Was beachten beim Cabrio Kauf

  • moin,


    ich will mir in den nächsten Tagen einen Audi 80 Cabrio kaufen. Auf welche Macken sollte ich aus eurer Erfahrung achten? Über die Euro2 Geschichte wurde ich schon aufgeklärt. Wie sieht es mit dem Unterschied im Spritverbrauch zwischen dem 2.0er und 2.3 er aus? Sind die Fahrzeuge beständig, sodass auch mit 200tkm noch einige Kilometer möglich sind?
    Danke für eure Tips.
    Vielleicht hat ja auch einer von euch seinen zu verkaufen.
    Gruß

  • wenn du ein Cabrio willst, gehört das auch in die Cabrioecke...


    egal, alles wie beim Audi 80 nur das das Verdeck draus sein sollte und die Heckscheibe klar.....



    200tkm sind für den 2.3E keine Rally, sondern eher eine Etappe.....


    2.0 braucht halt 8l, der 2.3 9l, wobei der eine auch einen zylinder mehr hat....

  • hi,


    200 Tkm sind weder für den 2.0 (ABK) noch für den 2,3 (NG) das Ende vom Lied, es gibt beide Motoren mit 400 Tkm und mehr. Mein ABK hat jetz 151 Tkm und fährt sich neu !


    Beim 2,3er musst halt im Unterhalt etwas mehr investieren zudem ist der Klang beim 2,3er endlos geil und unersetzbar :)


    Du solltest beim Kauf darauf achten, dass das Verdeck dicht ist, die Wasserablauf Gummis i.O. Ebenso sollte das Verdeck Gestänge gefettet und nich durchgerostet sein, ein Verdeckwechsel kostet mit Einbau bei der Firma Sonnenland ca. 600-750 ? je nach Farbe etc.


    Die Heckscheibe wurde leider damals schlecht gelöst und ist aus Kunststoff, beim TT z.B. heute aus Glas. Sollte die Scheibe milchig sein aber ohne Risse, kann ich dir die Wunderpaste von Xerapol empfehlen http://www.youtube.com/watch?v=r2-CjI6Ecm8


    Achte auch auf die Heckklappenkabelbäume links und rechts an den Hecklappendämpfern beim 80 und beim Cabrio eine Krankheit, sollten die durchgescheuert sein kann sein dass du eines Tages den Verdeckkasten nicht mehr aufbekommst, keine große Sache mit etwas geschick und etwas Aufwand sind die Leitungen schnell gewechselt, empfehle dir Leitungen von ATX PC-Netzteilen, nur du solltest dies eben vorher überprüfen sonst willst dein Verdeck zu machen kurz vorm Regen und nix tut sich. Die Heckklappendämpfer solltest auch checken da die Cabrio Heckklappe extrem schwer ist.


    Checke beim Kauf ob beim Ersatzrad der Kompessor dabei ist ohne den bringt dir das ganze Ersatzrad im Ernstfall nix.


    Sollte das Verdeck elektrisch sein und der Verdeckmotor ist irgendwann hinüber wird es extrem teuer !
    Daher nach Möglichkeit "selbst-ist-der-mann" und öffne manuell !


    Das mit dem Spritverbrauch kann ich von derda bestätigen liegt bei meinem 2.0E ABK bei ca. 8-8,5 Liter je nach Fahrweise, bei offener Fahrt braucht eh natürlich mehr ! :D

    :thumbup: :thumbup:



    Ist ein Audi einsam und allein, dann sprüh ihn mit Kontaktspray ein


    Audi Cabrio ABK 2.0E - 115 PS - 94er Baujahr
    Laufleistung: 170 000 Km
    Farbe: Indigoblau-Perleff.
    Verdeck: Manuell
    Veränderungen: LSS Relaiumbau, Marderschreck, Auspuff, Banner Power Bull 68 Ah
    To Do: Castrol TAF-X, Subwoofer, Heckklappenkabelbaum

  • Wichtig ist das du auch guckst wie gut das Verdeck in Ordnung ist.
    Überprüfe die Nähte oben auf dem Dach, sind die schon aufgerissen ist es kein so gutes Zeichen.
    Sind Stellen auf dem Verdeck schon durchgescheuert oder löchrig kann es sein das die auch bald Wasser durchlassen.


    Wenn das Cabrio extras hat wie Sitzheizung sollten die auch auf jedenfall getestet werden.
    Einmal eben auf 6 Stellen und nach ein paar Minuten sollte es schon schön warm sein am hintern ! (Fahrer und Beifahrerseite prüfen !)


    Ansonsten sollte, wie schon gesagt, das meiste aus den anderen "Audi 80 Kauftips" Threads zu lesen sein.

    Audi 80 Cabrio - V6 2,8l - 1994


    KW Gewindefahrwerk
    Recaro Sportsitze { elek. verstellbar - Sitzheizung }
    Nardi Classic Line Holz Lenkrad
    BN-Pipes Edelstahl MSD-ESD
    LPG Gasanlage
    Audio System Soundanlage { 2 x 2 Doorboards }

    ------------ Der Bass ist der Herzschlag der Musik -------------

  • moin,


    in einem inserat (92' 202tkm) steht folgendes :
    Der Audi läuft ohne Probleme und wird täglich gefahren. Allerdings treten seit kurzem manchmal Startprobleme bei warmen Motor auf (Temp. Sensor defekt lt. Fehlercode)
    ist das plausibel?


    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!