Seltsame Geräusche bei Volllast

  • Hallo Leute,


    ich hab an meinem Audi 80 das nächste Problem gefunden... :huh:


    Seit gestern rattert / schleift /kratzt etwas im Bereich des vorderen Mitteltunnels. Das Geräusch tritt jedoch nur im 1. und 2. Gang unter Volllast auf. Im 3. Gang ist es auch noch "schwach" hörbar. Im 4., 5. und Rückwartsgang gibt es keine Geräusche.


    Das Geräusch selbst ist schwer zu beschreiben. Es ist aber nur hörbar wenn ich das Gaspedal voll durchtrete ab ca. 2.000 U/Min. Trete ich das Gaspedal nicht ganz durch, kann ich bis 5.000 drehen ohne irgendwelche Geräusche. Das Problem tritt nicht auf wenn ich auskupple.


    Kennt jemand das Problem?


    Meine Idee war ja, dass die Auspuffschelle von meiner Reparatur in der letzten Woche vielleicht durch die Vibrationen irgendwo anschlägt. Dann müsste es doch aber auch ausgekuppelt hörbar sein.


    Was könnte das sein? Antriebswelle? Getriebe?


    Gruß,
    lionheart

  • Hallo Leute,


    gestern war ich mal wieder unterm Auto und hab mir die Sache angesehen. Alle Auspuff-Halterungen sind intakt. Einzig die Lambda sitzt mit 5 mm relativ nah am Unterboden. Aber konstruktionsbedingt lässt sich daran vermutlich auch nicht viel ändern bzw. wird diese wohl nicht die Ursache sein.


    Die Geräusche treten nun häufiger auf und stören mich immer häufiger.


    Folgende Informationen konnte ich bisher ermitteln:
    - Geräusch klingt nach einem Schlagen bzw. Stoßen an die Karosserie
    - Karosserie vibriert im Bereich Fahrer Fußraum, Handbremse leicht / dort entstehen nach meinem Gehör auch die Geräusche
    - Geräusche sind bei warmem Auto immer da / im kalten Zustand ebenfalls aber seltener
    - Getriebeöl-Stand wurde durch Fachwerkstatt geprüft und aufgefüllt
    - Bei ruckartigem Vollgas ruckelt das Auto kurz und das Geräusch ist zu hören
    - Geräusche treten nur bei eingelegtem Gang auf / ausgekuppelt oder im Stand ist nichts zu hören


    Was könnte das sein?


    Nach meinem Verständnis, kann eigentlich nur das Getriebe hierfür verantwortlich sein. Anderenfalls sollte es auch beim Gasgeben im Stand oder ausgekuppelt im Rollen hörbar sein.


    Habt ihr noch eine Idee oder bleibt nur der Weg in die Werkstatt?

  • Werkstatt ist immer der allerletzte Ausweg :crazy:


    Klopf mal den Auspuff ab. Vielleicht klapperts im Kat oder in nem Schalldämpfer. Wenn du meinst das irgendwas zu Nahe am Unterboden ist, dann stopf eben mal was nicht brennbares (schwer entflammbares) dazwischen, wenns beim Auspuff ist und probiers erneut. Auch mal mit Kraft am Auspuff wackeln. Vielleicht schlägt er ja irgendwo an.

  • Ich glaub ich hab die Ursache lokalisiert. Es scheint ob das Getriebe zu viel Spiel hat und dadurch der Auspuff an der Querstrebe zwischen Kat und VSD anschlägt. Der Wagen ruckelt beim Gasgeben und der Schaltknauf vibriert. Denke das Getriebelager ist futsch.


    Kann man dieses Lager in einer Grube wechseln oder muss das Getriebe dazu irgendwie abgestützt werden?

  • Das Getriebe möchte schon abgestützt werden. Wenns auch nicht gleich rausfällt aber es belastet in der Zeit die andren Lager schon ganz schön. Ausserdem wird das Geraffelts mit der Zeit ganz schön schwer, wenn mans dann hochdrücken und das neue Lager einfädeln muss. Werkstätten benutzen für sowas sogenannte Getriebeheber. Alternativ kannst du die Arbeit im liegen machen (Vorderwagen hochbocken und auf Unterstellböcke stellen, dann das Getriebe mitn Wagenheber stützen. Dabei ein Holz zwischen Getriebe und Wagenheber) oder wenn du das auf der grube machen willst dann nimm eine stabile Holzlatte oder Balken der knapp drunter passt und gleich den Rest mit nem Holzkeil aus.

