• T-sTyler: Ich würde mir an deiner stelle erstmal nochmal Gedanken drüber machen ob sich das wirklich lohnt! Weil so viel kriegste da nicht raus! 1. wird es verdammt viel arbeit und ich denke mal auch noch etwas Geld kosten und 2. würdeste für fast das gleiche Geld dir ein richtig geiles Radio kaufen können!


    Ich hatte auch immer solche blöde Ideen und so, jetzt hab ich halt 4 Löcher in der Armatur -.- ich kann dir eins sagen, Filme oder sowas, wirst du echt fast nie im Auto gucken! Während der fahrt geht das nicht, und extra stehen bleiben um einen Film zu gucken ist auch scheiße bei einer fahrt zu nem guten Kollegen in Alsfeld ^^


    Investiere das Geld und die Zeit lieber in ein schönes Fahrwerk :)

  • Jetz stellt sich mir nur die Frage, wie du a) im Rückspiegel noch was sehen willst, vor lauter eingearbeiteter Monitore, und b) von wo aus man den 15"er bitteschön sehen soll? Im Avant wär das keine Frage, aber in der Limo? Durch die Spiegelnde Scheibe isses nich die Wucht, und auf der Rückbank kriegt man Krämpfe in den Hals... (?)


    greetz

    du hast recht!! 15ener is viel zu groß!

  • Zitat

    Frage 1: Welche komponenten sind denn jetzt für den Einbau zu empfehelen?


    Auf jeden Fall Sachen, die wenig Strom fressen und auch vorzugsweise Bauteile aus dem Mobilbereich.


    Im Auto braucht keiner superviel Leistung, für die normalen Anwendungen, wie Musik, Videos, Navi usw. reicht 1GHz dicke aus, dazu 1GB RAM, ne Onboard-Grafik und der Rechner ist schon fast fertig. So eine Kombination schluckt dann an die 50W unter Volllast und das ist ein Wert, mit dem man im Auto sehr gut arbeiten kann. Ein normales ATX-Board würde ich auch nicht nehmen, da das viel zu sperrig wird. ?-ATX und ITX-Boards bekommt man auch für wenig Geld, damit lässt es sich deutlich besser arbeiten.
    Als Festplatte und ggf. DVD Laufwerk würde ich zu Sachen aus dem Mobilbereich greifen, da die einfach robuster sind (und auch weniger Strom fressen).


    Beim Netzteil würde ich mir unbedingt ein spezielles Autonetzteil kaufen. Dieses Umwandeln von 230V auf 12V und wieder zurück ist eigentlich völliger Murks und eine stromverschwenderische Lösung gibt es auch nicht. Außerdem haben diese speziellen Netzteile den Vorteil, dass sie den Rechner automatisch in den Ruhestand schicken und ihn wieder aufwecken (per Zündung), sie überwachen die Batteriespannung im Standby, sie haben einen Remoteausgang für eine Endstufe, sind schön klein und und und.


    Zitat

    Frage 2: Wie teuer kommen diese Komponenten?


    So mit 250,- sollte man schon rechnen, falls man alles neu kauft. Je nachdem, was für Zubehör noch dran kommen soll, auch mehr (GPS, TV z.B.). Das teuerste ist ein vernünftiger Touchscreen (so ab 250,- eher 350,-)



    Den Rechner kann man wunderbar seitlich im Kofferraum anbringen, oder wie ich, in der RR-Mulde. Wenn Du sehr kleine Komponenten wählst, dann könnt das vielleicht sogar in oder hinter das Handschuhfach passen.
    Das mit dem großen Monitor würde ich mir auch nochmal überlegen. Das ist eigentlich weder sicher, noch irgendwie ergonomisch.
    Und warum willst Du Dein jetziges Navi parallel betreiben (was genau für ein Gerät ist das denn?). Die Navi-Funktion lässt sich ja auch wunderbar in dem Car PC integrieren.


    Ein Touchpad brauchst Du auch nicht zu verbauen. Für diese Zwecke gibt es sogenannte Space-Navigatoren, ähnlich dem I-Drive von BMW.


