Hilfe beim einbau meiner Car hifi anlage

  • hallo leute ,
    ich habe die suche und das wiki schon durch geschaut aber leider nichts gefunden:-(


    ich habe mir ein audivox tft display gekauft. ich habe in meinem audi 80 b3 bj 1991 leider kein zündstrom ,habe ich das gelbe kabel ( dauerstrom ) dazwischen geklemt. jetzt leuft es und meine uhr leuchtet und zähl die stunden,so jetzt will ich eine endstufe und neue boxen in die hudablage bauen,hab aber angst das die endstufe meine batterie leer macht ,bin jeden tag auf mein audi (baby) angewissen.was soll ich jetzt da machen 2te batterie einbauen geht nicht da ich immer noch wasser im kofferaum habe. ich hoffe ihr könnt mir helfen danke im vorraus.

  • Tach auch.


    also 1. Falscher Bereich, hab das mal in die Hifi-Ecke verschoben, da das kein Problem mit der Technik des B3 is.
    also 2. Hier steht in vielen vielen vielen vielenvielenvielen Threads, wie das mit dem Zündplus zu lösen ist, und was beachtet werden muss.
    also 3. In der Hifi-Faq ist die Isobelegung zu finden, und auch hier steht in vielen vielen Threads, sowie auch in 40.000.000 google-ergebnissen, das man das Remotesignal am Isostecker nutzt, um damit die Endstufen einzuschalten, DAFÜR haben die sogar nen EXTRA ANSCHLUSS. Und zwar jede Endstufe, Genial ne? könnte man mit 2min. Eigeninitiative aber auch selbst drauf kommen.
    also 4. Damit du keine groben Fehler bei der Verkabelung baust, empfehle ich dir unsere Hifi-Faq, sowie das hier: Klick mich ich bin ein Link! GENAU durchzulesen, zu verstehen und umzusetzen.
    also 5. Über "Boxen auf der Hudablage" brauchen wir hier gar nich zu diskutieren.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Wobei hier noch angefügt werden sollte das jegliche Veränderungen am Belch der Hutablage die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen und somit nicht legal sind!!!!


    zum bearbeiten den Blechs sollte man wirklich nicht viel sagen müssen, dazu wurde schon mehr als genug gesagt.
    Heißt aber nicht dass man keine Boxen auf der Hutablage verbauen könnte ;)


    Und ja ich lege dir auch sehr die Hifi Faq ans Herz, auch zu deinen eigenen Sicherheit.


    Letztens hat mich ein Freund gefragt ob ich seinem Schreinerkollegen helfen könnte, er hat sich eine Anlage für sein Auto gekauft, die geht aber nicht. Scheinbar defekt.
    Ok einzige was ich nur gesagt bekommen habe, hat sie in Stuttgart gekauft, einen Phase RS4, dazu einen JBL GT5 1204BR Subwoofer und vier ESX QX62 mit einem JVC Radio.
    Schonmal kein Billigmüll auf den alle so empfindlich reagieren.


    Dann stand er da - jetzt kommts:
    Sah auf den ersten Blick ok aus. Radio ging nicht an - das ging doch hat er aber gemeint gehabt?! Dann kams, hat er dann erstmal gefragt ob es damit zu tun haben könnte, als er in die Kurve gefahren ist, stand die Endstufe auf dem Sub, die ist runter, es hat Paar Kabel gezogen, dann hat er sie im Betrieb wieder drangehängt, und ist versehentlich mit Remote an den LS Ausgang, dann hats gefunkt, seitdem geht das Radio nicht ^^


    Ok genauer Check ergab folgendes.
    Masseanschluß: Einfach im Kofferraum ein Loch in die Verkleidung gebrochen und Kabel an ein lackiertes Blech dran, aber nicht nur dass die Stelle nicht blank war, es war nicht einmal richtig fest gemacht, der Kabelschuh hatte gut Spiel an der Schraube entlang, hing halt so schräg dran.
    Nächster Schreck, der hatte 2 LS Öffnungen im Kofferraum, links hat der eine LS nicht reingepasst, die LS Kabel vom Radio her hingen da lose rum umgeben von Blech! Grad mal Isolierband drum.
    Größter Schock dann, Motorhaube aufgemacht, Plusleitung in Sicherung, aber einfach reingestopft, sodass batterieseitig die Drähte rausgeschaut haben. Die Leitung verlief an der Motorwand, an der anderen Seite war dort die Masseleitung der Batterie fest. Hätte sich also der Teil mit der Sicherung gegen die Wand begeben hätte es einen geschlossenen Kreislauf VOR der Sicherung gegeben.
    Gleich ab mit dem Ding, richtig abisoliert und in die Sicherung rein. War alles passend, war ein Anschlusskit...
    Nachdem ich wusste die Endstufe hängt richtig dran erstmal getestet ob die vom Sturz keinen Schaden genommen hat. Plus Leitung dran, Masse richtig dran. Brücke auf Plus und Remote. Davor noch Handy dran per Klinke auf Cinch Kabel - Endstufe und Sub gingen.
    Nun zum Radio.
    Radio rausgeholt - Remoteleitung nicht an der blauen, extra mit Remote beschrifteten Leitung angeschlossen, sondern einfach mit an die Plusleitung für den Dauerstrom/Memory(Radio). Auch ohne Isolierung.
    Hat sich dann raugestellt die Leitung hat es irgendwo Autoseitig gekostet. Sicherungen waren ok, lag aber keine Spannung an.
    Radioseitig Zündplus (gelb) mit an die dünne Memory (rot) und es ging an.
    Cinchleitung vom Radio dran und Sub ging wieder.


    Das alles auch noch draußen in der Dunkelheit bei der Kälte - ohne Werkstatt mit Fußbodenheizung :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!