Raid Airbag Rückrüstsystem

  • Hallo erstmal.


    Das ist mein erster post, ich bin nämlich brandneu hier im Forum :)
    Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer eines B4 Avant, EZ 1995.


    Jetzt zum eigentlichen. Von Raid gibt es ein Airbagrückrüstsystem, angeblich mit ABE in Verbindung mit einem Raid 13, 32er Lenkrad.
    Hat jemand von Euch das Ding schon verbaut/verbauen lassen oder anderweitig damit Erfahrungen gesammelt?
    Hintergrund für die Umrüstung ist, daß ich etwas zu groß fürs originale Lenkrad bin und das originale Lenkrad aussieht, als ob da gemand reingebissen hat.
    In der WIKI, im Suchbereich usw. habe ich nur was zu Umrüstungen auf andere Airbaglenkräder gesehen.


    Gruß,


    Kralle

  • Du kannst nur ein anderes Airbag Lenkrad einbauen. Weil das wird schwierig ein Lenkrad ohne Airbag zu verbauen, zwecks TÜV. Das könntes du nur machen wen du keinen Beifahrerairbag hast, dann hättest du ein anderes A Brett drin. Was dann nicht auffallen würde da die Airbags vor ich glaub 94 noch nicht Serienmäßig waren. Wen du ein Airbaglenkrad gegen eins ohne tauscht dann hättest du nur im KI die Lampe abgeklemmen müssen und vom Airbagsteuergerät die Stromzufuhr.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Ihr liegt ein bischen Falsch!
    zum ersten eigenständige arbeiten am Airbag- und Gurtstraffersystem sind strengstens verboten! Hierfür braucht man eine Schulung!
    Es gibt von Rais tatscächlich einen Rückrüstsatz (ob speziell für den Audi 80 B4 weiß ich jetzt nicht), das Problem hierbei ist, daß die Wickelfeder vom alten Airbaglenkrad an den Rückrüstsatz angeschraubt werden muß dazu muß noch ein Widerstand eingesetzt werden. Trotzdem besteht die Gefahr, daß die Kontrolleuchte an bleibt, dieses Problem hatte ich bei meinem Golf 3 GTI-TDI, die Kontrolleichte war ständig an.


    Trotzdem auch für den Umbau gilt: Selbst umbauen ist VERBOTEN!!!! also umbauen lassen!

  • Hallo,


    danke für Eure Meldungen.


    Also den Adapter gibt es wirklich:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


    Und selber mach ich das Umbauen garantiert nicht, dazu geht der Wagen zu einer geeigneten Werkstatt. Zum Zeitpunkt, als ich meine KFZ.-Lehre beendet habe, kamen die Airbags gerade erst in Mode.


    Mich interessiert jetzt aber mal die Geschichte mit dem Innenfacelift. Wie äußert sich das? Mein B4 sieht für mich so aus wie jeder andere.
    Beifahrerairbag gibt es nicht und von Procon-Ten habe ich nix gesehen. Also keine Seile am Getriebe, keine Schriftzüge o.ä..Gibt es da andere Hinweise drauf?


    Gruß,


    Kralle

  • Ich denke, das Problem ist gelöst. Ich habe direkt an RDI geschrieben und folgende Antwort (in Auszügen) erhalten:


    "...der Adapter (...) ist bis Bj. 09/94. Ab 10/94
    müssen Sie den Adapter 670631 verwenden. Zugelassen ist die Rückrüstung mit
    jedem 320mm Sportlenkrad ( Typ raid 13 ) Dort liegt eine ABE mit dem
    Verwendungsbereich bei."


    Na also, zugelassen und mit ABE. In die Werkstatt zum Einbau geh ich ohnehin und gut ist.


    Danke für Eure Ideen und Gedanken zum Thema.


    Gruß,


    Kralle



  • Trotzdem stell ich mir die Frage warum du keinen Beifahrerairbag hast der ist ab MJ 95 Serie.
    Gib mal deine ganze Fahrgestell numer ich denke ich weiß warum du keinen hast. Audi hat damals im Werk Brüssel Autos für den Export gebaut die ne komplett andere Ausstattung drin hatten, zum Beispiel eine Starre Rücksitzlehne beim B4, oder Seitenblinker für die Italiener. Das würde auch erklären warum du keinen Airbag drin hast.
    Oder Audi hat aus einen 94 Modeljahr ein 95 Modeljahr gemacht.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian57 ()

  • Aber bedenke: Die Erstzulassung ist nicht unbedingt auch das Baujahr!

  • Also, der Produktionsort ist Ingolstadt und das Baujahr ist wie geschrieben "S", also 1995, EZ im Oktober. Die Zuordnung der FIN bekomme ich wohl noch hin 8) Bei Bedarf kann ich Dir gerne ein paar Bilder des Armaturenbretts schicken, aber ein Airbag ist da trotzdem keiner. Du darfst auch gerne selber vorbeikommen und suchen :search: Seitenblinker und ´ne starre Rückbank (beim Avant??) sind auch nicht verbaut.
    Es ist ein in meinen Augen ein stinknormaler B4/8C Avant mit ABK Motor. Besonders viele Extras hat er auch nicht, besonders das Extra "Fahrstufe Hoppelgang", also defektes Relais 30 bzw. DK Poti, nervt. Das ist das Nächste zu behebende Problem und sinnigerweise erst vier Tage nach dem Kauf das erste Mal aufgetreten :dash:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!