    Zitat

    Frage 4: Wenn ich das Navi und den Rechner parallel an die Endstufe anschliesse, würde es da probleme geben?


    Ja, das würde brummen und wenn Du Pech hast (was ziemlich wahrscheinlich ist), beide Komponenten schrotten.

  • Ich wollte den Moni vorne schräg in den Himmel einarbeiten, das wird schon klappen, da bin ich mir Sicher, den anderen wollte ich, wenn er aufgeklappt ist, zwischn den Vordersitzkopfstützen hängen haben, denke, das ist der passende Abstand und man bekommt auch keine Genickstarre. Ich werde mir das Teil bestimmt net in den Kofferraum klatschen, das ist ausgeschlossen. Kofferraum ist Kofferraum. Dann bleibt der halt weg. Was anderes fällt mir auch net ein.


    Klar kann ich mir auch nen teures Radio, nen gutes vor allen holen, aber derzeit weis ich net, warum. Würde ich wie geplant das Alpine nehmen, hätte ich kein Navi mehr. Also müsste ich dann dafür wieder Geld ausgeben. Und der PC wandelt MP3 bestimmt net schlechter in Akkustische Signale um als ein Autoradio, oder? Ausserdem kann ich damit halt auch mehr anstellen.
    Dabei fällt mir ein, ich will doch nen 15 Zöller im Auto, oder nen 12er hinten im Sitz. Der kostet aber auch wieder extra.


    @ Compu Spezis: Habt Ihr vlt mal genaue Namen der Teile, die zu empfelen sind, also komplette Bezeichnung bitte und nicht nur Hersteller


    Und hat evtl jemand nen Schimmer, ob es schon nen Programm mit ner schönen Oberfläche für so nen Art von Projekt gibt, oder wie macht ihr das?

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Bin zwar kein Computer-Spezi, aber mit den Komponenten in meinem Einbauthread habe ich z.B. gute Erfahrungen gemacht.
    Oder hier so ein Intel D945GCLF Bundle: Intel D945GCLF http://www.cartft.com/catalog/il/934
    Das hat mein Bruder eingebaut und läuft auch super. Bei dem Händler gibt es auch schöne Gehäuse zu kaufen. Wenn man nicht viel Zubehör einbauen möchte, dann hat man hinterher nen kompletten Rechner in der Größe von 2 Cola-Flaschen.
    Das M2 ATX Netzteil gibt es dort auch.


    Zum Bedienen gibt es auch massig Oberflächen. Da gibt es dann so Programme wie cPos, C.E.S, Roadrunner, ICT und und und. Auf jeden Fall massig Programme, die alle möglichen Funktionen unterstützen und die sich mit Skins induviduell gestalten lassen. Falls das einem trotzdem nicht zusagen sollte, dann kann man sich bei den meisten Programmen auch noch selbst Skins erstellen.
    http://www.car-pc.info
    Da gibt es eigentlich massig Infos zum Thema Car PC und den Bedienungsprogrammen.




    Edit//


    Hier mal ein Foto von dem Intel Board zusammen in einem Voom2 Gehäuse. Auf der Rückseite ist auch noch ein Platz für ein Slim DVD Laufwerk. Wenn das mal nicht schön kompakt ist :)


  • Genau die Seite hab ich hute morge auch gehabt. Was wäre denn besser? Bauteile vom normalen PC oder wirklich son car PC. hab das mal ausgerechnet, also zusammengestellt, mit moni 160 GiG hdd 1 Gig Ram und TFT würe das über 1000 Euros kommen, kann das denn sein?

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Also bis auf das Netzteil sind das doch ganz normale PC bzw. Notebook-Komponenten.


