Audi B4 Raddrehzahl-Sensor und Knarren beim Lenken

  • Hallo zusammen,




    ich habe 2 Probleme an meinem Audi B4 / 2.0E - 85KW.




    Problem-1.)




    Nach dem Fehlerauslesen des ABS-Systems bei VW, bekam ich den Fehler-Hinweis, ABS-Sensor vorne-links sporadisch und unterschiedliche Raddrehzahlen vorne.




    Habe den vorderen linken Sensor dann ausgebaut und wollte diesen reinigen, dabei habe ich dann festgestellt, das der Raddrehzahl-Senor-Ring offensichtlich gebrochen ist (sieht auch boes verrostet aus).


    Den ABS-Sensor habe ich gereinigt, ob dieser jedoch wirklich defekt ist weiss ich noch nicht, ich vermute das die Fehlermeldungen durch den gebrochenen Ring ausgelöst werden.


    Vielmehr habe ich das Problem, dass ich nicht weiss wie ich den Raddrehzahl-Sensor-Ring aus.- und wieder einbauen kann. (Was muss ich da alles abschrauben, kann ich das überhaupt selber oder muss da was ausgepresst werden usw.)




    Problem-2.)




    Wenn ich stehe und das Lenkrad bewege knarrt es vorne rechts recht laut. Auch beim Anfahren oder Bremsen, sowie leichten Unebenheiten der Fahrbahn knarrt es. Wenn ich stehe und meine Finanzministerin steigt aus, knarrt es auch.


    Die Querlenkerbuchsen sind ganz frisch und neu. Nachdem ich den Wagen vorne rechts mit dem Wagenheber hochgebockt hatte, habe ich versucht durch rütteln und wackeln das Teil ausfindig zu machen, welches die Geräusche verursacht. Die erste Vermutung war nach einigem Lesen im Forum, das es die Tragegelenke sind, jedoch wackelt da nichts und ich kann auch mit viel Kraft kein Spiel feststellen.


    Dann hat mein Frauchen das Lenkrad leicht bewegt und ich hab alle Teile mal angefast und bin mir eigentlich ziemlich sicher, das es diese Stange ist, welche von unten nach oben verläuft und 2 Lager mit Gummi-Schutz haben. Ich weiss nicht ob das die Koppelstange ist oder das Teil anders heisst, auf jeden Fall, war beim Knarren die "Vibration" bzw. das Knacken am deutlichsten Spürbar.




    Und hier meine Fragen zu dem Problem:


    -Kann diese Stange so ein lautes Knarren wie beschrieben verursachen oder lass ich mich da durch meinen Eindruck täuschen?


    -Wenn ja, kann ich diese Stange einfach austauschen gegen eine neue oder muss man immer beide Seiten erneuern?


    -Muss man die Spur nach dem erneuern neu einstellen lassen?




    Wenn es nicht diese Stange ist, wie stelle ich fest ob es die Traggelenke sind oder die Domlager? (Das habe ich mir aus dem Forum als zusätzliche Fehlerquellen vermeintlich rausgelesen. Oder liege ich vielleicht völlig daneben und es ist etwas ganz anderes?)




    Würde mich über enstprechendes Feedback sehr freuen.




    PS: Ich bin kein KFZ-Mecha.... , denke aber das ich genügend technisches Verständnis habe um "Machbares" auch selbst zu reparieren, wenns denn nicht zu kompliziert erklärt wird. :)




    Viele Grüße


    Rüdiger

  • Moin,
    der "Raddrehzahlsensorring" ist fester Bestandteil Deines Antriebswellenaußengelenks!Soll heißen,dass wenn der tatsächlich gebrochen sein sollte,sich damit auch knarzen erklären könnte,da durch eindringende Feuchtigkeit das Lager im Außengelenk Schaden nimmt!Also prüf das mal ordentlich,in dem Du die Welle löst(zentrale Schraube in der Mitte der Bremsscheibe),aus dem Radlagergehäuse ziehst(dazu Führungsgelenk unterhalb aus dem Radlagegehäuse ziehen,vorher Schraube ausbauen) und Dir dass Teil genaustens anschaust!


    Gruß...

  • Der Sensorring ist prinzipiell einzeln, allerdings isser aufs Gelenk aufgeschrumpft. Als Ersatzteil gibts den nicht... d.h. entweder instandsetzen und hoffen, oder ein neues Außengelenk verbauen.
    Instandsetzung is dann halt etwas "homegrown"... du könntest den Sensorring und das Gelenk jeweils metallisch blank schleifen, also völlig von Rost entfernen, damit der Ring möglichst spielfrei aber dennoch ohne Kraftaufwand aufs Gelenk draufgeht, und den Ring dann mit "Flüssigmetall" wie z.b. Loctite 3450 oder ähnlichen Produkten einkleben. Ein Versuch wärs wert.


    - Reinigen von Raddrehzahlsensoren hat noch nie was gebracht...
    - Die "Stange" ist die Koppelstange, ja. Nein, vermessen muss man nicht nach dem Ersetzen und bekannt sind sie außerdem fürs ausschlagen... noch häufiger als die Traggelenke, Einzeln austauschen reicht aus, es sei denn die andere hat auch schon Spiel. Ob das allerdings für dein Knarren allein die Ursache is, bezweifel ich mal, und tippe hier nochmal ganz stark auf defekte Domlager.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hoi FreiSchnauze,



    also der Drehzahlsensor ist vorne links defenitiv gebrochen, hab mir mal das Originalteil im I-Net angeschaut und das ist ein geschlossener Ring. Wenn ich in die Führung wo der ABS Sensor reingesteckt wird unten auf den Ring schaue ist er 1.- rostig und 2.- nicht geschlossen......ergo gebrochen.


    Da ist an der Gummimanschette wohl im Laufe der Zeit Wasser tröpfchenweise in die Öffnung für den ABS-Sensors gelaufen, in dem ja auch so eine Kupfer-Buchse (wohl als Klemmstütze für den ABS-Sensor) steckt.



    Kann ich, wenn ich das Rad abbaue und die grosse Schraube in der Nabenmitte löse, die Antriebswelle und den Bremssattel soweit auseinander ziehen, das man den ABS-Raddrehzahl-Sensor-Ring tauschen kann ? Weiss ansonsten nicht wie ich an den Ring komme, den man ja einzeln kaufen kann, ergo muss das Dingen da auch irgendwie rauszubekommen sein.




    Das Knarrzen ist vorne rechts, also nicht auf der linken Seite mit dem kaputten Sensor-Ring. Vermutung wird immer grösser, das es die Koppelstange ist, hab den Wagen noch mal aufgebockt und kräftig gewackelt und geruckelt. Gefühlsmässsig hat die Stange ca. 1-2mm Spiel im Gelenk und das dürfte doch nicht sein oder ?



    Greetings


    Rüdiger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!