Beiträge von T89-Cony

    Hallo zusammen,


    ich habe zurzeit ein ähnliches Problem.
    Jedoch nicht unter Volllast sonder unter Teillast. Das Problem tritt nur sporadisch auf.
    Wenn es auftritt, dann spürt man unter Teillast ein ruckeln. Es schüttelt einen durch. Fährt man rechts ran schüttelt auch der Leerlauf.
    Steht die Kiste ne weile und ich mach in wieder an, ist so als wäre nix gewesen.


    Folgenden Teile habe ich bereits innerhalb der letzten 2 Jahren gewechselt, bzw. machen lassen.
    1. Luftmengenmesser
    2. Lambdasonde
    3. Drosselklappenpotentiometer
    4. Temperraturgeber für's Steuergerät
    5. Luftfilter (diese Woche gewechselt)
    6. Zündung eingestelllt (von VW)


    Die Tage wechsle ich noch die Zündkerzen
    Den Fehlerspeicher habe ich bereits ausgelesen, jedoch ohne Befund :huh:


    Mein Verdacht: Das Ding ist Wetterfühlig... bis jetzt hatte ich die Probleme nur bei schlechtem bzw. feuchtem Wetter.
    Ich werde mir nachher mal die Zündverteilerkappe und Finger angucken, vielleicht haben die was.


    Jetzt meine Frage: Wo könnte noch das Problem liegen?
    @ Mithras: Was hat es mit dem Relais 30 aufsich, sitzt dies im Sichherungskasten?
    (Dumme Frage: Steht da 30 drauf oder ist es im Steckplatz Nr. 30? :rolleyes: ) Kann man da mit Kontaktspray nachhelfen?


    Bin euch für alles Tipps und Ratschläge dankbar!


    Grüße Cony
    PS: Vor ein -ein einhalb Jahre hatte ich schon mal Probleme mit dem Ruckeln, damals lags an der Lambdasonde...
    Diese wurde jedoch von VW gewechselt, und dann wars gut.


    Edit: MKB: ABK

    is die batterie an unterschiedlichen stellen bei den unterschiedlichen Motoren?
    I'm confused...

    Ja, wenn du vor dem Motor stehst ist beim 4 u. 5 Zyl die Batterie links - oben.
    Beim 6 Zyl. rechts - unten.
    Wenn ich mich noch richtig erinnere wars beim 16 V auch rechts - unten.


    Beim Diesel - i don't know...


    Grüße Cony

    So hatte heute das Auto bei der Werkstatt, 35Euro. 6 Euro das Teil rest Arbeit.
    Muss nur morgen nochmal nachgucken lassen, mein Lenkrad steht etwas schief.


    Danke für eure Hinweise und Erfahrungsberichte!


    Grüße Cony

    Hallo zusammen,


    bei meinem Blick in den Motorraum strahlte mich heute ein plankes Metallstück an, dass eigentlich nie zum vorschein treten dürfte...
    Die Stange des Lenkgetriebes... 8|
    Sprich Lenkmanschette gerissen... Die Manschette dachte ich mir is nix teures ( 5 Euro etwas), aber da kam mir der Gedanke:
    Wie wechselt man das Ding eigentlich ? ?( Vor weg: Das ist ein Job für die Werkstatt (in meinem Fall), aber wie funzt die ganze Sache? Was muss da alles weg damit man das Ding wechselt? Meine beiden Schlauenbücher hüllen sich in schweigen...


    Kennt sich jemand von euch mit der Materie aus? Hab dazu keinen Plan.


    Grüße Cony

    Normalerweise würde man erstmal den Haltedruck in den Spritleitungen prüfen... beim ABK is andererseits der Kraftstoffdruckregler dafür bekannt, dass er bei minimaler innerer Undichtigkeit den Druck nicht perfekt hält, was wiederrum Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem zur Folge hat. Und wenn du Dampfblasen drin hast, die müssen ja erstmal "weggefördert" werden, folglich braucht er etwas, bis er anspringt. Das "kann" sein, muss aber nicht...


    greetz

    Danke für den Hinweis, dass hilft mir schonmal weiter.
    Cony

    Hallo zusammen,


    meiner springt zur Zeit bei warmen bzw. heißem Motor schlecht an. Ich dreh den Schlüssel rum um zu starten... Die Drehzalnadel geht kurz hoch und im gleichem Moment wieder runter.
    Gebe ich während dem Startvorgang ganz leicht Gas startet er normal und bleibt im Standgas.
    Der Kaltstart läuft ohne Gas geben völlig normal. Nur wenn er warm ist habe ich das Problem.
    Ich hatte das früher ab und zu, jetzt habe ich das fast jedes mal wenn er warm ist.
    Ist das "normal"? Wo fange ich am besten an zu gucken?


    Grüße Cony

    Cony, dann hast du aber den alten Wischerhebel, bei dem Im T89 der aussieht wie der vom B4 funktioniert es genau so , nach unten ist Tipp-Wischen, wies beim alten ist kann ich dir leider nicht sagen...

    Im Typ 89 mit dem alten eckigen Lenkstockschalter funktioniert das Relais auch.

    Ok, danke für die Info. Es ist für nen 87er T89, der hat noch den eckigen Wischhebel.
    Grüße Cony

    Ah. Ok, dass kann man sich auf jedenfall man angucken. Ich muss das mal meiner Werkstatt zeigen, selbst am Fahrwerk schrauben tu ich nicht ^^ . Aufjedenfall hab ich jetzt n paar Punkte die das Problem verursachen könnte.
    Danke für eure Tipps.
    Grüße Cony

    kann das problem von T89-Cony nicht auch von den HVAEs oder sowas kommen, also von Zylinderkopf?
    is des eg nur wenn du einkuppelst oder wenn du gasgibst?

    Wenn ich einkupple.... aber manchmal, wenn ich Gas gebe unter Last, dann höre ich auch ein rasseln, jedoch hört sich das etwas anders an.
    Was sind aber HVAEs?
    Edit: Ah... gegoogelt: Hydraulisches Ventilspiel-Ausgleichselement, abgekürzt HVAE. Hydrostössel

    Habe heute mal die Räder gewechselt (von vorne nach hinten und anders rum, damit vorn wieder gutes Profil ist). Dabei ist mir rechts aufgefallen, dass wenn ich am Rad drehe ein schlagendes bzw. klackendes Geräusch höre. Klingt das nicht nach Antriebswelle ? ?(

    Hallo zusammen,


    ich glaube es ging im Forum schon mal um das Thema, jedoch habe ich durch die Suchfunktion nix gefunden...


    Kann ich problemlos einen VDO Tacho mit MC gegen einen VDO mit MC tauschen? Geht das einfach? Plug & Play?


    Grüße Cony