Beiträge von SG74

    Richtig, ich meine die Lager des Rahmens auf dem der Motor festgeschraubt ist, die Querlenker dran sind... wenn die hin sind ist das Fahrverhalten schon bedeutend schwammiger grade bei der Lenkpräzision.


    nein, die meine ich nicht. Ich mein die beiden großen, "V"-förmig aussehenden, von denen jeweils 1 auf jeder Seite verschraubt ist. Das sind die beiden die ich erneuert habe.
    Wo sitzen die von Dir beschriebenen?


    Steht das Lenkrad gerade? Unfallfrei?
    Und was ganz blödes: Sind die Räder fest geschraubt? (hinten wie vorn)?


    Ja, Ja, und Ja

    Moin!
    Mein Neuerwerb fährt sich schwammig. Hier hab ich u.a. die Lenkung im Verdacht, diese wirkt nicht wirklich "direkt". Ist das ab Werk so oder sollte sich das Auto insgesamt etwas straffer "anfühlen"?
    Stoßdämpfer (KYB) und Domlager (Febi) vorne sind neu. Ebenso die beiden Motor(gummi)lager und das des Getriebes.Laufleistung des Wagens insgesamt 61 tkm.
    Beim Starten macht der Motor außerdem "Schüttel"(nick-)Bewegungen. ?(


    Zu den Poltergeräuschen: Diese waren bereits vor dem Dämpferwechsel vorhanden. Da hab ich bereits hier etwas recherchiert und werde mir die Tage mal Koppelstangen u.a. Teile ansehen. Vermute aber mal das das "nur ansehen" hier nicht reicht, bzw wirklich zielführend sein könnte. Gibts es Methoden/Tricks um die Übeltäter besser identifizieren zu können? ?(


    Zu der Hinterachse: Hier hört man das Poltern beim langsamen überfahren von unebenen Strassen. Hört sich metallisch (blechern) an. Was könnte das sein? Dämpfer sind noch die alten, die wollte ich dann in nächster Zeit auch noch machen. ?(


    Dachte eigentlich das ich mir bei einer Laufleistung von 61tkm mir vorerst keine großen Gedanken machen müsste. Ich weiß, 25 Jahre sind 25 Jahre, aber trotzdem..... :(


    Danke.

    Update: Der Blutdruck ist wieder auf normal, es geht alles wieder. Es lag am PIN, hier kam im Stecker kein Kontakt zustande.
    Das der Blinker nicht ging hing lediglich damit zustande, das der andere Stecker, der rechte, von Warnblinker und Wischer, nicht dran war als ich das getestet habe.

    Geht deine wahrnblink Anlage .


    Ja, geht.


    ?? Wie war das denn, als du ihn abgeholt hast? Ging alles?
    Erst mal die Ruhe..... dann die Federhülse gem Horsty, überall wo es geschmokt hat erneuern, nach dem ZAS gucken?


    Ja, ging alles. Auch die ersten 3,4 Tage war alles ok.
    Was ist das ZAS? Sorry, aber das sind mir alles zuviele Abkürzungen hier.


    Am besten holste ein paar repleitungen beim ツ und tauscht die hülsen aus.


    Was sind die "repleitungen"? Nach was genau muss da am Tresen gefragt werden?


    Möglich das es wirklich an der Hülse liegt. Die sieht nach dem Schmoren nicht mehr so frisch aus.

    Sicherungen sind ok.
    Was mich ankotzt ist das der Wagen 1. Hand ist, gerade mal 61 tausend gelaufen ist, alles im Originalzustand ist, ich den erst seit 1 Woche (versuche zu) fahre(n) und dann so ein Mist.
    Da hätt ich auch meinen ollen Astra weiterfahren können. Der hat "nur" gerostet, aber technisch war der Top. Jetzt ist es umgekehrt. Kein Rost, aber fährt net.

