Motor wird nicht richtig warm audi 80 b3 2.0 3A

  • hallo mein auto kommt nur auf temperaturen von 50 bis 60 C°


    da habe ich mir gedacht ich wecksel mal mein termostat, und habe das i-net durchforstet und gemerkt da gibt es nur einsätze.


    na toll dann tausche ich den einsatz kann ja nicht so schwer sein habe ich mir dann gedacht


    dann habe ich erstmal nachgesehen wo das termostat überhaupt sitzt und was sehe ich da? da kommt mann ja garnicht ran da eine schraube von der servopumpe verdeckt wird


    also meine frage jetzt wie bekomme ich das termostat ab, wie wecksel ich den einsatz und wie bekomme ich das ganze wieder gescheid ran?


    PS in der suche habe ich da nix berauschendes gefunden...


    Liebe grüße S-Line

  • PS in der suche habe ich da nix berauschendes gefunden...


    was erwartest du? Ne Anleitung wie es geht ohne die Servopumpe wegzuschrauben?
    Es geht nur SO, Servo wegschrauben, dann kommt man prima dran.


    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ist eigentlich ganz einfach.
    1 Als erstes baust du mal deine lichmaschine aus oder schraubst sie zumindestens lose, damit du sie etwas weg legen kannst
    2 dann hast du am Gehäuse der wasserpumpe noch 2 oder drei weitere schrauben , ist glaube ich eine imbus und 2 13ner die musst du auch lösen.
    achtung an der Wasserpumpe ist vorne eine 10ner Schraube die den Zahnriemenschutz fest hält die musst du auch lösen , das ist ein Bolzen den solltest du raus nehmen der verschwindet schon mal ganz gerne.
    3 Dann machst du die drei schleüche die hinten an der Wasserpumpe sind ab , und dann kannst du die Wasserpumpe mit samt Thermostat raus nehmen .
    4 jetzt siehst du an der unterseite 2 10ner schrauben die lösen und raus drehen den Wasserstutzen abnehemen und schon hast du das Thermostat in der hand .


    hoffe du kannst mit meiner beschreibung was anfangen hab noch nicht oft was beschrieben.
    Du solltest beide Dichtungen neu machen kostet ja niht so viel .Und guck dir den Plastik Wasserstutzen an der war bei mir verzogen hab den neu gemacht kostet glaube ich 8,40 euro´s

    Ich hab am Auspuff gerochen mich an der Antenne gestochen mit Blut geschrieben und Audi werd ich immer Lieben :thumbup:


    Audi 80 2,0E Typ 89 cayenne-rot-perleffekt ( Sommerauto)
    Audi 80 1,6 Typ89 Rot ( EX Winterauto) verkauft an Oma
    Audi 80 1,8 Typ 89 Kamei Silber Winterauto

  • wenn die kühlmittelkonzentration zu hoch ist, also weniger als ein drittel wasser drin ist, kann das kühlmittel nicht mehr richtig kühlen.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Falsch eingebaut oder vorher kaput schließe ich mal aus habe das jetzt 1 jahr drinne und bis jetzt keine probleme.

    Nicht mehr genug kühlen ist nicht mein problem bei mir ist es ehr das er nicht wärmer als 50 grad wird. Und auch erst seit heute
    Naja kommt halt gleich ein neues rein...

    Ist ja nicht so das mann da gut rankommt...

  • So fehler ist behoben war der wasserflansch der hat sich aufgelöst und ein stück von ihm hat sich in termostat verfangen...

    Wie ich doof geschaut habe...

    Ende von lied neues plaste flansch rein und jetzt gehts wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!