Hauptbremszylinder abdichten?

  • HI, hab noch ein problem


    hab vor kurzem festgestellt, dass mein Hauptbremszylinder direkt unterhalb des behälters undicht ist und nun bissl aussifft. muss alle 2 monate ca 2 schnapsgläser flüssigkeite nachfüllen. is also ned so toll


    kann man das irgendwie abdichten oder muss der neu rein?


    wenn ja, wie?


    wenn nein, wieviel aufwand ist es den zu tauschen?


    danke

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Hi das sind 2 Dichtungen die kannst du einfach tauschen zwischen Behälter und Hauptbremszylinder. Wen er an einer anderen Stelle sifft dannn bitte eine genauere Beschreibung oder Bild.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Hi, also so wie ich das sehe, ist es wirklich an den beiden verbindungspunkten (lagerähnlich) vom behälter zum zylinder. wär ja super wenn man die einfach tauschen kann^^.


    krieg ich die bei audi? hat jemand ne teilenummer?


    und wie ist das ganze befestigt? ist der behälter drauf geschraubt irgendwie?^^ hab mir das noch nie sooo genau angesehen.

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Also mir werden 2 Teilenummern angezeigt am besten gehst du mal zu Audi selber hin und fragst welche du brauchst, keine Angst die sind nicht teuer die kosten ungefähr 4 bis 5 ? eine Dichtung. Der Ausgleichbehälter ist nur Draufgesteckt.






    Hauptbremszylinder/Bremskraftverstärker instand setzen


    Dichtungsstopfen (Druckstangenkreis) ersetzen


    Hinweis:


    Der besseren Darstellung wegen wurde der Arbeitsablauf an
    einem Schnittmodell dargestellt


    • ? Dichtungsstopfen nur innen mit
      Bremsflüssigkeit benetzen
    • ? Dichtungsstopfen einsetzen
    • ? ? Darauf achten, daß die Durchführung
      des Dichtungsstopfens auf das Röhrchen des Druckstangenkreises aufgeschoben wird
      (Pfeil).







    • ? ? Mit abgerundeten Bolzen, Schrauben
      oder Werkzeug die Durchführung des Dichtungsstopfens auf das Röhrchen
      aufdrücken.


    Achtung!
    Keine spitzen Gegenstände verwenden, da sonst die
    Gefahr besteht, daß der Boden des Dichtungsstopfens durchgestochen
    wird.








    • ? ? Die Durchführung des
      Dichtungsstopfens muß ca. 1 mm (Maß "a") aus dem Gehäuse herausragen. Erst dann
      ist gewährleistet, daß der Absatz -A- hinter dem Gehäuseblech eingerastet ist.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian57 ()

  • HI, also erstmal danke für die tolle beschreibung. Aber dass ich da durchblicke muss ich direkt ran an das teil^^. gut dass ich noch nen kompletten rumliegen hab.


    das heisst ich muss einfach am behälter ziehen und der geht dann ab? heisst im schluss, dass mir dann die ganze flüssigkeit um die ohren fliegt? *gg*

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Danke, wenn ich dran denke werd ich bilder machen, evtl kann man sowas mal brauchen oder in die wiki übernehmen..fals es wirklich nur diese dichtung ist. aber sieht sehr danach aus^^.


    dann hat endlich die sauerei überall ein ende....bremsflüssigkeit macht eklige flecken sag ich euch...

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!