Lenkstockschalter

  • Hallo,


    an meinem Coupe 89 funktioniert der Heckwischer nicht.


    Selbst die Funktion das man den Hebel vom Lenkrad wegdrückt geht nicht. ich denke also das da mal jemand einen Lenkstockschalter vom Audi 80 eingebaut hat.


    Der ETKA meint aber das es zwischen Coupe und 80 keinen Unterschied gibt, muss man irgentwo etqwas rausbrechen ?


    Ich habe den eckigen Schalter


    Gruß


    Holger

  • Bei den eckigen Lenkstockschaltern gibt´s 2 verschiedene. Einmal den für die Limousine Typ 89 und einmal den für´s Coupé Typ 89. Beim Coupé ist die Heckwischerfunktion mit integriert, bei den Limousinen nicht.


    Da du aber den eckigen hast, passt der runde vom B4 Avant nicht einfach so rein. Dazu müsstest du sämtliche Kabel umstricken und einen anderen Stecker hinmachen. Such dir also einen vom Coupé bis "MODELLJAHR" 1989! Ab Modelljahr 1990 (meiner ist Baujahr 09/89, aber Modelljahr ´90) sind die runden Lenkstockschalter verbaut.

  • Es ist warscheinlich so das es als e-Teil wohl nur noch den fürs Coupe gibt, und die Heckwischerfunktion einfach unbenutzt bleibt.


    Weisst du denn zufällig die Klemmen die zum heckwischer gehen, evtl bau ich mir dann selber einen taster ein...


    Gruss


    holger

  • Hallo,


    wollte keinen neuen Thread aufmachen.


    Habe nun folgendes Problem:


    Audi Coupe Typ89 EZ 11/88 mit eckigem LSS.


    Vorgestern habe ich abends den Scheibenwischer eingeschaltet auf Stufe 1 -> Scheibenwischer liefen aber direkt permanent auf Stufe 2. Also eine Weile ausgemacht und dann ging die Stufe 1, aber nach ein paar Intervallen ging der Motor alleine auf Stufe 2. Als ich ihn dann ausgeschaltet habe, blieb der irgendwo auf der Scheibe stehen. Gestern morgen war das gleiche Problem, nachmittags war er dann ganz normal und heute auch...


    Nun habe ich mal bei Audi angerufen und er sagte mir, dass der eckige LSS nicht mehr lieferbar wäre und auch nicht bei Classic Parts. Ich habe ihn dann gefragt, ob er mir sagen kann wie es mit den Steckern vom neuen Modell aussieht damit ich es umbauen kann. Es ergab dann folgendes:


    Alter LSS Stecker:


    Blinker Seite: 443 953 526 A 14 pol.
    Wischer Seite: 431 953 525 12 pol.



    Neuer LSS Stecker:


    Blinker Seite: 4D0 971 978 14 pol.
    Wischer Seite: 443 971 978 13 pol.


    So und jetzt meine Frage, kann ich mir die Stecker vom neuen LSS bestellen und die einfach umpinnen ? Und welche Teilenummer hat dann der passende LSS für mein Coupe mit Heckscheibenwischer und Warnblinkschalter ??


    Vielen Dank

  • Da ich ja nun ein Schlachtauto habe, dachte ich mir, ich dass ich mal den neuen Lenkstockschalter einbaue (also runde Version) wegen dem Bordcomputer. Da mein Schlachtauto leider MJ 95 ist, passt der LSS selbst nicht und auch nicht die Stecker. Ich habe aber mal einen LSS gekauft für die kleine Lenksäule.


    Also wollte ich das nun umbauen, habe dann aber gemerkt, dass das ganz andere Pins sind bei eckig und rund.


    Teilenummer für 13 pol. Stecker 2x: 443 971 978 (braun)


    Aber die passenden Rundsteckhülsen kann ich nicht finden, also die kleinen und großen. Was soll ich am Besten tun? Weiß jemand die Teilenummer oder ob es diese im Zubehör gibt?



    Mein anderes Problem ist die Lenksäulenverkleidung. Die alte hatte einen Schleifring für die Hupe und bei der neuen ist nur ein kleiner Stift dran. So wie ich das herausgefunden habe, ist die Version mit dem Stift für die Airbagversion.

  • Hallo, danke für deine Antwort.


    Aber die von dem VW Bus Forum passen nicht beim Facelift Coupe, sondern nur bei den alten eckigen LSS. Die neuen haben 2,5 und 4 bei den Hülsen, die alten sind kleiner.


    Werde mir morgen folgendes bestellen:
    000 979 301 Leitungssatz 4mm² 4,0


    000 979 214 Leitungssatz 2,5mm² 4,0


    000 979 213 A Leitungssatz 2,5 mm² 2,5


    Ich werde wahrscheinlich eine Bilderbeschreibung anfertigen mit allen Teilenummern sobald ich fertig bin. Leider sind das alles Leitungssätze die man dann zusammenlöten muss oder mit Quetschverbindern verbinden. Ich wollte aber einzelne Hülsen. Egal wirds eben gelötet ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!