Tür ausrichten - benötigtes Werkzeug

  • Hi Leute,


    bei meiner letztens Reparatur ist mir ein kleines Missgeschick passiert - viel eher gesagt meiner Freundinn.
    Um bequemer über die Fahrerseite ins Auto zu kommen mussten wir den Wagen sehr nahe an die Kante der Garage schieben.
    Da meine Freundin der Handbremse nicht zuviel abverlangen wollte hat Sie die nur leicht angezogen und somit nahm das Unglück seinen Lauf:
    der Wagen rollt mit offener Beifahrertür aus der Garage und bleibt an der Werkbank hängen.


    Die Beifahrertür schließt seidem nicht mehr richtig.
    Mit anheben kann man diese zwar vollständig schlieen und auch abschließen aber das kanns ja nicht sein.


    Um die Tür auszurichten muss ich laut Etzold beide Schrauben die senkrecht zur Tür stehen lösen - das ist aber mit einem normalen Schlüssel nicht möglich (von einer Knarre ganz zu schweigen)


    Wie kann ich die Schraube lösen?
    Braucht man zwingend Spezialwerkzeug?

  • 15? sind doch noch okay. Wirst nicht drumrum kommen dir sowas zu kaufen, zu leihen oder selbst zu basteln.


    Aber ganz ehrlich, 15? kann man mal in ne gut eingestellte Tür investieren, wenn man keine Werkstatt kennt.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Eben, so ein Schlüssel kann man ja überall gebrauchen. Kennste denn niemand der sowas hat`?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • 15 ? sind wie schon gesagt wurde wohl echt in Ordnung. Da gibt es durchaus viel teurere Dinge am Auto und zwar zu Hauf!


    Davon abgesehen hab ich vor langer Zeit meine Beifahrertür eingestellt, da sie auch etwas hing und sich so nur mit mehr Kraftaufwand schließen ließ. Ich erinnere mich an eine schlecht zugängliche Schraube, habe es aber trotzdem ohne dieses Spezialwerkzeug geschafft. Weiß auch nicht mehr genau wie, aber es ging :D Unter der Sechskantschraube befindet sich bei mir übrigens eine Inbusschraube, mit der ich dann die Einstellung vornehme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!