Hallo zusammen,
ich habe 2 Probleme an meinem Audi B4 / 2.0E - 85KW.
Problem-1.)
Nach dem Fehlerauslesen des ABS-Systems bei VW, bekam ich den Fehler-Hinweis, ABS-Sensor vorne-links sporadisch und unterschiedliche Raddrehzahlen vorne.
Habe den vorderen linken Sensor dann ausgebaut und wollte diesen reinigen, dabei habe ich dann festgestellt, das der Raddrehzahl-Senor-Ring offensichtlich gebrochen ist (sieht auch boes verrostet aus).
Den ABS-Sensor habe ich gereinigt, ob dieser jedoch wirklich defekt ist weiss ich noch nicht, ich vermute das die Fehlermeldungen durch den gebrochenen Ring ausgelöst werden.
Vielmehr habe ich das Problem, dass ich nicht weiss wie ich den Raddrehzahl-Sensor-Ring aus.- und wieder einbauen kann. (Was muss ich da alles abschrauben, kann ich das überhaupt selber oder muss da was ausgepresst werden usw.)
Problem-2.)
Wenn ich stehe und das Lenkrad bewege knarrt es vorne rechts recht laut. Auch beim Anfahren oder Bremsen, sowie leichten Unebenheiten der Fahrbahn knarrt es. Wenn ich stehe und meine Finanzministerin steigt aus, knarrt es auch.
Die Querlenkerbuchsen sind ganz frisch und neu. Nachdem ich den Wagen vorne rechts mit dem Wagenheber hochgebockt hatte, habe ich versucht durch rütteln und wackeln das Teil ausfindig zu machen, welches die Geräusche verursacht. Die erste Vermutung war nach einigem Lesen im Forum, das es die Tragegelenke sind, jedoch wackelt da nichts und ich kann auch mit viel Kraft kein Spiel feststellen.
Dann hat mein Frauchen das Lenkrad leicht bewegt und ich hab alle Teile mal angefast und bin mir eigentlich ziemlich sicher, das es diese Stange ist, welche von unten nach oben verläuft und 2 Lager mit Gummi-Schutz haben. Ich weiss nicht ob das die Koppelstange ist oder das Teil anders heisst, auf jeden Fall, war beim Knarren die "Vibration" bzw. das Knacken am deutlichsten Spürbar.
Und hier meine Fragen zu dem Problem:
-Kann diese Stange so ein lautes Knarren wie beschrieben verursachen oder lass ich mich da durch meinen Eindruck täuschen?
-Wenn ja, kann ich diese Stange einfach austauschen gegen eine neue oder muss man immer beide Seiten erneuern?
-Muss man die Spur nach dem erneuern neu einstellen lassen?
Wenn es nicht diese Stange ist, wie stelle ich fest ob es die Traggelenke sind oder die Domlager? (Das habe ich mir aus dem Forum als zusätzliche Fehlerquellen vermeintlich rausgelesen. Oder liege ich vielleicht völlig daneben und es ist etwas ganz anderes?)
Würde mich über enstprechendes Feedback sehr freuen.
PS: Ich bin kein KFZ-Mecha.... , denke aber das ich genügend technisches Verständnis habe um "Machbares" auch selbst zu reparieren, wenns denn nicht zu kompliziert erklärt wird.
Viele Grüße
Rüdiger