    Ich zähle jetzt mal genau auf, was ich gezahlt habe:


    Mainboard ECS GF7050M-M: 34,-
    CPU AMD Sempron LE-1100: 26,-
    1GB RAM von Infineon: 17,-
    2,5" 120GB Festplatte vom Samsung: 44,-
    Slim DVD Brenner von Samsung: 44,-
    Netzteil M2 ATX: 65,-
    Diverse Kabel und Adapter: ca. 50,-


    Macht zusammen 280,- und man hat einen ngelneuen komplett lauffähigen Rechner.
    Was man mit dem Gehäuse macht, bleibt jedem selbst überlassen. Fertiggehäuse kosten dann auch so ca. 70,- bis 100,-


    Hinzu kamen dann bei mir noch:
    Soundkarte Creative Audigy 2ZS: gebraucht 22,-
    Digitus GPS Empfänger: 42,-
    Touchscreen Car TFT CTF 700H: 339,-


    Macht dann inkl. Rechner und sehr gutem Touchscreen zusammen knapp 680,-


    Wenn man jetzt noch nen DVB-T Stick nimmt, nen Space Navogator, nen Bluetooth Stick und meinetwegen noch ne Minitastatur, dann ist man insgesamt bei etwa 800,- und hat fast alles, was man sich wünschen kann. Bei Alpine und co. kostet sowas dann ab 2500,- aufwärts und selbst dann hat man noch nichtmal alles.

  • Ja super. Dann geh ich am Montag auch in nen PC laden und frage, ob die mir ein schönes Gehäuse schenken :P :D


    Nee, mal ernsthaft. Mag sein, dass man ein normales ?ATX Gehäuse für 25,- bekommt (ITX habe ich noch nie für so wenig Geld gesehen), aber im Auto kann man die Teile nicht wirklich gebrauchen. Einmal sind die viel zu sperrig bzw. verschenken viel zu viel Platz, und sie sind zu klapperig aufgebaut. Im Auto würde das jedes mal klappern, wenn Du über ne Bodenwelle fährst. Das andere ist dann die Anordnung des Gehäuses. Wenn vorne das Laufwerk + z.B. USB-Anschlüsse sitzen und alle anderen Anschlüsse auf der Rückseite, dann ist das alles andere als optimal im Auto, wo man jeden cm sparen will.


    Ein stabiles, gut durchdachtes Gehäuse kostet numal etwas Geld. Wenn man so ein Dingen mal in der Hand hatte, dann sind die Preise schon gerechtfertigt.

  • ok sorry ich wusst ned das es für ein IPX board is, mein ATX gehäuse is auch STahlblech, da kannste drei leute drauf stellen, ohne das es sich verbiegt ( wiegt dem entsprechen auch )


    Achja ich hab im Kofferraum, seitlich auf der Fahrerseite hinterm ersatztrad so Lüftungsschlize endeckt, da könnt man doch Frischluft für den CPU ansuagen ( oder warme luft rausblasen ) Ich glaub ich bau mir auch nen PC ein, so just for fun, und das Display un den Kofferraumdeckel :lol:

  • Da brauchst doch keine Frischzuluft und Abluft, wenn man die richtige CPU nimmt :) Klar, wenn man stromhungrige Komponenten wählt, die 70° warm werden und für die man ein 300W Netzteil braucht, dann sieht das natürlich anders aus.

  • Also das Gehäuse von meinem Bruder z.B. ist sowas von zugebaut, dass da nichtmal mehr ein IDE Kabel durchpassen würde, aber selbst bei 6h Fahrten hat der Null Probleme mit Hitze. Ich würd mir da nicht so nen Kopp drum machen, so empfindlich sind die Rechner ja nicht, was Hitze angeht. Schlimmer ist es ja bei Kälte.

  • JO der "Rechner"ist ja in dem Fall draussen!Und dort isses schon kälter wie drinnen Andi!Kannst ja mal Kältespray nehmen und es mit ner altren Platte ausprobieren!Schalli hat da schon recht!Das is auch n ganz wichtiger Punkt den man beachten sollte bei nem Car-PC!

  • Nach eingehender Beratung mit meinem Hifi Dealer werde ich doch erstmal auf den PC verzichten. Ist ne nette Spielerei, wird auch irgendwann kommen, wenn das DVB-T flächendeckend ausstrahlt, aber derzeit werde ich mich mit ner Alpine Headunit begnügen.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!