Ja. Also sehr classisch. Ich bin noch sehr hin und her gerissen. Es muss ja Eingesetzt dran getan werden..... Entweder soll er was besonderes und auffällig werden oder er soll absolut im Originalzustand bleiben. Das isT er bis auf die Fox-Auspuff-Anlage noch. Der Vorbesitzer hatte schon so hässliche Angeleyes eingebaut. Doe sind schon rausgeflogen. Jetzt sind wieder H4 Scheinwerfer drin.
Beiträge von Maverick_Cabrio
-
-
Ja. Mit braunem Leder. Da ich die originalen Boleros habe, werde ich sie wohl wieder silber mache ( oder anthrzit). Mal schauen. Erstmal müssen die Sitze neu bezogen werden. Die Sitzungen am Fahrersitz ist durchjgewetzt. Nun etweder Sattler suchen oder selber Sitzbezüge drüber ziehen. Gibt ja so Passgenaue aus Leder. Dann werde ich vielleicht auch die Farbe ändern.
-
Das will ich im Winter auch noch machen (lassen). Oder Pulverbeschichten. Mal schauen. Weiss bloß noch nicht welche Farbe.
-
Hauptsache das Wetter ist schön, damit das Dach offen bleiben kann
sonst sieht man die besch..... Heckscheibe
-
Schade. Bin nicht bei Facebook. Konnte mich bus jetzt erfolgreich wehren
....Aber kommen werde ich wohl. Nur halt Etwas später......
-
Sieht chick aus. Ich habe meinen letzte Woche auch mal geputzt und poliert. Da ist der Lack auch nicht mehr der Beste und der Fahrersitz hat auch schon Risse. Aber ich würde ihn trotzdem nicht hergeben.
-
Ich weiss leider nicht wie das beim originalen Radio beim 80er ist. Ich meine mich daran zu erinnern, dass damals bei meinem Fiat Marea die Uhrzeit auch im Radiodisplay angezeigt wurde, auch wenn die Zündung aus war. Ist aber schon so lange her. Hab die Liste vor 9 Jahren abgegeben. Daher bin ich mir de nicht mehr so sicher. Mein 98er Audi Cabrio zeigt die Uhrzeit zwischen Tacho und DZM an. Auch wenn Zündung aus ist.
-
Also jedes Radio zieht Etwas Strom. Auch wenn die Zündung aus ist. Daß wird benötigt, damit die Einstellungen gespeichert bleiben. Wenn man das Radio komplett stromlos machen wprde, würde es alle gespeicherten Daten verlieren. Das passiert ja auch, wenn man die Batterie abklemmt. Dann sind ja auch alle gespeicherten Daten weg. So ist das zumindest bei meinem nachträglich eingebautem Alpine. Wie das bei original eingebauten Radios bei ist, weiss ich hier auch nicht. Aber ich denke das sollte ähnlich sein.sonst wären hier alle gespeicherten Sender und Toneinstellungen weg.
-
Dann schaue ich mal, ob es klappt und ich meine Kinder überzeugen kann
-
Interesse hätte ich auch. Bin zwar noch nicht so lange im Forum. Wäre mal die Chance ein paar Leute kennen zu lernen. Und im Oktober darf ich ja noch mit meinem Cab fahren
-
Geputzt und Poliert... Nun glänzt er wieder
-
Hallo aus dem Kraichgau.
-
Bei mir geht das Verdeck auch auf, obwohl die Heckklappe offen ist. Muss da auch mal schauen.
-
Da gibt es ja den Spruch: DASS ALLER DINGE TRÄGT AM KÜHLER VIER RINGE... Weiss leidet nicht von wem der ist
-
Also ich besitze zwei Audis. Den A4 Avant habe ich jetzt seit 2,5 Jahren. Mein Cabrio seit 1,5. Ich empfinde es als angenehm. Man lernt viele Leute kennen, speziell durch das Cab. ICh habe bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Auch hier im Forum, wo echt alle recht hilfsbereit und freundlich sind. Früher habe ich nur Fiats gefahren. Da war es nicht ganz so. Da gab es auch weniger Foren.... Zu meiner US-Car-Zeit war das dann wieder anders. Aber mit meinen Audis fühle ich mich wohl. Erstens weil nur die Wagen einfach gefallen und dann weil ich es nicht weit zum Hockenheimring (großer DTM-Fan) und ins Audiforum nach NSU habe. Selbst hier spürt man, das Audi anders mit Kunden umgeht. Mein Kumpel arbeitet bei dem Mitbewerber. Da sieht es selbst bei den Mitarbeitern anders aus. Leider habe ich bis jetzt hier aus dem Forum niemanden mal persönlich kennengelernt, aber was nicht ist kann ja noch was werden....
-
Also ich besitze zwei Audis. Den A4 Avant habe ich jetzt seit 2,5 Jahren. Mein Cabrio seit 1,5. Ich empfinde es als angenehm. Man lernt viele Leute kennen, speziell durch das Cab. ICh habe bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. Auch hier im Forum, wo echt alle recht hilfsbereit und freundlich sind. Früher habe ich nur Fiats gefahren. Da war es nicht ganz so. Da gab es auch weniger Foren.... Zu meiner US-Car-Zeit war das dann wieder anders. Aber mit meinen Audis fühle ich mich wohl. Erstens weil nur die Wagen einfach gefallen und dann weil ich es nicht weit zum Hockenheimring (großer DTM-Fan) und ins Audiforum nach NSU habe. Selbst hier spürt man, das Audi anders mit Kunden umgeht. Mein Kumpel arbeitet bei dem Mitbewerber. Da sieht es selbst bei den Mitarbeitern anders aus. Leider habe ich bis jetzt hier aus dem Forum niemanden mal persönlich kennengelernt, aber was nicht ist kann ja noch was werden....
-
Sorry, nicht falsch verstehen. Habe nichts gegen Dialekt. Ich selbst komme aus Niedersachsen, wohne aber weit 19 Jahren in Baden. Ich komme sehr gut mit dem Dialekt hier klar. ABereits wenn Kinder in der Schule schon in ihrem Dialekt schreiben dürfen, finde ich das nicht sehr hilfreich.
-
Schlimm auch wenn überall in Dialekt geschrieben wird.
-
Und viele Kinder und Jugendliche finden es noch "COOL" in diesem Slang zu reden. Das ist noch viel schlimmer.....
-
Ich sehe es auch an unseren Töchtern. Rechtschreibung wird nicht mehr groß geschrieben. In der Schule gibt es anscheinend Wichtigeres. Und Rechtschreibprogramme vereinfachen das Alles noch. Wer muss denn heute noch was handschriftlich machen?