Beiträge von harry120

    Moin,


    sorry für die späte Antwort!
    Bin bei den salzigen Strassen aber eher wenig mit dem Audi gefahren.
    War in der Werkstatt und hab alles checken lassen: das Fett in den Gelenken der Antriebswelle ist noch schön weich, nichts ausgeschagen.
    Bei mehreren Fahrten hat men mal Vibrationen - mal nicht. Bin ne Umgehungsstrasse gefahren, alles gut.
    Einen Kreisverkehr später bei selber Belstung, Temperatur & Geschwindigkeit sind die Vibrationen wieder da.
    Gewendet, alles OK.
    Es wird aber aber immer weniger.
    Mehrere Freunde meinten, dass sich die Antriebswellen auf den geänderten Winkel durch die Tieferlegung "einlaufen" könnten.
    Ich werde abwarten und weiter berichten.


    Grüsse

    Leute,
    erstmal vielen Dank für die vielen, netten Antworten!!!
    Die Reifen sind neu, nen anderer Satz war fast neu, die Reifen schliesse ich daher als Fehlerquelle aus.
    Achse wurde 2x vermessen, Radlager und Bremsscheiben sind i.O..
    Das mit den Tilgergewichten und das alte Fett wäre noch ne Möglichkeit.
    Das scheint ja ne dynamische Unwucht zu sein, das Sie nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit und selbst da nur sporadisch auftritt.
    Ich habe gerade noch mit nem Kumpel gesprochen, der hatte das Problem mal bei nem Renault.
    Seine Vermutung war, dass die Gelenke der Antriebswellen sich erst in dem anderen Winkel einlaufen müssen - das Problem war nach 1000 lm weg.
    Ich werde die Woche mal den Audi als Alltagsauto nutzen und beobachten.

    Domlager sind neu, Zentrierringe hat er nicht.
    Wir haben so ziemlich alles geprüft was man prüfen kann.
    Dann war der Audi noch 2 Wochen beim Kumpel in der Werkstatt.
    Der hat mehrere Radsätze probiert, Reifen gematcht, Domlager nochmal erneuert und weiss auch nicht mehr weiter...

    Moin,
    ich habe bei meinem 80er V6 Frontantrieb folgendes Problem:
    Sporadisch habe ich im Geschwindigkeitsbereich von 90 - 120 km/h starke Vibrationen in der Vorderachse und ein vibrierendes Lenkrad.
    Das Problem ist aufgetreten, nachdem 30er Federn und Bolero-Räder (mit 225/45 17 Hankook S1 Evo) verbaut wurden.
    Zur Probe habe ich die alten Räder verbaut, Problem ist immernoch da.
    Das Problem tritt nur sporadisch auf.
    Heute bin ich 4 km ohne jegliche Vibrationen gefahren, auf der Rückfahrt (selbe Strecke Gegenrichtung) waren die Vibrationen wieder da.
    Kennt jemand das Problem?
    Vielen Dank für eine Rückinfo im Voraus!

    Vielen Dank für die Antworten!
    In der Tasche liegt der Radschlüssel, dieses Kusttoffteil, der Radkappenabzieher, nen Schraubendreher und nen Maulschlüssel.
    Der Wagenheber passt definitiv nicht in die Tasche.
    Habe keinen Plan wo der hinkommen könnte...

    Moin,
    mir ist heute aufgefallen, dass bei meinen B4 der Wagenheber und der Radschlüssel incl. Halterung feht.
    Ich habe nur so ne kleine schwarze Tasche links im Kofferraum.
    Kann mir wer sagen, wo der Wagenheber normalerweise sitzt?
    Vielen Dank im Voraus!

    Das war der Kaufgrund.
    Wollte eigentlich unbedingt nen 5-Ender quattro und dann fiel mir der 2,6 mit den km, der Austattung und der Farbe ins Auge...

    Hallo,
    ich wollte mich kurz vorstellen.
    Ich bin der Henning, 34 Jahre und hab mir letztes Wochenende meinen zweiten Audi 80 B4 gekauft.
    Ist ein 1993er 2,6 Fronti mit ca. 37000 km, Leder & Wurzelholz.
    Der Audi soll original bleiben - bis auf Eibach-Federn & Boleros.
    Grüsse