Motor spuckt und kommt nicht auf Drehzahl

  • So nächstes Problem: :(


    Vorhin war ich kurz einkaufen und auf dem Weg zum Geschäft alles i.O.. Als ich dann wieder weg fahren wollte sprigt das Auto extrem schlecht an (ca 10sec orgeln und musste Gas geben). Als es dann endlich an war wollte ich losfahren aber der Motor hat gespukt und die Drehzahl schwankt von 1200 bis 2300. Also nächst höheren Gang damit ich wenigstens auf Geschwindigkeit kam und das spuken wurde weniger. Aber Leistung war noch immer nicht wirklich da. Das ganze ging ca 15km so und dann wars plötzlich weg! Zuhause habe ich es noch mal im Stand probiert als das Auto kalt war und da gabs dieses Phänomen nicht. Also noch mal eine Testrunde gedreht und schon wieder diese Probleme!
    D.h. der Motor mach nur unter Last diese Mucken...
    Überprüft habe ich bisher:
    - Unterdruckschläuche
    - Zündspule
    - Verteiler
    - Zündkabel
    Konnte aber keine Schäden vestellen.
    Was kann das noch sein??


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Also Thermostat und Fühler sind neu und auch i.O
    Verteiler habe ich heute neben meiner Wiki wilderei auch gecheckt und da war nur etwas Dreck drin. Aber Problem besteht weiterhin :(


    Kanns vll mit der ZKD zusammenhängen???


    Meine ist ja zwischen Pott 1 und 2 durch aber hat bisher nur nach außen gesuppt...


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Sorry bin heut etwas durch den Wind:(


    Also Kerzen waren draußen und sehen dem alter entsprechend gut aus. Gesuppt hat/tut Kühlwasser aber nur nach außen. Vor letztes Wochenende hab ich ja meine WaPu gemacht und gleich einen Kompressionstest gemacht und der war auch im grünen Bereich.


    Ich hab ehrlich gesagt kein Bock mal so rein auf ein vll. den ZK runter zu ruppen und dann festzustellen, dass es doch nicht so war.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!