  • Ihr stellt euch alle, dass ganze etwas einfach vor :D


    Wisst ihr überhaupt was so ein Getriebe wiegt ??? Ich denke mal nicht!!!
    Quattro 5-Gang Schalter : ca. 90kg
    Frontkratze 5-Gang Schalter: ca. 60kg


    Die Automaten sind sogar noch schwerer ;)


    Weiß zwar nicht genau welches Lager du meinst, aber seh zu das du einen 2ten Mann da stehen hast. Denn wenn das Getriebe runterkommt, weswegen auch immer, sind ein zusätsliches Paar Muskeln schon sehr sinnvoll. Besonders weils ja überkopf heben ist ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Ich stell mir das nicht einfach vor, ich weiß wie es ist. :) Ich hatte mein Getriebe erst draussen (quattro). Auto auf Unterstellböcken, meiner einer auf dem Rücken liegend, das Teil abgeflanscht und ne Stunde später wieder dran. Zugegeben, je länger man da dran rumwerkelt mit dem Gewicht, möchte man meinen das einem gleich die Arme abfaulen :D . Davon ab will er ja das Getriebe nicht abbauen sondern nur die Lagerung erneuern. Da reicht abstützen. Und so nen 5cm Holzpfosten hält das Getriebe locker oben.

  • Danke für euer Feedback.


    Die Lager sind OK. Ich konnte die Geräusche dennoch lokalisieren und beseitigen! Problem war, dass durch die Schwingungen das Rohr zwischen VSD und ESD auf dem Querträger aufgeschlagen hat. Ich habe nun dort für genug Spielraum gesorgt und damit ist Ruhe. :phat:

  • Also ich habe auch so nen Geräusch bei Vollast, ich gebe Buddd recht. Ich habe letzes Weekend, mein Getriebe wegen eines Defekts Gewechselt, und das ding wog 50 Kg wir haben es zu 4 Reingehoben so schwer war das. Nunja der auspuff hielt trotzdem nicht mit auspuffgummgumm somit mach ich dieses wochenende das Teil ab wird schön Lauter gemacht und wieder dran gemacht :D

  • Also wenn du die kleine Quertraverse meinst die da am Unterboden Von Fussraum zu Fussraum angeschraubt ist, da steckt normalerweise ein Anschlaggummit drin. Da sollte normal der Aufpuff auftreffen. Ist zumindest bei meinem V6 so.

  • Ich stelle mal eine Teorie auf, schlag mal die Lenkung ganz ein (vorzugsweise mal Linkskurve, aber auch mal rechts) und fahre zügig an, wenn es dann kracht, bzw. das geräusch etwas lauter zum vorschein kommt, könnten es die Antriebswellen sein, bei mir macht es bei voll eingeschlagener Lenkung auch schläge, dachte das es von irgend einer aufhängung kommt die spiel hat und irgendwo dagegen schlägt, aber als ich mal den Wohnwagen gezogen hab (1,1t am Audi) und Berg ab schiebt der ja ordentlich, hat es genau die selben geräusche gemacht wie bei eigeschlagener lenkung (aber nur manchmal und auch bei fahrt berg auf fahrten) da mein Vater damals auch nen B3 hatte und es geschaft hat die Antriebwelle abzureisen hat er mir gesagt das es nur die Antriebswelle sein kann die solche geräusche macht (ist hal so lange gefahren und meinte die hat dann nur noch so geschlagen bis sie ab war...)


    Bei normaler fahrt merke ich aber nix davon, nur bei extremer belast wie mit Wohnwagen, wenn du das geräusch so schon beim fahren hast würde ich da mal nachsehen.

  • Ein bemerkenswertes Beispiel, das manche Leute die Threads nur zur Hälfte lesen. :thumbdown:


    Er hat den Fehler doch bereits gefunden.


    Ich werd mir das bei dir zu herzen nehmen wenn du mal paar fragen hast!
    irren ist menschlich und fehler macht jeder...

  • Ich hatte auch schleifende Geräusche beim runtertouren. War ein schlecht sitzendes billiges Nachbauhosenrohr an dem die Antriebswelle schleifte, war aufgebockt in keinster weise zu sehen und auch nur minimal hörbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!