Audio 80 B4 Avant - neues Radio und LS für Otto Normaluser

  • Hallo :)
    vorerst, ich suche keine Highend-Anlage mit Gedöns sondern
    n´guten Radio mit Fokus auf MP3-fähig und Lautsprecher die es auch mal vertragen
    bissl lauter gedreht zu werden und ein wenig Bass bringen.


    Habe einen Audi 80 B4/SC N Avant BJ 94 und das alte Teil hat noch den Originalradio verbaut.


    Möchte mit nun ein neues gönnen und hab mir das Teil ausgesucht:
    Pioneer-DEH-2200UB-CD-Tuner-AUX http://tinyurl.com/39fxs7n
    Denke Preis/Leistung passt für meine Ansprüche.


    Bei den Lautsprechern habe ich noch keinen Plan.
    Am liebsten würde ich einfach die alten ausnehmen
    und die neuen einsetzen und das ganze ohne großartigen gefrickel.


    Was ich nun konkret wissen will:
    A. Welche Lautsprecher passen überhaupt in das Auto eigentlich rein und wären empfehlenswert?
    Mittlerweile weiss ich das es 10er sein müssen.


    B. Sollte ich neue Kabel für die Boxen verlegen oder reichen die alten?


    C. Ich habe beim wühlen im Internet gelesen das bei diesem Auto die Anschlüsse ein wenig anders sind als für die aktuellen Radios und man entsprechend einen Adapter braucht? Ist dem so und welcher Adapter ist dafür nötig?


    Man kann mich als Otto Normaluser einstufen. Ich brauche also keinen Bums oder den HighEndSound (den hab ich im Wohnzimmer^^)

  • a.) Alles was deinem Budget entspricht, was du dir erwartest....


    b.) je nach Leistung reichen definitiv die alten


    c.) papalapap, hab meins im Orginalzustand 1:1 angeschlossen, da musste ich netmal nachdenken, nur Zündplus fehlt dir, ist aber was für Leute die faul sind :D

  • Isostecker sind es schon, aber es heißt ja nicht dass die Belegung gleich sein muss. Bei VW hast oft Zünd und Dauerplus vertauscht im Vergleich zu den anderen Radios.
    Aber ist dann nichts wofür man einen Adapter bräuchte.


    Die hinteren Lautsprecher sollten beim Avant aktiv Betrieben werden, somit bräuchte man dort einen Adapter wenn die so weiterhin laufen sollen. Weil direkt am Lautsprecher Ausgang betrieben würde der Verstärker ein zu starkes Eingangssignal bekommen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ok, dann frimmle ich die Eton PRX 110 Coax rein und als Radio kommt der Pioneer-DEH-2200UB-CD-Tuner-AUX rein und neue Kabel mach ich gleich dazu.
    Zündplus kann ich verzichten.....außer ich hab echt mal den Nerv und die Laune dazu :)


    Die Belegung kann ich ja Anhand des alten Radios vergleichen.


    Muss noch prüfen ob ich hinten Boxen habe...bin mir da gar net sicher. :hmm:
    Aber hab auch schon gelesen das die hinteren aktiv betrieben werden.
    (Hab die Karre noch net so lang und steht aktuell in der Werkstatt für ne kleine Reparatur.)
    Also entweder ich tausche die hinteren ebenfalls aus oder ich nehme so einen Adapter...welchen?

  • Die Sache mit Zünd und Dauerstrom ist halt die:
    Die vorhandene Dauerstromleitung dient lediglich dem Speicher das Radios - Uhrzeit und andere Einstellungen.
    Den Pin für Zündplus kann man auch mit Dauerplus belegen - ist halt die Betriebsspannung.


    Das Kabel des Dauerplus für den Speicher ist meist recht dünn. Was schon bei so manch einem Golf zu einem Kabelbrand geführt hat, als dort einfach ein neues Radio verbaut wurde, was ordentlich Power hatte, weil es dann mit dem kleinen Kabel versorgt wurde, während das Dicke den Speicher eingespeist hat. Da war dann die ständig fehlende Einstellung nach längerem Stehen das kleinere Problem :)


    Bin mir grad nicht sicher ob es beim B3 und B4 genauso vertauscht ist. Hab bei mir aber auf beiden Dauerstrom drauf, damit das Radio auch ohne Schlüssel läuft.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Oha du machst mir Laune 8|
    Eine Freundin von mir hatte mal einen Kabelbrand während sie grad auf der Autobahn düsste weil ihr Knirps ein bissl gepfuscht hat beim Einbau.
    Bin nicht scharf drauf das auch zu erleben...


    Werd auf alle Fälle einen Freund der gelernte Elektriker und Autobastler ist das ganze anschauen lassen und ihn speziell darauf hinweisen.


    Hab nebenbei gesehn das es den Adapter gibt um die Aktivlautsprecher an einem neuen Radio anschließen zu können:
    http://cgi.ebay.de/AUDI-80-100…012b0a0aa14b18e01ffcba0e1


    Also erstmal wirds ein neuer Radio mit 2 neuen LS und die AktivLS hinten schalte ich mit dem Adapter dazu.
    Eventuell wenn ich weiss das ich die Karre länger habe kann ich ja mal über ein Doorboard nachdenken.

