was denn fürn grün und grau... steh ich aufm schluach... an der funke is kein grün und grau... hab euch mal fix den schaltplan gemalt... hab leider kein scanner hier auf arbeit...
Zentralverriegelung per Funk nachrüsten
-
-
also ich würde dir davon abraten, weil es ist zwar cool aber ich habe sie mit der arlarmanlage laufen und wollte mein auto vor ner woche auf machen und dann war alles am ausrasten keine tür ging auf der alarm war am schrein
also meine meinung
gruß felix
-
Ich hol das thema mal wieder hoch:
Da ich seit geraumer zeit ne nachrüst FFB für meine ZV im T89 habe, wollt ich mich da jetzt mal drüber werfen. nachdem ich mir den "schaltplan" mal angeschaut habe, sind noch paar fragen offen bevor ich anfange.
Es handelt sich um die FFB von JOM
Da die beschreibung nur auf englisch ist, und meins bisschen eingerostet muss ich nachfragen welchen plan ich benutzen muss^^.
,
hab 4 zur auswahl:1. version: For cars equipped with central lock and lock motor on drivers side. ( wozu ich tendieren würde^^)
2. version: For cars equipped with central lock but no motor in drivers side, add master motor and rod ( fällt weg denk ich weil der T89 den motor ja in der fahrertür hat oder nicht)
3. version: For cars equipped with central lock and a control switch on drivers side ( hört sich nach dem panik schalter an bzw dem schalter fürs zuschliessen von innen?)
4. For cars equipped with, air compressor controlled central door locks. Eg audi, vw, mercedes ( da bin ich stutzig geworden)
Ich schwanke zwischen 1 und 4, aber tendiere zu 1. da ich ned sicher bin welchen plan ich brauche frag ich mal lieber hier nach^^.
2. frage:
in der wiki stehen nur die auf/zu signal kabel an denen man abgreifen muss, aber was is diese komische "common line"? ist das ein ganz normales dauerplus?
das anschliessen an sich stellt kein problem dar, möchte nur sicher gehen BEVOR ich anfange^^.
Hab meinen plan im netz gefunden:
http://img142.imageshack.us/img142/7681/xxx1rh7.jpg
Ich hab auch noch nen jumper im STG der FFB, für unterdruck gesteuerte pumpen, zwecks ansteuerungszeit. den müsst ich also für die T89 pumpen entfernen oder? damit sie länger angesteuert werden
-
Also ich würd den 4ten nehmen!
Ja die ZV ist unterdruckgesteuert, dann musste den Jumper wohl raustun.
-
Hmm, bin nach weiterer recherche auch zu dem schluss gekommen, dass es wohl der 4. plan ist^^. war ja klar, der 1. wär ja einfacher gewesen *gg*.
Dann siehts also folgendermassen aus:
gelb/schwarz auf das dicke rote und an 12V
grün und braun brücken
gelb an masse
blau fahrzeugseitig
grau pumpenseitig an das getrennte kabel (FARBE??, steht glaub ich aber am anfang des threads, da kuck ich einfach nochmal.
das müsste es gewesen sein oder? wenn man die blinker mal ausser acht lässt.
allerdings hat der TE nach plan 4 keinen erfolg gehabt, sondern mit nem veränderten plan 1^^. bin aber ned sicher ob er genau die gleiche FFB hatte, wobei die kabelfarben gleich sind. mal sehen, wenns mit 4 ned klappt, versuch ich mal den abgewandelten 1er.
-
Hast du die Jungs von google schonmal gfragt?
Ich hab mir den Plan damals einfach bei google rauszogen. Hat super gfunzt!
Lg
-
Ja hab ich schon gemacht, aber jeder sagt was anderes^^. aber die tendenz geht zu plan 4. wenns der 4. ist, dann is kein problem. wie gesagt, das Anschliesen an sich macht mir kein stress solange ich weis woran ich mich halten muss.
Werds aber mal mit variante 4 versuchen und wenn das ned hinhaut mal weitersehen^^.
allerdings muss da bissl wärmer sein draussen, bei der saukälte so ne fuzzelarbeit is nix für mich, da krieg ich zustände ^^.
Achja: wie war das bei euch mit den schlüsselrohlingen? würd die gern beim schlüsseldienst machen lassen, gabs da irgendwie probleme? ich würd meinen, dass der ned einfach irgend nen autoschlüssel nachmacht...aber scheint wohl so^^.
-
Na eigentlich juckt das da keinen, hab bei uns schon mehra Schlüssel machen lassen.
Allerdings gibts auch welche die Fahrzezgschein und Personalausweiß verlangen, was ich wiederum nen Schwachsinn find, da es eh niemand kontrollieren kann!
Lg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!