Hifi Ausbau beim B4

  • Hallo Leudz


    Da ich mich ausführlich mit dem Hifi- Ausbau im B4 beschäftigt habe und auch auf professionellen Support zurückgreifen kann, möchte ich euch meine Hilfe bei euren Projekten anbieten.


    Ich selbst habe nach langem Basteln glaub ich eine perfekte Lösung für die B4 Limos gefunden.


    Mein erstes Problem war der hermetisch abgeschottete Kofferraum und das damit verbundene Problem, daß kein Druck aus dem Kofferraum in den Fahrgastraum kam


    Auch die Akkustik der vorderen Boxen hat mich lange beschäftigt, also wenn Ihr Fragen haben solltet, postet mir


    Gruss T-Styler

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • hi
    also ich habe bei mir ne cruch kiste drin mit 2 bässen und die passende endstufe über zu wenig bums im innenraum kann ich mich nicht beschweren. allerdings über die boxen in der hut ablage weil ich kann ja schlecht die flex nehmen damit da was reinpasst. und wegen frontsystem da hab ich noch nichts gemacht weil keine ahnung!


    dann der ausbau im kofferraum das problem ist das der boden nicht eben ist und ich weis einfach nicht wie ich das alles anständig machen soll, dabei könnte ich echt hilfe gebrauchen.
    ich hatte schon nen ausbau aber den hab ich wieder rausgerissen weil ich das in weissem kunstleder haben wollte und seid dem klappt da nichts mehr! als ein bild im anhang vom alten ausbau!

  • Ich kann dein Bild leider net sehen.
    Falls das der Rote von deiner HP war, fand ich den net schlecht.
    Bei mir ist alles auf versteckt getrimmt, oder wird noch.
    Schau mal auf meiner Seite vorbei, da hab ich ein bißchen was erzählt.


    www.audi80-b4.de.tl
    Schau unter : Mein B4->Multimedia.


    Mfg T-sTyler

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • schau ich mir mal an!
    ja es ist der rote ausbau mit viel plüsch *gg*
    naja passt aber leider nicht zum gesamt konzept da der wagen im feb. lackiert wird komplett und dementsprechend bekommt er auch die lederausstattung im innenraum und da passt rot einfach nicht zu das weiss ja aber rot leider nicht deswegen hab ich den wieder rausgricssen!
    das größte problem ist einfach das ich keine gerade ebene im kofferraum habe!!!!!!!

  • Danke, leider ist der noch lang net fertig, ich will die endstufen auch noch komplett verschwinden lassen. der rest war viel planung, aber der eigentliche einbau ging eigentlich relativ zügig.


    Falls ihr detailfragen habt, postet mich an
    Ich gebe meine gemachten Erfahrungen gern weiter.


    Mfg


    T-sTyler

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • meinst du das funktioniert wenn ich eine bassröhre nach vorne durch die rücksitzbank bau? so das es halt vorne mit dem stoff und gitter der box bündig abschließt... müsste man hinten halt bischen umbauen das die röhre die höhe hält... so hätte ich einen viel besseren bass im innenraum... und ich glaub das würde gut aussehen...
    außerdem hab ich ja jetzt einen B4 bei dem das geht *freu*
    bei dem B3 hab ich mich ja kaputt geärgert das aus meinem vorhaben nix wurde...


    mfg
    kazuya

  • je nach dem vieviel Druck der Bass aufbaut, brauchst du evtl 2 oder mehr.
    Bei mir hab ich ein Loch in den Kunststoff der Rückenlehne gemacht, welches grösser ist als die Skisacköffnung.
    Davor den Originalstoff, und dahinter einen Rahmen mit ganz dünnem Baumwollstoff.


    Aber Leider reicht das auch noch nicht aus, da der Stoff zu dick ist.


    Hab noch keine Idee, wie ich das unsichtbat bewerkstellige, vielleicht ist deine idee die bessere.
    Also 2 Refexrohre hinter die Armlehne, Dann solltest du sie aber durch den Stoff machen, also leider sichtbar, aber ich denke, sähe net schlecht aus.


