Wärme Dämmung

  • naja hinter den anderen Brettern befindet sich eine Holzkonstruktion und Teils auch Kupferbleche :)


    Der Kofferraum beim B3 ist ja recht tief, da gingen schon einige Dosen drauf, hab die recht günstig von einer Haustechnikfirma bekommen :)
    Marke weiß ich auch nimmer, mit dem Kofferraumausbau hab ich vor 5 Jahren ca. angefangen (so 2006, da gingen dafür die ganzen Sommerferien drauf).


    Am Anfang hatte ich noch die Endstufe im Boden nicht, da wars ein ganzes Holzbrett ohne Plexiglas drin, weil eigentlich wollte ich nur den Subwoofer über Skisack. Unter dem doppelten Boden sollte das Werkzeug, in passgenaue Formen im PU Schaum rein.
    Doch dann bin ich ca. nen Jahr später günstig an die große Endstufe gekommen, dann ist die in den Boden gewandert und dann nahm es so seinen Lauf :) Neue Endstufe iwann für den Subwoofer, mittlerweile ja die 4. Endstufe am Subwoofer :D

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • 4 endstufen ???


    WOW habe immer an maxi mal 2 gedacht aber okay 4 halt warum nicht nee :D
    nen doppelten boden wünsch ich mir auch , nur an zeit und laune mangelt es zur zeit XD


    vieleicht noch fächer in den seiten ( Träum )
    Aber gewöhnlicher bauschaum wars nid oder ? was du verwendet hast

  • ja doch schon, es war PU Schaum wie er von der Haustechnikfirma auf dem Bau verwendet wird.
    Die Marken könnten etwas andere sein wie im Baumarkt. Ich schätze mal der Unterschied wird nicht so groß sein.


    Du wolltest doch damit die Türen dämmen oder? Da würde ich das mal vorher an einer alten Tür probieren, vllt taugt die Idee mit dem PU-Schaum da garnicht.


    Fächer in den Seiten hab ich mir auch gemacht, links steht das Reserverad in 14Zoll, Wagenheber und Warndreieck, eigentlich in der Mulde der Feuerlöscher. Rechts sind in dem Fach um den CD-Wechsler den man sieht, der Verbandskasten, Überbrückungskabel, 1l Öl, 1,5l Kühlwasser, Cockpitspray, Scheibenreiniger :)


    Mit 4 Endstufen meinte ich, dass nicht 4 drin sind, sondern bereits die 4. Version.
    Die erste war eine 2Kanal die 400W haben sollte (bin da günstig an die gekommen, so kam dann die Idee nen Subwoofer in Kofferraum zu bringen), hing an dem roten 25cm Subwoofer. Nach eben paar Jahren ging die nimmer an. Hab dann netterweise von einem User aus dem Forum die gleiche nur als 4 Kanal dann mit 800W bekommen. Die Lief ganz gut, war mit der recht zufrieden, obwohl ich da auch nur 2 Kanäle gebrückt hatte, und 2 halt nicht belegt, hat die mehr gedrückt.
    Irgendwann aber fing dann der Subwoofer an zu kratzen bei höheren Pegeln (gut und weil der ne Alumembran hatte, ging es ne Zeit bis er im Winter sich wieder bewegen konnte :) ) Morgens aufm Weg zur Schule gabs keinen Bass.
    Dann lief mir halt preiswert den Audio System Subwoofer übern weg, why not, da der andere eh kratzt. Joa der war dann etwas gewaltiger :)
    Nur iwie ließ mich halt der Gedanke der unbelegten Kanäle nicht in Ruhe. Der Drang einen geschlossenen Subwoofer zu bauen, für schnellere Bässe im Wechsel zu dem Skisacksubwoofer war einfach zu groß. Dachte halt nen Kasten den ich rausnehmen kann um weiterhin Platz zu haben wenn ich den brauche, und ansonsten rein damit und wenn ich was schnelleres brauch, auf ihn Regeln, wenn wieder langsam und tief wieder auf den AS regeln. So kam dann irgendwann der Helix Subwoofer.
    Nur war der irgendwie hungriger, und zählt mit seinen 3,2Ohm noch als 4Ohm, was aber die Endstufe nicht mochte. Die ging dann einfach bei hohen Basspegeln kurz aus :)
    Als armer mittlerweile Student geschaut was es so günstig als Alternative gibt. Bin ich auf eine Spectron 4 Kanal gestoßen. Kosten etwas über 100?, steht 800W drauf, von CarHifi im Labor mit 488W rms gemessen, joa gebraucht dann noch günstiger :)
    Mit der ging schon wesentlich mehr Bass. Aber bei hohen Pegel, ging komischerweise nun die große Endstufe im Boden für die Lautsprecher aus...
    ja lange Suche, stellte sich dann raus dass die Spectron wohl iwie nen Schuss hat, für sich allein läuft die Top, haut aber bei Hohenpegeln entweder falsche Ströme auf die Leitungen oder stört die Remoteleitung.
    So kam dann eben die 4. Endstufe für den Subwoofer die Hifonics. Nun läuft alles Wunderbar :)
    Zwischendrin gabs mal Umrüstung auf dickere Kabel weil ich dachte meine wären tatsächlich zu dünn, was sie aber nicht waren, egal jetzt sinds halt 35mm? und 25mm?.


    Und das alles obwohl ich ja nur mal nen kleinen Subwoofer ins Auto bauen wollte, ohne groß am Kofferraumnutzen zu verlieren :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Okay dachte schon hast 4 endstufen verbaut :)


    hm naja dachte von anfang auch nur zwei kleine subs in den kofferraum ... mittlerweile habe ich das komando in dem thema Abtretten müßen , aber auch dadurch die finanz geschichte XD


    Jedenfalls das mit dem schaum werd ich denk ma am schlachter versuchen .
    Danke für den Tip :)
    Und hifonix kenn ich auch als endstufe . find die bei freunden im Auto gar nixd ma soo schlecht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!