  • Sicher ist sicher ;) Dürftest aber auch selbst erkennen können. Das neue Radio wird beschriftet sein, bzw in der Anleitung sollte stehen welcher Pin was ist.
    Und wenn halt bei dir vom Auto für den Speicher/Memory das dicke Kabel dran geht und für den Betriebsstrom das kleine dünne dann kannst davon ausgehen dass die Vertauschen darfst :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Der Adam übertreibts gerne, das irgendwelche Golf & ihre Kable anfangen zu brenenn weil nen Radio 5Watt drüber zieht :D


    Das hat ganz andere Probleme, aber: Die Kabel sind recht dünn, aber, du als selbsternannter "Ottonormaluser" reichen die völlig aus, da braucht mans ich jetzt nicht schalu machen, nur sollte das Radio halt kein 50? China-Teil sein was schon intern 50watt an Krichströmen verursacht!


    grüße



    ps. jegliche Werte in diesem Post sind aus der Luft gegriffen und basieren auf keiner gesicherten und vertrauenswürdigfen Quelle und dienen ausschließlich der veranschaulichung!

  • dazu findest aber einiges in den Foren. Schau dir nur mal das kleine Kabel an...
    Und warum sollte dann das dickste zur Speichererhaltung gehen...
    er muss ja kein neues Kabel verlegen, sondern höchstens die 2 um stecken die bereits verlegt sind

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • So...kleiner Zwischenstand.


    Habe mir Schlussendlich das LG Autoradio LCS500UR gekauft,
    da ich vom letzten Jahr noch Gutscheine hatte, mir das Radio quasi nix gekostet hat. http://tinyurl.com/3aatm3w
    HiFi-Puristen mögen vielleicht die Nase rümpfen..egal ^^


    Der Einbau des Radio war bissl aufwendiger...zuerst musste ich meinen Kollegenkreis abklappern um die Entrigelungsstifte für das alte Radio aufzutreiben.Mit Draht & Co. hatte ich keine Chance.
    Danach musste ich feststellen das das Radiofach am Rand jeweils 1mm zu schmal war für das neue Teil.
    Also ran mit Raspel und Feile :rolleyes:


    Und dann die Geschichte mit Zündungsplus und Dauerplus. Der Audi hat alles bis eben auf ein Zündungsplus.
    Ich habe dann einfach das Zündungsplus auf die gleiche Leitung wie das Dauerplus gelegt.
    Mein Elektrikerkumpel meinte da kann nix passieren? Ich hoffe für ihn und mich das er da recht hat.
    Bin am überlegen irgendwann per Stromdieb mit das Zündplus von der Heckscheibenheizungschalter oder von der Zündung zu holen...wobei, ich kann das Radio ja auch komplett abschalten.


    Die hinteren Boxen sind komplett hinüber. Dachte davor noch das liegt eventuell am Radio.
    Es geht nur noch ein Hochtöner. Was mich überlegen lässt anstatt ein Doorboard zu basteln hinten die Eton PRO 140 zu verbauen und vorne die Eton PRX 110.


    Wobei ich sagen muss das die Amaturlautsprecher einen erstaunlich guten Klang haben...was mich zu der Vermutung anlässt das diese schon mal getauscht wurden da meiner Meinung das Radio ebenfalls schon mal getauscht und aufgrund fehlenden Adapter die hinteren Boxen abgeschossen wurden.


    Das wars aber dann soweit für dieses Jahr...wenns wieder Frühling und wärmer wird werde ich mich dann den Lautsprechern zuwenden. :)


    Mich würde jetzt nur interessieren ob das zusammenlegen ziehen des Stroms für Zündungs und Dauerplus von einem Dauerpluskabel in Ordnung ist ?

  • Das zusammenschalten des Anschlusses für Zündungsplus am Radio mit dem Dauerplus ist in Ordnung, es können dann halt nur nicht alle Funktionen des Radios (je nach Radiotyp) genutzt werden (z.B. automatische Abschaltung).
    Bei manchen Radios kann es zu einem erhöhten Ruhestromverbrauch kommen (z.B. durch permantente Displaybeleuchtung).

  • wenn sie gleich dick sind dürfte es kein Problem geben.


    Bei manchen hast z.b. wie hier die Kabel, bzw noch extremeren Unterschied weil das Dauerplus ein wirklich dünnes Kabel ist.

    Hier z.b. Unterschied vom braunen zum schwarzen Kabel. Wobei das schwarze die durchschnittliche Dicke hat, wie man sie bei Iso-Steckern findet. Aber eben es gibt sie je nach Auto noch eine Nummer dünner.
    Trotzdem würd ich eher zu den Dickeren greifen für die Betriebsspannung.


    Radio an Zündungsplus hab ich auch nicht, es soll laufen wann ich will, auch ohne Schlüssel.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!