Stoßdämpfer HA ohne untere Federteller

  • Hallo,



    weiß von euch zufällig jemand, ob es für den B4 Stoßdämpfer gibt, bei denen der Federteller nicht angeschweißt ist?



    Bei meinen aktuellen Stoßdämpfern ist es zurzeit so (Werkstatt hat durch ein Rohrstück unterm Federteller das Auto hinten höhergelegt; weiß aber leider nicht, ob beim Dämpfer bereits in seinem Originalzustand der Federteller lose war).


    Es sind Boge (029F oder ähnlich, war nicht mehr genau zu entziffern)



    Was ich bisher erfahren habe: Angeblich sind sie auch bei Originalersatzteilen angeschweißt, und auch bei Nachbaudämpfern. Ein Herunterschneiden des Federtellers ist meiner Meinung nach zu riskant.



    Könnt ihr mir weiterhelfen? Würde die Höherlegung gerne in dieser Form behalten, wenn ich neue Stoßdämpfer einbaue - Distance Kits etc. müsste ich ansonsten wieder neu typisieren, oder müsste auf Originalfeder zurückwechseln, die dann wieder einige cm zu hoch wären.



    Evtl. würden auch Dämpfer von anderen Autos passen!? Habe nur leider bisher keine gefunden, bei denen unten eine M16-Schraube passt...




    Danke, mfg

  • hallo,


    ich weiß zwar nicht was die werkstatt da gemacht,wieso weshalb warum und wieso du diese lebensgefährdende konstruktion weiter beibehalten willst,
    aber ich bin mir eig. zu 100% sicher das du keinen dämpfer für die HA ohne "angeschweißten federteller" findest.


    überleg doch mal, wenn an besagtem dämpfer kein federteller wäre, wie willst du die federn dann unter spannung unters auto kriegen?
    geschweigedenn,wie dann dein auto straßenunebenheiten ausbessern soll?


    naja aber lasse mich auch gerne eines besseren belehren, aber bin mir ziemlich sicher das es sowas nicht gibt!



  • Lebensgefährdend würde ich nicht sagen; wurde von einer TÜV-Werkstatt bei der Typisierung gemacht und sieht auch vernünftig aus. Ein 2 cm hohes Eisenrohr legt einfach den Federteller höher.



    aha ^^


    es gibt dämpfer,bei denen die federteller über nuten verstellbar sind,diese nuten solltest aber auf dem dämpferbein erkennen ;)


    [/quote]


    Solche habe ich mir vor einigen Tagen testweise bestellt, bin aber eher skeptisch, dass es wirklich die richtigen sind - es war der einzige Shop, den ich gefunden habe, der diese für den B4 anbietet. Ein Ansprechpartner von dort wollte mir auch weismachen, dass die Nutenverstellung eintragungsfrei ist, was aber lt. TÜV (Österreich zumindest) nicht so ist.




    Ich werde jedenfalls die Lieferung der Nutenverstellungsdämpfer abwarten; vielleicht habe ich Glück, dass sie passen und ein Gutachten dabei ist.




    Danke vorerst für eure Antworten!

  • Stoßdämpfer mit Nutenverstellung sind heute gekommen, waren natürlich welche für den B3, obwohl "B4" sogar nochmal auf der Verpackung stand...
    Schade, dann werde ich entweder warten müssen, bis solche für den B4 produziert werden, HA-Originalfedern nehmen oder hoffen, dass die jetzigen Dämpfer ewig halten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!