Bin gerade zum ersten mal auf ein Phänomen an meinem 1990er Audi 90 mit 2,0 Liter 5-Zylinder-Motor mit KE-Jetronic gestoßen, das mich sehr beunruhigt. Da ich mit Hilfe der Suchfunktion nicht auf solch einen Fall mit dem Motor oder dem NG gestoßen bin bitte ich euch mal hier um euren fachkundigen Rat.
Wenn ich den Motor starte nimmt er in der ersten Minute kaum Gas an. Selbst wenn man halbgas gibt geht er wenn man Pech hat aus. Sobald ich Vollgas gebe haut er direkt und ohne jegliche Verzögerung rein wie er soll. Wenn er dann erstmal eine Minute gelaufen ist läuft er bei allen Gaspedalstellungen vollkommen tadellos. Das ganze ist nicht von der Motortemperatur abhängig. Wenn ich ihn nach mehreren Stunden das erste mal anmache tritt der Fehler genau so auf, als wenn ich ihn 5 Minuten mit warmem Motor auf dem Parkplatz vom Supermarkt hab stehen lassen.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass es ziemlich scheiße ist wenn man gezwungen ist den Parkplatz mit Vollgas zu verlassen, da der Motor sonst ausgeht.
Kurz gesagt: Motor läuft die erste Betriebsminute scheiße bei 0-95% Gaspedalstellung
Mit den letzten 5% kommt er dann problemlos klar (also Vollgas)
Könnte mir vorstellen, dass es etwas mit der Betätigung des Volllastschalters an der Drosselklappe zu tun hat, da dieser ja nur bei Vollgas aktiv ist.
Was kann das sein???

PS-Motor nimmt nur Vollgas an
-
-
Servus,
hört sich für mich nach einer defekten Lambdasonde an
Mach mal um deinen Volllastschalter (oben an der Drosselklappe) einen Kabelbinder rum, damit er immer betätigt ist.
Falls es die Lambda ist, müsste er dann wieder wie gewöhlich laufen.
Grüße Christian
-
Danke für den Tip, werd ich gleich morgen ausprobieren. Hätte es nicht den gleichen Effekt die Lambdasonde abzuklemmen?
-
Ja eig. schon
Wenn der Volllastschalter gedrückt ist, wird ja das Lambdasignal ignoriert und das Gemisch angefettet
Grüße Christian
-
Kannst du dir erklären, weshalb es nur die ersten Minute ein Problem ist, auch wenn der Motor noch 5 Minuten vorher gelaufen ist. Dann müsste die Lambda und alles doch auch noch warm sein. Was verändert sich da?
-
hört sich vieleicht blöd an .. aber das Problem hatte ich auch und keiner hätte gedacht das das Problem bei mir die Zündkerzen waren, er ist nur auf vollgas gefahren... also habe ich dann neue Zündkerzen eingebaut und dann gings wieder....... manchmal ist`s komisch...
-
Mhm, danke für den Vorschlag, habe die Zündkerzen aber erst vor nichtmal 1000km gegen gute neue NGK getauscht. Kann mir nicht vorstellen, dass die schon wieder platt sind.
-
So, hab heute mal zusammen mit meinem Bruder etwas geforscht. Erstmal war es heute morgen beim Kaltstart überhaupt kein Problem mehr, bin dann erstmal 2km gefahren, hab ihn abgestellt, ein oder zwei Minuten gewartet und das Problem war wieder da. Als ich dann die Lambdasonde abgeklemmt habe lief er wieder problemlos. Haben die Lambdasonde dann mit einem Oszilloskop durchgemessen und sind zu dem Schluss gekommen, dass die geht. Im ersten Moment, also wenn der Motor kein Gas annimmt steht sie auf einem festen Wert, nach ner halben Minute oder so gibt es dann plötzlich einen schönen Regelverlauf und der Motor läuft wie er soll.
Ich hab gelesen, dass die KE-Jetronic auch komplett ohne Elektronik lauffähig bleiben sollte. Daraufhin habe ich mal den türkisen Stecker vorne am Mengenteiler abgezogen und der Motor lief so gut wie gar nicht mehr. Nurnoch auf 500 Umdrehungen bei Standgas und bei Gas ist die Drehzahl sogar noch abgesackt. Liegt es also irgendwie im Mengenteiler oder so, der ohne Elektronische Regelung nicht mehr klar kommt? -
Ich glaub nicht,dass es an der KE liegt. Ich muss aber auch mutmaßen da ich mich mit den Audimotoren nicht wirklich auskenne. Ich persönlich vermute ein Zündproblem, entweder der Hallgeber,oder dieser
kleine Blaue Geber der dem Steuergerät sagt welche Temperatur dein Motor hat. Wenn der blaue verreckt ist springt der Motor wirklich schlecht an kalt oder warm ist da egal und es wird das im Fehlerspeicher abgelegt als sporadischer Fehler Tempgeber Steuergerät, wenn es der Hallgeber ist ebenso. Ich würde Ihn mal auslesen/ausblinken lassen. -
Ausblinken wurde bereits versucht. Geht nicht, hat wohl mal jemand den für die Diagnose zuständigen Teil des Steuergeräts durch falsche Handhabung geschrottet. Hallgeber kann ich mir nicht vorstellen. Den hatte ich bei meinem Golf damals schon kaputt und wenn der spinnt, dann müsste man das doch eigentlich auch beim Audi durch unrealistisches Drehzahlmesserverhalten erkennen können.
Haben gerade den Benzindruck geprüft. Sieht eigentlich auch gut aus. Kommen über 6,5 bar an und Haltedruck nach abschalten der Zündung liegt bei über 3,5 bar.
Was ich mir immernoch nicht erklären kann ist, warum der Motor so gut wie gar nicht läuft, wenn man das elektronische Stellglied am Mengenteiler abzieht. Müsste der nicht trotzdem noch fahrbar sein?edit: Hab noch vergessen zu erwähnen, dass man ab und zu wenn er so beschissen läuft hören kann, wie die Stauklappe zurückschlägt.
-
-
-
So, hatte noch ganz vergessen den Thread hier aufzulösen.
Es lag letzendlich am Lambdasondenkabel. Ich habe mir irgendwann im Oktober ne neue gekauft und als ich die alte ausgebaut habe ist mir aufgefallen, dass das Kabel an den Stellen wo es am Getriebe mit den Metallklammern fixiert ist angescheuert war. Deshalb hat sich der Effekt dann vermutlich auch mit zunehmender Feuchtigkeit verstärkt.
Hab das Kabel von der neuen Sonde jetzt an den kritischen Stellen schön dick mit Textilband umwickelt und etwas besser verlegt. Das sollte jetzt kein Problem mehr sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!