Plötzlicher Einbruch der Batteriespannung

  • krass.und wenn du ihnen den nicht gibst?


    Keine Ahnung, dann nehmen sie mir wahrscheinlich noch ein paar Scheine mehr ab die Halsabschneider.
    Das Selbe hatte ich damals auch schonmal beim A6 mit LMM und ABS-Steuergerät, die gabs auch nur im Austausch.


    :lol: schade :vain:


    Ja, schade für mich. Aber bevor ich den Zossen jetzt mit maximalem Verlust verkaufe stell ich ihn lieber in die Garge und winter den C3 wieder aus. :(

  • So, der Regler hatte es durchaus verdient getauscht zu werden wenn man die runtergeschliffenen Kohlen anguckt(siehe Bild), leider war er wohl nicht die einzige Ursache für die Probleme. Durch den neuen Regler habe ich ca. 0,5V "gewonnen".
    Ich hab mich jetzt auch noch etwas mit den Verbrauchern gespielt, die größten Fresser sind bekanntermaßen Licht, Heckscheinbenheizung und Gebläsemotor. Alle anderen Verbraucher haben bei mir kaum Einfluß auf die Lima-Spg.
    Schalte ich Abblendlicht, Fernlicht, Heckscheibenheizung und Gebläse auf Vollgas sinkt die Spannung im Leerlauf auf 11,8V (mit dem alten Regler ca.11,3), bei vollgas 13,4V.
    Damit kann(muss) ich wohl jetzt erstmal leben.

  • Die Lima macht keine Geräusche, das Ganze funktioniert ja auch ganz ordentlich bis zum Volllastfall. Wenn ich nur Heckscheinbenheizung und Licht anhabe ist alles gut, schalte ich jedoch dann das Gebläse auf volle Stufe bricht die Spannung ein. Die Kontakte an der Lima hab ich noch sauber gemacht und die Kabelschuhe leicht abgeschliffen, den Anschluss an der Batterie hab ich Sommer neu gemacht. Kann ja nun "nur" noch am Kabel zwischen Lima und Batterie oder an der Lima selber liegen.
    Gemessen hab ich die Spannung mit dem Multimeter am Zig-Anzünder, auf die Instrumente verlasse ich mich da nicht wirklich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!