Ist Ihm noch zu helfen?

  • Hallo erstmal,
    leider habe ich vor ein paar Wochen meinen schönen und stets geplegten B3 hinten in einen Polizeitransporter gestopft.
    Nun bin ich mir nicht sicher ob ich eine Reparatur selbst durchführen kann da ich keinerlei Erfahrungswerte habe in wie weit tragende oder nicht austauschbare Karosserieteile beschädigt sind.
    Am meisten macht mir der "Knick" (wo der Lack abgeplatzt ist) unterhalb des Kühlwasserbehälters sorgen.


    Die Rechte Seite hat nicht einen Kratzer abbekommen. Den Kotflügel hatte ich erst getauscht und lackieren lassen.
    Auch habe ich erst Anfang des Jahres die komplette Vorderradaufhängung getausch. Dämpfer, Querlenker, Spurstangenköpfe, Traggelenke etc..


    So richtig bin ich noch nicht bereit mich von meinem besten Sück zu trennen :) .
    Schaut euch doch bitte mal die Bilder an und sagt mir eure Meinung dazu.

  • Der linke Längsträger ist gestaucht, der Wagen hat also einen leichten Rahmenschaden, dieser Bereich kann von einem Laien eigentlich nicht selber fachgerecht behoben werden.
    Machbar wäre der Schaden schon.
    Finanziell gesehen liegt die Behebung des Schadens erheblich über dem aktuellen Wert des Fahrzeuges, es ist halt die Frage ob man alles nur wirtschaftlich sieht oder eine gewisse Bindung zu dem Wagen besteht und man ihn erhalten möchte.


    Ich habe mal ein Bild angehängt auf dem man erkennen kann wie der Träger eigentlich aussehen sollte.

  • das kannste nicht selber machen das muss vom fach gemacht werden glaube nicht das du das wieder hin bekommst


    ist ne menge arbeit und schweine teuer da sind die bestimmt 4 tage lang dran wenn alles wieder okay werden soll

    Ich hab am Auspuff gerochen mich an der Antenne gestochen mit Blut geschrieben und Audi werd ich immer Lieben :thumbup:


    Audi 80 2,0E Typ 89 cayenne-rot-perleffekt ( Sommerauto)
    Audi 80 1,6 Typ89 Rot ( EX Winterauto) verkauft an Oma
    Audi 80 1,8 Typ 89 Kamei Silber Winterauto

  • Möglich ist alles, mein 20v hatte hinten, links, rechts, und vorne jeweils einen Unfallschaden, laut Vorbesitzer und laut der Werkstatt die das gemacht hat... aber Rahmentechnisch hatte er wohl glück gehabt, aber trotzdem 4 klatscher sind schon hart...


    Allerdings kommt es auch auf den Wert des Fahrzeuges an, wenn es nen normaler B3 ist, würd ich wenn ich an deiner Stelle wär, soviel schlachten wie geht, und verticken, oder auch Teile behalten, und würde mir einen neuen holen, weil wirtschaftlich, würde sich das auf keinen Fall lohnen, zumal die Fahrzeuge an den Stellen dann auch im endeffekt instabil sind, sprich beim nächsten Unfall knautscht sich der Wagen wesentlich leichtet bis zur alten Stelle zusammen, und dann kanns manchmal schon echt böse werden... ;)

  • Wie Mash schon sagte, Längsträger gestaucht. Würd ich also sein lassen. So weh wie es tut, lass es. Das wird zu teuer, und der zurechtgezogene Träger erreicht nie wieder die Werte des originalen. Wenn du dann noch einen Unfall hast, kann das Böse enden.. :huh:

  • Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich habe schon geahnt das es ohne Fachwerkstatt (Richtbank) nicht geht.
    Dann heißt es wohl Abschied nehmen. Werde mir dann wohl nen A3 oder A4 zulegen.
    Leider habe ich nicht den Platz um meinen alten B3 zu Zerlegen und Stückweise zu verkaufen.
    Wenn es hier jemanden gibt der Ihn als Ersatzteilager kaufen möchte kann ihn gerne abholen kommen.
    Nochmal danke für die Hilfe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!