Kann ich mal kurz ohne Ki fahren??

  • Frage steht ja schon oben,


    Eben mal kurz das KI entfernt, da einige Birnchen einen wackler hatten und die Tankanzeige nur in kaltem Zustand funzt.
    Außerdem wollte ich noch nach der mechanik des Kilometerzähler schauen.


    Frage jetzt: Kann ich ohne Ki ein paar Km fahren, früher beim C-Coupe war mit dem entfernen des Ki auch keine Batterieladung mehr vorhanden.
    Mit abklemmen der Batterie leuchte, ist der Regler der Lima net angesprungen...


    Ist das beim 6a auch so?

  • Du produziert damit einen ganz netten Fehler in der Motorsteuerung


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • ich würd es nicht tun...
    kannst doch soweit ausbauen, dass alle verkleidungen und schrauben ab sind...
    beim Händler nimmst es raus.. und neue birnchen rein und dann sofort wieder anstöpseln...
    brauchst nichma feste schrauben...

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Lima wird nicht geladen ... Also nicht empfehlenswert für weitere Strecken :D :D

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Fahren ohne KI ist im Prinzip technisch kein Problem. Die fehlende Erregerspannung zum Laden der Batterie durch die fehlende Kontrolleuchte kann dadurch umgangen werden daß der Motor 1x über ca. 3500 Umdrehungen gebracht wird (vorher bitte warmfahren).
    Mit einer guten Batterie im geladenen Zustand kann man mit einem Benziner ohne unnötige Verbraucher (also keine Musik, bei Tag kein Licht, ohne Lüftung usw...) ca. 30-60 Minuten gut fahren. Aber wir gesagt der Generator lädt auch ohne KI wenn der Motor nach dem Start 1x auf ca. über 3500 U/min gebraucht wird.

  • Hat alles soweit geklappt.


    Habe das Ki wieder angeklemmt und mit einer Schraube befestigt.
    Ein Bekannter hatte noch diverse Birnchen samt Träger, somit ist das auch schonmal erledigt.


    Die Tempanzeige geht nun auch wieder bei wärmeren Innenraum Temperaturen.
    Habe die Schrauben der Drehspulinstrumente nach einer Anleitung einfach nachgezogen und gut war.


    An was ich mich letztendlich nicht mehr getraut habe, war die Demontage der Tacho-Einheit.
    Die Km. Zähler laufen auch nur im kalten Zustand.
    Da wollte ich eigendlich nach kalten Lötstellen suchen, hatte das Ki soweit zerlegt, dass ich nurnoch die Hauptplatine mit Tacho und DZM in der Hand hatte.


    Das war aber dann so eine wacklige Angelegenheit, dass ich aufgegeben hab....


    Was hätte ich an der Stelle denn noch machen müssen??? Die vier Kreuzschrauben hinter dem Tacho entfernen?


    Achso, es geht um ein VDO KI mit Autocheck ohne BC.


    PS: Danke auch an Mash, wieder was dazugelernt. Beim Kadett hat das damals nicht geklappt.
    Keine Lampe, keine Ladung. So war das damals....lach

  • Noch ne kleine zwischenfrage:


    Habe eben gesehen, dass auf Relais 215 keine Sicherung vorhanden ist....


    Normal?? Lt. meiner Unterlagen, ist daß das Kraftstoffpumpenrelais...


    Kann das der Grund sein, das mein Magnetventil den Tank nicht entlüftet?
    Das/Die Ventile sind in ordnung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!