Hallo,
habe in der Sufu nichts konkretes gefunden, bzw. schon ausprobiert.
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich mein Audi starte, springt er einwandfrei an und läuft ohne Probleme bei ca. 1000 rpm. Nach etwa ein bis zwei Minuten pendelt er sich innerhalb ca. 15 Sekunden auf 750 rpm nach unten ein und läuft "Unrund". Im warmen Zustand passiert das ganze schon nach etwa 30 Sekunden. Gebe ich Vollgas, kommt er irgendwann ins stocken, zieht er für 2-3 Sekunden nicht mehr, dann zieht er wieder, dann wieder nicht und dann wieder usw. Trete ich wärend der Fahrt die Kupplung, fällt er auf etwas unter 500 rpm, ist kurz vorm absterben und pendelt sich dann wieder bei 750 rpm ein. Dazu kommt noch ein Spritverbrauch von 20 Liter (vorher 8,5 Liter).
Jetzt war ich gesterm in einer Werkstatt.
Der Fehlerspeicher sagt nichts. Eine Au-Messung wäre gar nicht möglich, weil er so viel Ruß hinten rausbläst, und über den maximalen CO?-Wert des Gerätes hinausschießt. Sowohl vor, als auch nach dem Kat.
Ein paar Schläuche waren porös, diese haben wir ersetzt.
1. Den KLR haben wir abgezogen und einen Blindstopfen aufgesetzt, damit er dort keine Falschluft zieht - keine Veränderung.
2. Die Klappe im LMM hat bei rapidem Gasgeben hörbar irgendwo angeschlagen, heute einen gebrauchten beim Schrotti geholt - keine Veränderung.
3. Stecker des Kühlmitteltempertursensors haben wir gestern abgezogen - minimale Veränderung, er lief etwas besser, jedoch immernoch keine AU-Messung möglich, also immernoch viel zu Fett.
4. Mit einem verstellbarem Widerstand haben wir dem Steuergerät 300 Ohm (hat der Sensor laut seiner Werkstatt-Software bei 80°) "vorgegaukelt" - minimale Veränderung zu Punkt 3, jedoch immernoch keine AU-Messung möglich. Gemessener Widerstand am Sensor waren 250 Ohm.
5. Den Blindstopfen von Punkt 1. haben wir dann abgezogen. Er hat dann hoch gedreht auf etwas zwischen 1500 rpm und 2000 rpm und eine Abgsamessung wäre möglich, jedoch viel zu klein. CO?-Wert vor Kat 0,05 und nach Kat 0,00.
Den Spritverbrauch konnte ich in diesem Moment natürlich nicht kontrollieren.
Der Typ aus der Werkstatt hat auch noch andere Kleinigkeiten gemacht jedoch kann ich diese nicht schriftlich in Worten erklären, da ich mich nicht 100%ig mit Autos auskenne, sorry. Er ist jetzt an nem Punkt, wo ihm momentan nichts mehr einfällt. Am Sonntag bringe ich mein Auto wieder hin und ich hoffe ihm ist übers Wochenende etwas eingefallen.
Wenn ihr noch irgendetwas wissen müsst, fragt. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Gruß
Dominic