Hallo Leuts, ich dreh bald durch Habe unter dem Thema "Klopfen in Rechtskurven" ja schon mein Problem dargestellt. Ein Audifachmann hat mir gesagt, es wäre ein Getriebeschaden, weil das Spiel der rechten Antriebswelle zum Getriebe zu groß sei. Dann ging es los:
anderes Getriebe verbaut...das gleiche Problem...ein Klopfen in den Rechtskurven blieb weiterhin und das Spiel auch...
heute das Getriebe wieder ausgebaut und ein anderes verbaut...das Klopfen ist immer noch in Rechtskurven und dazu kommt noch ein Quietschen beim Gangwechsel und ein Klackern im Stand...
Das ist doch die Hölle, oder???
Ich glaube ich lasse mein altes Getriebe wieder einbauen und gut iss
...aber was verursacht das Klopfen oder rumpeln in Rechtskurven Radlager, Antriebswelle oder was und auf welcher Seite
Angeblich ist der Fehler links zu suchen wenn das Geräusch in Rechtskurven ist
Wer kann mir helfen
EILT!
Gruß, MC aus MK

Automatikgetriebe...HÖHENSPIEL...Flansch (rechtsseitig) zum Getriebe
-
-
Ein Klopfen welches bei bestimmten Kurvenfahrten lauter bzw. leiser wird deutet in der Regel auf ein defektes Radlager hin. Ein Spiel in Längsrichtung ist bei Antriebswellen normal bzw. notwendig um die Unterschiede beim Kurvenfahren bzw. ein/ausfedern auszugleichen.
Ein defektes Radlager kann man (wenn es schon etwas schlimmer ist) in der Regel beim drehen des Rades im aufgebockten Zustand erkennen (durch Geräusche beim drehen bzw. wenn es schon fortgeschritten ist auch am Spiel des Rades).Antriebswellen können zwar auch Geräusche verursachen, diese treten jedoch meistens in Form eines Knackens bei voll eingeschlagenen Rädern auf.
-
Ein Klopfen welches bei bestimmten Kurvenfahrten lauter bzw. leiser wird deutet in der Regel auf ein defektes Radlager hin. Ein Spiel in Längsrichtung ist bei Antriebswellen normal bzw. notwendig um die Unterschiede beim Kurvenfahren bzw. ein/ausfedern auszugleichen.
Ein defektes Radlager kann man (wenn es schon etwas schlimmer ist) in der Regel beim drehen des Rades im aufgebockten Zustand erkennen (durch Geräusche beim drehen bzw. wenn es schon fortgeschritten ist auch am Spiel des Rades).Antriebswellen können zwar auch Geräusche verursachen, diese treten jedoch meistens in Form eines Knackens bei voll eingeschlagenen Rädern auf.Hi Mash, danke...der rechte Flansch zum Getriebe hat jedoch Höhenspiel. Hab die Frage in der Überschrift entsprechend berichtigt. Es ist nur noch Hektik und Stress in den Werkstätten und traurig, daß mir jeder gesagt hat, daß es vom Getriebe kommt, das hätt ich einfacher und billiger haben können. Ich glaube ich lasse nächste Woche mein altes Getriebe wieder einbauen und direkt re.+li. neue Radlager. Ma sehn obs was bringt. Was nimmt man denn am besten für Lager (Marke) kann man bei ebay zuschlagen
, und dann hab ich neulich noch gehört, daß auch defekte Koppelstangen son klockern verursachen könnten??? Man kann doch nich alles erneuern, damit man irgendwann mal zum Erfolg kommt
Gruß MC aus MK -
-
Hat die Welle zwischen dem Wellenkörper und dem Gelenk Getriebeseitig spiel, oder hat das Gelenk zum Flansch, bzw. der Flansch zum Getriebe Spiel?
Da die Diagnose schon gestellt wurde, wär es doch sicherer ne neue Welle zu verbauen, statt den Verdacht bei den Radlagern zu suchen?greetz
Hallo mithras, der Flansch zum Getriebe hat Höhenspiel. Hab meine Frage in der Überschrift also nochmal korrigiert...deutsche Sprache...schwere Sprache...
Aber das 1. gebrauchte Getriebe was kürzlich reinkam hatte das auch und das "klockern" in Rechtskurven war auch noch da. Das Getriebe hab ich zurückgeschickt und gestern kam wieder ein anderes rein, welches zwar nicht soviel Höhenspiel hatte, aber beim Gangwechsel quietscht und im Stand klackert und in Rechtskurven halt auch immer noch "klockert". Hab nen dicken Hals und weis nich mehr weiter
Danke und für mehr Tipps wär ich dankbar, Gruß Manni
-
Hallo, beim Treffen im Westen habe ich ja nun schon einige kennenlernen können. Möchte hier nochmal kurz eine Meldung zu meinem Getriebetausch machen. Habe ja aus den bekannten Gründen ein anderes CFR Getriebe besorgt und verbauen lassen, aber kann keine Änderung feststellen und auch die Geräusche (Klocken in Rechtskurven) sind noch immer da. Die Fehlersuche läuft also noch, hab zwar jetzt 1 Jahr Garantie auf das Getriebe, aber um die entstandenen Kosten zu mindern, biete ich mein Original Getriebe siehe unten zum Verkauf an, Gruß MC aus MK (Hemer)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!