Problem Flansch der Antriebswelle lösen

  • Hallo zusammen,


    habe folgendes Problem, ist sicher banal, aber viell.kann jemand mit einer Idee nachhelfen:


    bin zur Zeit dabei, einen ABK als Teilespender für meinen B4 zu 'verwerten', speziell benötige ich Federbeine und Antriebswellen.
    Federbeine sind inzwischen draussen, blöderweise lassen sich die Antriebswellen trotz eingelegtem Gang vor-und zurück drehen.. ist das normal?
    Problem ist, getriebeseitig die Vielzahn's zu lösen, da sich die Welle ja mit dreht...


    Für nen Tipp wär ich dankbar..


    Danke schonmal


    Gruß
    schwedens

  • Versuchs mal mit nem Schlagschrauber ;) Dabei die Welle mit nem guten Handschuh festhalten.


    Ansonsten: Ja, is normal, dass sich das dann dreht, wär ja unlogisch, wenns anders wär... (sofern ich das richtig deute, was du gesagt hast)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • 1ter Gang oder Rückwärtsgang. Dann kann der Motor nicht ganz so schnell mitdrehen


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • naja,dann beim nächsten mal :)


    mit montiereten rad bekommste sogar ganz einfach von unten die schrauben gescheiht hingedreht,dass de besser rankommst ;)


    natürlich net,wenn bremse blockiert is,da wäre dann schon nen zweiter mann aufm bremspedal geschickter,der die bremse dann los lässt


    haste ne grosse zange,mit der de versuchen könntest,die welle fest zu halten ?

  • Wenn die Federbeine nicht mehr angebaut werden können ist die Lösung mit dem Schlagschrauber am Besten (unbedingt einen passenden Vielzahneinsatz benutzen, keinen normalen inbus sonst drehen sich die Schrauben rund).
    Wenn das nicht funktioniert (z.B. weil die Schraube schon rund ist oder kein Schlagschrauber vorhanden ist) kann man auch die Schraubenköpfe z.B. mit einer Flex abtrennen, den Rest der Bolzen kann man dann wenn die Welle ab ist problemlos ausdrehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!