    Hab das Teil über die HSN und TSN Nummer gekauft. Anschlüsse, Pins und Belegung sind indentisch mit dem alten.
    Werd heut nachmittag nochmal genauer kucken ob vielleicht der eine Kontakt, an dems geschmort hat, keine richtige Verbindung (mehr) hat.
    Komisch halt nur das jetzt auch der Blinker nicht geht obwohl er es vorher mit dem alten noch tat.
    Bin frustirert. :(

    Hallo!
    Ich hab soeben einen neuen Lenkstockschalter eingebaut. Der Ausfallgrund war eindeutig, am entsprechende Kontakt für das Abblendlicht war das Plastik geschmort. Hier wurde es wohl etwas wärmer. :)
    Nur, selbst mit neuem LSS hab ich immer noch kein Licht.
    Sicherungen sind ok, Lampen auch.
    Ich bin ratlos. Wo kann der Fehler denn noch liegen?


    Danke.

    Nur mal zum Vegleich: ich hab für meinen B3, Bj 90, 1.8er 90 PS, mit originalen 60.600 km und auch aus 1.Hand 1300 € bezahlt.
    Denke daher das du für einen 70 PS Modell mit fast doppelt so viel KM KEINE 1000 € erzielen wirst.
    So meine Einschätzung.
    Wie schon erwähnt ist dein Modell nicht gerade heiß begehrt. Daher denke ich das Du (zurzeit) mit 7-900 € "zufrieden" sein kannst.
    Seh es positiv: Der erzielte Preis wird ein "Reingewinn" sein, da es ein Erbstück ist und du kein eigenes Geld in diesen Wagen investieren musstest.

    Hallo!
    Mit ist eben bei der Heimfahrt aufgefallen das mein Abblendlicht nicht mehr funktioniert. Beidseitig.
    Fernlicht funktioniert, Sicherungen sind ok, die Leuchtmittel neuwertig.
    Heute morgen trat beim fahren am Lenkstock leichter Rauch auf, roch nach "Strom". Hab dann an einer Werkstatt angehalten, mir Ratsche und Schraubendreher geben lassen und Lenkrad und Verkleidung abgeschraubt. Konnte nichts erkennen. Rauch trat danach nicht mehr auf.
    Ist mein Lichtschalter vielleicht abgeraucht??? Kann das sein? Gibt's das "öfters"?
    Wenn nein, was kommt sonst in Frage?


    Danke.

    Danke für den Hinweis. Doch leider führt keiner dieser Diskussionen bis zum besagten "Tode", sondern endet vielmehr im Nirgendwo.
    In keinem Thema hab ich bislang eine Lösung gefunden alà "Danke Jungs, hab den Fehler gefunden, es war xxxx", oder so ähnlich.
    Überall nur Vermutungen und ausprobieren. Hallgeber, Laderegler, Kabelverbinung, Leerlaufregelventil......und zu alldem auch noch bei verschiedene Motoren/Modellen.
    Schade.

    Mahlzeit


    bei meinem KI spinnt der Drehzahlmesser. Entweder will er beim Start nicht gleich mitmachen, oder er fällt während der Fahrt aus oder kann sich nicht für eine Drehzahl entscheiden und hüpft wild umher. Hab irgendwo gelesen das man die Lötstellen einmal nachlöten sollte. Ist das Korrekt, oder gibt es andere Gründe/Ursachen hierfür?


    Des weiteren geht es um die Beleuchtung im KI. Wieviele Lämpchen sind denn da insgemsat verbaut? Wenn ich mir die Zeichnung im Teilekatalog ansehe, sind es nur 3 Stck. mit 1 Watt!? Stimmt das? Die andere mit 2 Watt sind für die Kontrollleuchten im KI.


    Sind das die richtigen (in Größe und Bauform)?
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Gluhlam…49fe6c:g:YIEAAOSwVL1WBTaM[/ebay]


    Danke.

    .....der ist fest mit dem Kabel zusammen.


    Okeee..... 8|
    Danke. Hätt ich jetzt nicht gedacht. Sah auf den ersten Blick vielmehr so aus als wär der geschlitzt.
    Glaub da such ich mir einfach nen universal Stopfen und friemel den da rein, weil 35 € an dieser Stelle zu investieren, darauf hab ich jetzt eigentlich keine Lust.