Suche Endstufe und Tipps für Heckausbau

  • Die Colli nimmt 2x 50mm? Strom und 2x 50mm? Masse auf. Der darfst du ruhig ne ordentliche Zusatzbatterie und extrem kurze Kabelwege geben. Strom is bei der das ein und alles. Wenn du die verhungern lässt, hast keinen Spaß damit.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Der jenige der sie mir verkaufen will, hat selbst eine verbaut. Er meint das er 5 Caps hat parallel verschaltet und eine Zusatzbatterie mit 75Ah und 50mm? Verkabelung. Und an 2 Ohm kriegt er net die volle Leistung raus...deshalb verkauft er die 2. Colli da er dachte er könne 2 Stück betreiben...lol



    Übrigens habe ich mit 2 CarHifi-Spezialisten telefoniert, und keiner weis was davon das man die TSP's messen kann. Frag mich was das für Leute sind...Dann kann ich den Selbstversuch gleich starten. Aber das wollte ich ja nicht, da ich das lieber von jemand machen lassen will der da weis was er tut! Auf rumexperimentieren steh ich nichtmehr so. Bin zur Zeit eh bisschen im Prüfungsstress, und dann noch so rumrätseln... Will einfach meine TSP's, dann schmeis ich die in ein Prog rein und schau mir den Frequenzverlauf an. Wenn ichs hab, kiste wird gebaut und getestet. Wenns gut klingt wirds gescheit im kofferaum verbaut.



    Eigentlich sollte ich in der Schule lernen nicht im Forum herumgeistern... :D




    EDIT: Hab grad mit Dominic telefoniert. Glaube zumindest er war es. Ich kanns also vergessen die TSP's raus zu kriegen weil diese sich ständig verändern würden. Wenn ich jetzt messe und heute abend habe ich wieder andere TSP's. Man muss es also aus Erfahrung verbauen und dann messen und den Frequenzverlauf anschauen im Auto. Und dann kann man sagen, mehr Volumen, weniger Volumen etcpp.

  • War jetzt bei der Soundschmiede in Fürth. Der Typ ist seit 20 Jahren im CarHifi bereich tätig und baut hauptsächlich für Show und SPL. Der hat sich jetzt das Chassi mal unter die Lupe genommen und meinte, das es dermaßen Hart gelagert ist, das der auf jeden Fall richtig Druck schieben muss. Er meinte auch das die Magneten aufeinander gebaut sind und deshalb so eine riesige Entlüftung vorhanden ist. Daher wäre es äußerst unsinnig das Chassi auf gut Glück zu verbauen, denn die Gefahr besteht das ichs Kaputt mache, da evlt zu wenig Gegendruck herschen könnte, oder zuviel , so das er zuviel Strom zieht. Er würde eine BP-Kiste empfehlen und diese min. mit 22mm MPX -PLatten DOPPELT und dazwischen mit Quartzsand gedämmt. Seine Aussage dazu, sonst würde das Chassi mir bei Vollbetrieb das gehäuse kaputt machen. Kann das stimmen??


    Er hat gemeint er müsste erstmal schauen in welchem Gehäuse der Woofer sich wohlfühlt und testen wie er am optimalsten spielst. ALleine die Arbeitszeitpauschale dafür beträgt 300 Euro. Dann kommen Materialien dazu plus Arbeitszeit zum bau. Das ganze würde dann ein Showausbau werden mit Plexiglas hin und her. Wer will 2 Scheine dafür sehen.... Zudem meinte er ich brauch eine neue LiMa mit min. 100A und eine Zusatzbatterie.



    Was soll ich jetzt machen? Auf gut Glück selber ne Kiste bauen, damits billiger wird, oder einfach warten und sparen und so lange meine jetzige Anlage weiter behalten? Am Wochenende schau ich mir die Colli an. Wenn die technisch Top ist, nehme ich sie gleich mit. Das heist ich hab dann ne Colli und nen 38er Chassi mit Monstermagneten rumliegen und kanns nicht mal verbauen...Super. Würde es irgendwie gerne selbst machen, aber ich bin mir halt nicht sicher in welchem Volumen ich das Chassi spielen lassen soll. Mit der Portlänge kann man ja spielen. Er meinte die optimalste Tuningfrequenz wäre 49.8 Hz da der B4 genau diese Eigenresonanz hat.



    Was meint ihr?? 2 Scheine bring ich auf die schnelle nicht auf...vor allem da ich erst RS-Stoßtange, Grill, Porschespiegel bestell thabe UND der Radlauf wird auch noch gemacht Plus die Stoßstangen lackiert. Kann mir die Anlage auf keinen Fall vom Profi leisten...

  • man kanns auch übertreiben, ich selbst bin auch für absolut tote als auch vibrationsfreie gehäuse....


    aber Quarzsand + Doppelwand braucht echt nur so nen Monster mit 8000watt :D Und mehr als 38cm durchmesser^^


    Ich würds einfach mal in nen Gehäuse stecken und gucken was läuft....."kaputtmachen" kannst ihn nur wenn dus sofort übertreibst...


    grüße

  • DAS dachte ich mir auch. Man kanns auch übertreiben...Ich denke der will halt Kohle machen, deswegen!!!!



