Beiträge von Kavenzmann Piper

    Danke!

    Auch wenn es nicht zum Thema passt weißt du was das für Zierstreifen sind?


    Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Die sind zusammen mit drei Schriftzügen "Exclusiv" (jeweils hinten rechts und links sowie auf der Heckklappe) schon drauf gewesen.
    Habe aber nichts über eine "Exclusiv"-Serie oder Ausstattung herausfinden können.
    Langsam blättern die Streifen und die Schrift eh ab.


    ich find die aber ganz nett. mal sehen ob ich die irgendwann erneuere


    die Speedline-Felgen sehen echt super aus.
    mein Audi durfte am Wochenende als Hochzeitsauto fungieren.
    auch daran merkt man dass der B3 den Sprung vom billigen Gebrauchtwagen zum Klassiker geschafft hat, bzw. gerade dabei ist.

    es gibt neuigkeiten.
    Ich war wieder mal zu ungeduldig. Der nette Herr Audi hat mir die angeforderte Traglastbescheinigung per Post geschickt.
    Falls also jemand eine Kopie der Traglastbescheinigung braucht, einfach melden.

    Danke schon mal. Aus dem verlinkten Thread habe ich die zulässigen Reifengrößen herausbekommen (bzw. ein Dokument dazu)
    Die Traglastbescheinigung fehlt noch, aber es wird schon.


    Teilenummer ist <spanVerdana","sans-serif";&#10;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:&#10;"Times" New Roman";color:#343434;mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:DE;&#10;mso-bidi-language:AR-SA'>8A0 601 025 C
    <spanVerdana","sans-serif";&#10;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:&#10;"Times" New Roman";color:#343434;mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:DE;&#10;mso-bidi-language:AR-SA'>


    <spanVerdana","sans-serif";&#10;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:&#10;"Times" New Roman";color:#343434;mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:DE;&#10;mso-bidi-language:AR-SA'>Grüße

    Hallo,


    ich habe günstig Speedline-Felgen vom B4 bekommen, die ich an meinem B3 fahren möchte.
    Für eine Eintragung der Felgen habe ich, wie hier empfohlen wurde, bereits freundlichen Kontakt zur Kundenbetreuung von Audi aufgenommen.
    Leider antwortet man mir da auch nach wiederholter Nachfrage nicht.


    Nun also hier:
    Hat jemand eine Traglastbescheinigung für die Felgen und könnt mir eine Kopie zukommen lassen?
    Also für die 10-Speichigen Speedline-Felgen 7Jx15 mit ET 37.


    Geplant ist, diese mit Reifen der Größe 205/50R15 zu fahren.


    Merci und Grüße,


    Klaus

    so,


    habe mir schlussendlich eine gut erhaltene Bosal-Anhängerkupplung für einen schmalen Taler von einem Schlachter abmontiert. Ein bisschen neue Farbe drauf, neue Schrauben in original Dimension und alles schön eingefettet.
    Den E-Satz habe ich mir selber gebaut wie von JN-KE-Jetronic super beschrieben wurde.
    Vielen Dank nochmal für alle Anregungen.

    so, loch ist zugeschweißt, nach demontage des rechten vorderrades kam man am querlenker vorbei gerade so zum schweißen hin.


    aufjedenfall liegt die Lamdasonde jetzt wieder in unverfälschten Gasströmen und das Gemisch sollte stimmen. Eine eventuelle Abmagerung und daraus resultierender Minderverbrauch war ja meine eigentliche Befürchtung bzw der Grund warum ich das Thema gestartet habe

    Getriebekennbuchstabe kenn ich nicht, aber bei 130 (laut Navi) bin ich ziemlich genau bei 4000 UPM


    "normalerweise" brauch ich ja auch 7,7 bis 7,8 Liter weshalb mich der niedrigere Verbrauch bei der letzten Tankfüllung jetzt eben gewundert hat, zumal ich einen großen teil davon auf der A8 bei 150 Sachen gelassen habe.



    aber naja erstmal weiter beobachten.

    Danke für die Rückmleldungen.


