Bat. Kontrollleuchte + Summton KI - Fragen

  • am besten alles. dann hast du mehrere ergebnisse, udn kannst den fehler eingrenzen. prüflampe sagt dir nur ob strom vorhanden ist. mit dem multimeter wirst du mehr erfolg haben. ;)

  • Naja... wie prüft man durchgang? Genau... Multimeter im Widerstandsmessbereich bringen, Zündung aus und von Schraube zu Klemme Regler den Widerstand messen. Im Idealfall 0,nix ohm.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Kaufe einen Bosch Regler, der hat den Vorteil, dass dieser automatisch bei Ausfall der Erregerspannung ab 3000 U/min eine Ladespannung von 13,8 Volt herausgibt. Habe ich bisher bei keinem anderen Regler gesehen.


    Wo steht das?


    Ich glaub eher, die Ladespannung wird deswegen ausgegeben, weil ab 3000 U/min die Remanenz in der Lima so hoch ist, dass die sich selber erregt.
    Das hat nix mit dem Regler zu tun.


    Eine Lima kann sich auch ohne Regler erregen, durch den Restmagnetismus, her Kleinschlaupleuellagerschadenbert

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Hey jungs will mich hier auch mal einklinken. Mein Bruder hat zur Zeit das gleiche Phänomen an seinem 90er NG.


    U-Batterie = ca.12.4 V
    Bei laufenden Motor U= 11,4 V


    ABS-Aus leuchtet auf manchmal piept es im KI


    Daraufhin "neue" Lichmaschine eingebaut, gleiches Spiel... anderen Regler eingebaut und immernoch kein Ladespannung.


    Massekabel und Kontaktflächen gereinigt...


    Blaues Erregerkabel gegen Masse = Batterieleuchte im KI leuchtet auf.


    Ergebnis zur Zeit: Neue gebrauchte Lima mit neuem Regler eingebaut U= 11.4 V bei laufenden Motor Limma dreht, Riemen gespannt...
    Ist sonst noch irgendwas abgesichert oder sonst was , was irgendwie damit zu tun hat ?


    Bin heute fertig mit den Nerven und komplett druchgefroren habt ihr nen Rat ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Wo steht das?


    Ich glaub eher, die Ladespannung wird deswegen ausgegeben, weil ab 3000 U/min die Remanenz in der Lima so hoch ist, dass die sich selber erregt.
    Das hat nix mit dem Regler zu tun.


    Eine Lima kann sich auch ohne Regler erregen, durch den Restmagnetismus, her Kleinschlaupleuellagerschadenbert


    He schnarcher,


    Wenn du mich schon zitierst, solltest du auch lesen, was du zitierst.


    Ich habe geschrieben, dass ich das noch bei keinem anderen Regler gesehen habe..und das ist auch bis heute so. Nur beim Bosch Regler war das bisher so. Und da hilft dir auch die Remanenz nichts, da du in einer Lichtmaschine keinen Magneten hast..oder wie würdest du das sehen?
    Und Restmagnetismus ist das auch nicht, sonst würde ja die Ladespannung mit sinkender Drehzahl wieder abfallen. Was sie aber nicht tut.



    @ Natic:


    Miss mal, was unter Last am Erregerkabel der Lima ankommt. Ansonsten evtl noch den Erregeranschluss auf Dauerplus hängen. Kann auch sein, dass die Erregerspannung einbricht.

  • @ Kleinheribert


    Danke schonmal .
    Nur welcher Wert wäre am Erreger-Kabel ok ? bzw. Welcher Weert sollte da ungefähr anliegen ? Wenn es am Erregerkabel liegen sollte , also wenn ich ihn auf Dauerplus lege und es funktioniert kann er damit dauerhaft dauerhaft fahren ? Bzw. Hat es irgendwelche Negativen Auswirkungen ?


    Thx Greetz

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!