    Mfg T-sTyler

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Naja... Das sind jetz nich alles die besten Lösungen, will ich mal sagen.
    Einfach ein paar BR-Rohre unbestimmter Länge duch die RÜckbank oder die Hutablage zu setzen macht aus der ganzen Konstruktion ne Art Bandpass. Das sollte eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache sein, vor allem bei BR-Gehäusen.
    Fürn Avant ist die beste Lösung mMn noch, den Sub in der Reserveradmulde zu verschwinden lassen. In der Limo is das komplizierter. Manchem reichts einfach ne Kiste hinten rein zu stellen, und sich zu freuen. Aber da geht eben auch viel Leistung einfach verloren, da der Kofferraum ja vom Innenraum abgetrennt ist. Ich bevorzuge da die Variante, einen gut abgestimmten Eigenbau-Bandpass zu verbauen, dem man ne Hörraumankoppelung verpasst, sprich: Der Port des Gehäuses (!) wird durch Hutablage oder Rückbank gelegt. Das ist ein Himmelweiter unterschied, ob ich die Rohre nur zur "Transportation" des Schalls nutze, z.b. von nem geschlossenen Gehäuse her, oder ob ich sie Aktiv in die Berechnung eines eigenen Bandpass-Gehäuses miteinbeziehe. Schließlich will man ja nicht den Kofferraum als Riesiges BR-Gehäuse mitnutzen... das klingt in 95% aller Fälle voll Panne.
    Soviel zur grauen Theorie... ich biete natürlich auch meine Hilfe an, wenn mal ein Gehäuse berechnet werden soll. ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ich würd mal gerne ne Skizze von deiner Theorie sehen. Die Realisierung stelle ich mir etwas kompliziert vor, wenn man den Kofferraum voll nutzen will.
    Wenn du mal Zeit haben solltest, zeichne mir das bitte mal auf.
    Bei mir befindet sich der Subbi schon in der Reserveradmulde. Allerdings ist die Druckentladung in Richtung Fahrgastraum nicht optimal, obwohl die Skisackdurchreiche weit offen ist.


    Das man die Reflexrohre kürzt, bzw. eigentlich nur das optische der Rohre nutzt, habe ich eigentlich vorrausgesetzt. Es ging mir nur um die Optik beim Verbau solcher Rohre, net um die Schallablenkung.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Naja, man verliert durch das Gehäuse natürlich ne Ecke des Kofferraum-volumens. Nur eben mit dem Unterschied, dass man nicht den Kofferraum als "Extra-Bandpass" mitbenutzt, sondern dass man das Reflexvolumen des Gehäuses direkt an den Hörraum ankoppelt. Sprich: Der Port "bläst" direkt in den Innenraum, und nicht in den Kofferraum, und von da aus durch noch ne Art Bassreflex in den Innenraum, wie das eben durch die BR-Rohre passiert. Ich weiß, das ist zwar meist zu vernachlässigen, aber das beste ergebnis entsteht eben durch die Hörraumankoppelung. Das geht natürlich nicht mit den blau leuchtenden 30? Ebay-Bandpässen, da muss man sich eben ne eigene Konstruktion überlegen.
    Das Gehäuse, dass ich mir berechnet hab, ist "Fortissimo-abgestimmt" und wird, wenn ich alles zusammengekauft hab durch den Port durch die Rückbank atmen.
    Skizze kann ich grad keine anbieten, aber ich versuch das nächste Woche mal 3D darzustellen, damit das klarer wird.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • naja, wenn man seinen Kofferraum mit umklappbaren Rücksitzlehnen auch als solchen nutzen will ist das keine Lösung. Mein Bestreben ist es, den Kofferraum in seinem Volumen und seiner Nutzbarkeit net wesentlich zu minimieren. Das ist ja die eigentliche Herrausforderung.
    Es gibt so viele, die Ihr Auto mit Hifi vollbasteln, klar bringt das auch was.
    Mein Ziel jedoch ist es, eine hammerklare High-End-Akustik möglichst unauffällig und nach Möglichkeit weder sichtbar, noch störend oder die Nutzbarkeit des Fahrzeugs beeinträchtigend zu realisieren.
    Dabei kann man getreu dem Motto nicht quantitativ sondern qualitativ zu arbeiten handeln.


    Ich will ja auch nicht umbedingt Drag- Contests gewinnen oder der Eisdielen-Vorbeihoppel- Proll werden.
    Wirklichen nutzen bringen 140 oder mehr Db im Auto nicht. Niemand kann mir erzählen, daß er auch wirklich so laut Musik hört. Es kommt doch vielmehr auf einen klaren, nicht verzehrten Klang an.
    Dies lässt sich wohl am besten durch hochwertige Komponenten und eine optimale Platzierung und anschliessende Einstellung mit Innenraumvermessung realisieren. Klar ist dabei ein direkt in den Fahrgastraum abstrahlender Bass das Optimale, aber leider mit Einbußen in der Nutzbarkeit.


    Auch will ich bei mir keine Veränderung an der Karosserie vornehmen, d.h. kein Loch Bohren, kein Bauschaum, Silikon oder ähnliches.
    Ich habe demn Kofferraum zwar mit Bitumen ausgekeidet, dies wäre aber zur Not ganz einfach rückstandslos rückrüstbar.


    Gleiches gilt für den Innenraum. Auch hier werde ich keine Löcher bohren oder in die Seitenverkleidungen sägen, um weitere Boxen zu verbauen.
    Sollte ich jemals ein Doorboard verbauen, kommt nur das von Jehnert in Frage, da dies als einziges die Struktur des Innenraums übernimmt und original wirken könnte.