    Ich werde das Leck baldmöglichst beseitigen (hoffentlich geht's zum zuschweißen) und ansonsten beobachte ich weiter.


    Ich finds eh immer wieder super, dass ein fast 30 Jahre altes Auto, das durchaus flott bewegt wird, nur unwesentlich mehr verbraucht als die nagelneuen Benziner, die ich ab und zu als Dienstwagen fahre.



    Grüße,



    Klaus

    Hallo,


    beim letzten Tanken konnte ich einen ungewöhnlich niedrigen Benzinverbrauch auf 100 km feststellen. Normalerwiese habe ich immer so zwischen 7,7 und 7,8 (über mehrere 10000 km gemessen). jetzt hatte ich einen sprunghaften Abfall auf 7,1 (leider bisher nur eine Messung (850 km)


    Was gleich geblieben ist: 3A-Motor, die Fahrweise (viel Langstrecke auf der BAB 130-150 km/h), Bereifung.


    Was sich seit dem letzten Tanken verändert hat:


    Ölwechsel: von 15-w40 (billig-Baumarktöl) auf 5w40 (Meguin), schließe ich als Ursache eigentlich aus und würde ungern eine Öldiskussion starten.


    Temperaturen: es wird ja wieder wärmer, nur war der Effekt in den letzten Jahren nicht messbar (erst wenn ich dann auf Sommerreifen umgerüstet habe)


    Loch in der Abgasanlage: Ich habe beim Ölwechsel bemerkt, dass ich ein Loch in der Abgasanlage habe. Es befindet sich auf der Oberseite am Ende des Hosenrohrs (glaub ich zumindest, man sieht nicht hin, habe nur den Luftzug gefühlt), auf jeden Fall vor dem Kat und vor der Lamdasonde. Kann dieses Loch die Lamdasondenmessung durch Abgasverlust so verfälschen, dass das Gemisch abmagert und der Motor so weniger verbraucht? Von der Leistung her merkt man nix.


    Wenn das so wäre, wäre das auf lange Sicht sicher schädlich für den Motor.



    Hat jemand eine Idee dazu?



    Merci und Grüße

    war bei mir früher (vor 3 Jahren) ähnlich. (MKB 3A)


    Habe das Leerlaufregelvenitl ausgebaut und mit Bremsenreiniger oder WD40 (weiß ich jetzt nicht mehr mit was) gespült bzw. gereinigt.


    Dann war der Leerlauf lange Zeit wieder normal.


    Bis gestern auf der Autobahn (im Stau) erneut ein starkes schwanken auftrat, was aber nach einiger zeit wieder verschwand.


    Ich werde die Behandlung also nochmal wiederholen und sehen obs hilft. Ist ja kein großer Aufwand.


    Das Selbe würde ich dir auch erstmal empfehlen

    Hallo beinander und noch ein gutes neues Jahr!



    Ich Spiele mit dem Gedanken an meinem Auto (B3, BJ '90, MKB: 3A, kein Quattro) eine Anhängerkupplung nachzurüsten.


    Um vor allem die Verkabelung möglichst einfach zu gestalten hätte ich gerne einen Fahrzeugspezifischen E-Satz verwandet.


    Jetzt bin ich aber bei den einschlägigen Angeboten in der Bucht über folgendes gestoßen:


    Da heißt es bei den Fahrzeuspezifischen E-Sätzen immer "nur für Fahrzeuge mit Checkkontrollsystem"?


    Meinen die damit den Autocheck (oder wie das richtig heißt)?


    Das hat meine Karre nicht.


    Ich habe noch nicht bei den Rückleuchten geschaut, ob dort freie Steckfahnen für den Anschluss der Elektrik der Anhängerkupplung vorhanden sind.


    Nun meine Frage: hat jemand ohne "Checkkontrollsystem" schon mal einen Fahrzeugspezifischen E-Satz verbaut?


    Ich würde halt ungern irgendwelche Kabel mit Stromdieben anzapfen...



    Merci schon mal und viele Grüße,



    Klaus