    Habe jetzt gerade noch ein Angebot bekommen für eine Eyebrid Endstufe. Der jenige wohnt in nähe von dem Typen der die Colli verkauft. Dann könnt ich beide anschauen. Kann jemand was gutes über diese Stufe berichten??


    KLICK

  • Hab den AS noch nicht live gesehen. Für mich ist DAS schon wuchtig. Denn sowas hab ich noch net vor mir stehen sehen. Und wenn man bedenkt, das der für umme war....pfff :D Hab ihn zumindest mal testen lassen. Alle 4 SPulen gehen zumindest. Aber ohne Gehäuse richtig Gas geben ist eher schlecht... Muss jetzt mal nen 100 Liter Gehäuse machen, weil anders gehts ja nicht , und dann mal schauen wie wohl er sich dort fühlt. Wenn ich ungefähr dann weis wie der abgeht kann man sich ausmalen was der in einem Bandpass brauchen würde.

  • Wow....der is Fett.....wobei ich glaub, dass der Magnet nichtmal soviel größer ist, als beim AS X-ion 15-1000 ;)



    Wobei, der Xion hat ne Einbautiefe von 207mm und der von mir 230mm. Der Magnet wiegt 25 Kg und hat nen durchmesser von 270mm. Der Xion weis ich nicht, wiegt aber 20 Kg laut Datenblatt von einer Internetseite.


    Meinst ich könnte mich dann am Xion orientieren zwecks Liter/Ports??

  • Der X-ion braucht geschlossen lt. Hersteller 60l, wie Marcel schon sagte ;)


    Würde es an deiner Stelle mal mit 60-70l testen.....mein X-ion hängt gerade Probeweise in einem geschlossenem 45l Gehäuse, da geht nicht mehr viel..... :(


    Ach ja....du hattest doch vorhin erwähnt, dass er eine übelst harte Aufhänung hat......der X-ion auch....da verdrückst du fast nix mit der Hand ;)

  • Spielzeug gegen den hier:


    http://www.hifi-music.de/shop/…ns-DD-9515-g-DVC-4_b2.jpg


    Nein, würde mich da nach gar nix richten. Versuchs erstmal geschlossen, ggf. Volumen verkleinern, geh danach auf etwa 1,5-2,0xVolumen für Bassreflex mit Portdurchmesser >12cm und ab 35cm länge aufwärts. Dann das nehmen, was sich am besten anhört.
    Falsche Daten annehmen und dann was draus bauen wird nie hinhauen, dann lieber rumprobieren.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • an welcher Stufe hängt dein Xion? Kannst mal ein Kommentar abgegebn zur Eyebrid die ich oben verlinkt habe ob die was wäre? Ein gschlossenes Gehäuse wis ich nicht ob das taugt. Müsste ich mal hören. Soll halt für Klang sehr gut geeignet sein. Aber ich will ja Druck schieben! Und wie gesagt das Ding ist für Umme. Wenn das mal über den Jordan geht, mein Gott....Sollte natürlich net sein, aber wenn, wäre kein Geld verloren.



    Und ja das von dir verlinkte Teil Mithras, ist MÖRDER :D Hast du da Daten dazu?? Das würde mich mal interessieren :D

  • Mama was brauchtn der fürn Gehäuse ?!?! Das ist ja der Mörder!!!


    Naja ich versuchs jetzt mal mit 60l im geschlossenen Gehäuse. Am Samstag fahr ich nach Stuttgart und schau mir mal die Eyebdrid an. Evtl noch die Colossus. Mithras kommst du aus der Gegend weil du den Link gepostet hast zum ausmessen der TSP beim Dominic? Ist ja in Stuttgart. Dann bring ich das Chassi mit, dann kannstes dir mal anschauen und Fachkommentar abgegebn.

  • Ne, Stuttgart sin von mir aus ca 300km :D
    Hatte nur schon häufiger Kontakt mit dem Oberteufel, und der misst alles mögliche und baut selbst Lautsprecher.


    Mich brauchste nach so Sachen nich zu fragen, ich seh nem Subwoofer gar nix weiter an. :thumbup: Die 60L sin erstma so ins Blaue geschossen, da hilft nur ausprobiern.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • 60l Closed? Will ich ja machen! Wie gesagt, am Samstag bin ich in Stuttgart. Ich nehme dort mein Chassi mit und das hängen wir dann bei dem Typen in das Gehäuse was er hat. Ist ein BR 85l glaub ich. Dann kann ich ja mal sehen wie er sich in so einem Gehäuse mit der Eyebrid schlägt. Wenn er da schon aktzeptabel spielt, kann man ja abschätzen ob er weniger Volumen braucht oder mehr.

  • Ne das habe ich mit dem jenigen abgesprochen , der die Eyebrid verkauft. Man hört ja ungefähr was der Woofer will. Und vorrangig gehts mir darum, ob die Eyebrid mit meinem Chassi passt. Wenn die Stufe gute Kontrolle hat, dann nehme ich sie. Sie taugt mir optisch sehr gut, sie hat gut Leistung zu einem guten Preis, und braucht net so mörder Strom wie die Colli. Zudem ist die Colli 10 Jahre alt, hatte 2 Besitzer und ist Optisch in einem eher schlechten Zustand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!