
Brauner Diagnosestecker
-
-
-
Ja ich habe die Losung. So siehts aus: http://www.audicabrio.info/sup…ktrik/Blinkcode-Lampe.JPG
-
ja das geht bei mir nicht(mehr)!
da kommt nichts raus^^
naja mal schaun obs bei dir klappt!
Drück euch ma die daumen!
Gruß -
Also hat geklappt
, wie in dem link vom kuenzelde.
MfG Steffen
-
-
-
Weil der Motor reagiert, sobald er im Diagnosemodus läuft.
-
Ich hab die Zündung an NGs und AARs schon mehrfach eingestellt, daher weiß ich wie man das macht. Nur hatte ich den Fall noch nie, dass der braune Stecker mit der Reizleitung nicht vorhanden ist. Vor beginn der "Einstellung" hat der ZZP im Diagnosemodus perfekt mit 15° gepasst, war auch noch mit diesem Blechdeckel "verblombt". Eingestellt wurde auf 21° für Super +.
MfG Steffen
-
-
Durch die 21° kann das Super+ etwas genutzt werden. Rein Subjektiv (nicht gemessen) leicht mehr Drehmoment.
Was gemessen ist, ein leicht sinkender Verbrauch. Ist mittlerweile der dritte Motor den ich umgestellt habe.
Diese Umstellung kommt nicht von mir, sondern von einigen usern bei den Audidrivers (ehemals Meckis). Dort fahren auch einige mit dieser Einstellung. Der Motor läuft damit in allen drehzahlbereichen ohne Probleme. Das Kennfeld ist quasi dann um 6° früher. Ich selbst fahre seit 25 tkm ohne Probleme und einem wirklich niedrigen Verbrauch.MfG Steffen
-
Na dann..normalerweise bewegst du dich damit ja ausserhalb des einproggramierten Zündkennfeldes. Daher kann das schon was bringen, es kann allerdings bei nicht richtig funktionierendem Klopfsensor auch für den Motorschaden verantwortlich sein...
Selbst wenn er dann in den Notlauf geht, und die Zündung zurückregeln will, kann er nicht ausreichend zurückregeln...
Ich hatte schon bei manchem NG2 bei 18° Probleme.
-
Ja hatte auch schon Beiträge gelesen, in denen Leute so wie du schreibst Probleme bekommen haben. Wobei das schon seltsam ist. Ein Bekannter hatte mal aus Unwissenheit seinen ohne den Diagnosemodus auf 15° eingestellt, d.h. dann sowas um die 25° v. O.T. und selbst damit ist der Wagen paar tausend km ohne Probleme gefahren
. Ich vermute er war dann im Kennfeld für Normalbenzin.
Ich hatte bis jetzt selbst noch nie Probleme mit der Umstellung. Der Wagen vom künzelde macht auch keine. Läuft ganz ruhig und macht auch bei Volllast keine abnormen geräusche.
Man sollte halt die Öltemperatur bei Volllastorgien im Auge behalten und sich schön an das Super+ halten.
Meiner war damalas als ich das bei mir gemacht hatte, vom Werk aus schon auf ca. 18° eingestellt (Plombiert mit dem Blechdeckel), war damals ziemlich verwundert....
MfG Steffen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!