    Wie Ihr seht lege ich wirklich sehr großen Wert auf hochwertige, einfach rückrüstbare Modifikationen Wert, die in keinster Weise nachträglich aufgerüstet aussehen.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Die Jehnert-Boards? Willst du wirklich 1000? für ein paar Boards ausgeben, statt lieber 2 Türverkleidungen umzubauen, die du für 50? am Schrotti neubekommst? Klingt für mich nich logisch. Aber du hast recht: Mit einem Gehäuse in der Art kann man den Komfort einer umklappbaren Rückbank vergessen... Technisch aber noch die "sauberste" Lösung.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ja leider sind die Boards irrsinnig teuer. Ich habe zwar über meinen Händler auch die option die Boards unbestückt zu bestellen, aber auch dann kosten sie noch etlich es an Geld. Aber die anderen Doorboards sehen alle beschissen aus. Es wäre für mich kein Problem, die Jehnert Boards eine zu eins nachzubilden, allerdings verfüge ich leider in Moment noch nicht über die Beziehungen, das Oberflächenmaterial zu beschaffen, daran haperts und das ist auch der Grund, warum ich noch keine Doorboards habe. Ich will eine originalgetreue Oberfäche und ein ebensolches Aussehen. Das ist übrigens auch der Grund für meine nicht vorhandene MAM.


    Ich vergass zu erwähnen, daß es unablässig ist, seine Hifianlange Aktiv aufzubauen, um einen optimalen Sound zu erhalten:


    Denn Ihr wollt ja ein Auto mit Soud und kein Lautsprecherkonvolut mit Auto drumherum,oder !?

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Also, das originalste, was an die Türverkleidungen rankommt is das Marineblaue Kunstleder von Sinus-Live... das werd ich mir demnächst bestellen, dass meine Boards auch endlich mal bezogen werden. :) Für nen kleinen Obolus kann man sich bei Sinus-Live ne Probekarte mit allen Farben deren Kunstleder zuschicken lassen, da kann man noch am besten vergleichen. Ganz schwarz fällt aber aus, da es zu dunkel is... Das sehr dunkle Marineblau kommt noch am ehesten an die Türverkleidungen ran, auch was die Struktur angeht.


    greetz


    Edit: Sofern du noch nich die Hochgezogenen Türtaschen hast, kannst du es dir sogar NOCH einfacher machen... Die "Vorfacelift"-Türtaschen kann man abnehmen, d.h. du nimmst die TÜrverkleidung runter und bohrst vorsichtig die Plastenieten so weit auf, dass du die Tasche runterziehen kannst... dann brauchst nur die Tasche zu verunstalten, hast aber natürlich auch entsprechend wenig Volumen für den LS. Ich würd da einfach erstmal mit ner Kartonschablone den Platz ausmitteln (auch wegen den Kurbeln), und dann nen Satz MDF oder gar Rotgussringe (im guten Hifi-Fachmarkt... und ich rede nicht von Saturn oder MM) besorgen... die richtest du dir dann passend aus, (mit kleinen hölzchen) legst Hasendraht rum, damit du ne Form hast und laminierst das Gebilde samt Ring mit GFK an die lose Türtasche dran. 2-3 Lagen GFK später schleifst du den Krempel glatt, schmierst Spachtel drüber, schleifst das dann wieder so glatt wies geht (manchmal verlässt einen auch die Geduld, ich weiß... :) ) und beziehst es danach mit eben jenem Kunstleder, und darunter noch ne dünne Lage Schaumstoff, fürs Anfassgefühl. Fertig is das Doorboard. ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

    Einmal editiert, zuletzt von mithras ()

  • Wie gesagt, ich hätte absolut kein Problem, mir die Doorboards zu bauen, aber der Bezug, bzw die Oberfläche. Hab auch schon überlegt, nen anderes A-Brett oder so abzuziehen um an das Deckmaterial zu gelangen, geht aber net wirklich. Also heisst es warten, irgendwann kommt die ultimative Lösung schon noch.
    Ich werde mir dieses Sirius-Live zeugs mal anschauen.
    Vielleicht kommt man ja auch über Bogers an das Zeuges, die haben meines wissens damals viel Innenraumzeuges geliefert.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Ne, das is doch ne eigenständige Firma... die Testkarte kannst ganz einfach hier bestellen... http://www.carhifi-shopping.de…erkarte.html?categoryId=6


    Wie gesagt, das Marine kommt am besten dran... anthrazit is wieder nen tick zu dunkel, und schwarz sowieso. Aber sieh selbst...
    Auf jeden Fall besser als mit Lautsprechern auf der Hutablage zu fahren. ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich fahre mit Lautsprechern unter der Hutablage




    In dem Bild befindet sich ein Link zur Beschreibung meines bisherigen Ausbaus
    Aber ich checke die Karten mal ab.Thx

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!