Tachofragen: MKL aktivieren, Kühlwasseranzeige spinnt

  • Hallo, hätte da gerne mal nen Problem^^



    Beim letzten Tauschen der Tachobeleuchtung habe ich gesehen, dass mein Tacho auch ne Kammer für die MKL (Motorkontrollleuchte/orange) hat. Kann man dir irgentwie in Betrieb nehmen ?



    Zum anderen spinnt meine Kühlwasseranzeige. Schon beim Kauf tat sie garnichts. In den ersten 3 Wochen habe ich wo max. 2x einen Ausschlag des Zeigers gesehen.


    Nun der erste Verdachte war der Multifuzzi am Kühlwasserflansch. Also habe ich einen neuen für 5Zyl. gekauft. Der Einbau musste fix gehen um wenig Kühlwasser zu verlieren. Als ich mir dann den alten ansah, sah ich, dass der 4 Pins hat, nicht nur 3 wie der neue.


    Bei den ersten Fahrten kam die Anzeige nicht über 70° - also auch das Thermostat hin... Im heissen Stau kam sie kurzfristig bis auf 105° hoch. Ob der Kühllüfter ansprang weiss ich garnicht mehr.


    Nun seit ein paar Tagen tut sich bei der Anzeige wieder nix. Kann ja eigendlich nicht der Multifuzzi im Popo sein.... ist einer von Behr.



    Kann am Tacho selber noch nen Fehler sein ?

  • ich glaub mal gelesen zu haben,dass das mit der motorkontrollleuchte der kleinheribert mal gemacht hat,weiss nur nicht mehr ob am roten oder grünen avant,als da noch der NG drin war ?


    am besten mal suchfunktion quälen oder durch seine fahrzeugdokus kämpfen


    der schalter sollte schon 4pins haben,da du noch nen lüfternachlauf hast


    haste kühlkreislauf entlüftet nach der aktion ?

  • Entlüftet ähm nö, zum einen ist vielleicht ne halbe Tasse voll nur rausgelaufen, zum anderen ist das nich selbstentlüftent ? Der 44er wars zumindest. So tief stecke ich in der 89er Materie noch nich drinnen :D


    Dann werde ich den Verkäufer mal kontaktieren, er hatte nur einen Multifuzzi im Shop und extra für alle 5Zyl. ausgeschrieben.




    Wegen der MKL werde ich mal suchen, kann aber gerne weiter was dazu geschrieben werden ^^

  • Guten Morgen.


    Meistens sind es kalte Lötstellen im KI. Das multifuzzi selber geht selten kaputt, eher bei den 5Zylinder Turbos.


    Es gibt dort 3 und 4 Polige. Ich meine auch hier im Forum mal eine Pinbelegung gesehen zu haben. Ob nun 3 oder 4 Polig sollte egal sein.



    Meistens aber wie gesagt, kalte Lötstellen oder gebrochene Leiterplatte beim KI. Hab in meinem 200er das auch schon alles durch ;) Und schwupps, geht wieder alles.


    Die MKL ist recht einfach nachzurüsten, Lampe rein, den entsprechenden Pin in einem der Stecker finden, und von dort aus eine Leitung zum braunen Diagnoseanschluss ziehen. Dort anklemmen und schon geht das Ding ;)

  • ist die MKL die K78 (Kontrolllampe für Klopfregelung) bzw als K79 (Kontrolllampe für Leerlauf-Grundeinstellung)?


    beim NG wäre des dann T26a/24 also der blaue Stecker
    und Anschluss ILa an der Relaisplatte

  • Hm, beim 200er/100er weiss ich es nun nicht genau, dort habe ich die Kontrollleuchte im Zusatzträger über den Zis.


    Beim 80er muss man nur wissen, wo die entsprechende Kammer der MKL ( oder einer anderen Kontrollleuchte) ist, dann kann man anhand der Pinbelegung rausfinden, welchen Pin man belegen muss. Bei mir ist das die Anschnallkontrollleuchte ;)

  • Bei mir hatte ich die Originale MKL genommen, Am Blauen Stecker war der PIN 5 nicht belegt, hier einfach ein Kabel zum braunen Stecker gezogen Lampe rein und schon ging das gute Teil. Ich suche nochmal die Anleitung raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!