So, ich hatte ja schonmal angekündigt, dass ich meine Erfahrungen mit der Zulassung vom Santana beschreiben wollte, wenn die Sache endlich gegessen ist. Das ist nun tatsächlich unglaublicherweise der Fall, das Auto hat ne Deutsche Zulassung!
Angefangen hatte alles mit einem Vorbesitzer, der etwas chaotisch veranlagt ist und die Zulassungspapiere aus Österreich verlegte, damit hatte das Auto also keinerlei Papiere mehr. Es befand sich zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Jahre in Deutschland, hatte auch schon einmal den Besitzer gewechselt, war aber eben nie zugelassen worden. Zum Glück für mich hatte der Vorbesitzer noch den Kaufvertrag wo er das Auto erworben hatte und er ist auch bereitwillig zum Notar und hat eine Eidestattliche Versicherung abgegeben, dass er die Papiere verloren hatte. Ohne das wäre garnichts gegangen. Nun musste ich aber noch nachweisen, dass das Auto keine Neuzulassung ist, also in Österreich angerufen und mir von der Zulassungsstelle eine Abmeldebescheinigung schicken lassen und auch gleich mal die wirkliche Erstzulassung rausgefunden (dabei stellte ich fest, dass das Auto quasi erste Hand war, in D hatte es zwar vor mir zwei Besitzer, war aber ja nie zugelassen).
Dann brauchte ich noch das für Importfahrzeuge sowieso notwendige §21 Vollgutachten, dass in den alten Ländern nur vom TÜV und in den neuen Ländern nur von der Dekra gemacht werden darf, im Zuge dessen hab ich gleich nen G-Kat nachgerüstet (er hat ja noch 3 Jahre bis zum H und hier im Ruhrgebiet wimmelt es nur so von Umweltzonen). Das war auch nicht ganz so klug, denn ich nahm dazu einen Universalkat ohne Prüfzeichen, Nummer oder ähnliches (nicht nachmachen...), also anderen Kat besorgen und nochmal zur Nachprüfung (schönen Dank auch...). Dann noch ein Tip: Guckt euch das vom TÜV erstellte Datenblatt GANZ GENAU an! Bei mir war die Fahrgestellnummer falsch abgeschrieben und die Erstzulassung ausgedacht (keine Ahnung wie der Kerl sonst an dieses Datum kam), also nochmal hin und Fahrgestellnummer ändern lassen. Die EZ hat er nicht geändert, da ich ihm keinen Stichhaltigen Beweis für das von mir angegebene, richtige Datum nennen konnte Aber egal, EZ ist ne Kleinigkeit am Rande, jetzt isser halt ein Jahr jünger...
Dann mit dem ganzen Stapel Papiere (§21, AU, Abmeldebescheinigung Ö, Kaufvertrag von mir, Kaufvertrag Vorbesitzer, Eidesstattliche Versicherung, Kfz Versicherungsnummer) zum Amt und Papiere neu besorgen. Das ging, entgegen meiner wilden Vermutungen welche durch die ganzen anderen inkompetenten Säcke ausgelöst wurden, überraschend schnell und reibungslos. Nun bin ich froh und hab ne Zulassung, aber ich glaub ich würde diesen Weg niemals ein zweites Mal gehen, wenn es nicht gerade ein Superseltenes Auto ist, bekommt man sicher auch eins mit Papieren...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!