Zahnriemen und Spannrollenwechsel beim 2,0l Coupé B3

  • Hi leute ghab mal ne frage
    Ist der Zahnriemenwechsel beim 2,0l B3 Coupé (85KW) mit eingebautem motor möglich oder eher schwer realisierbar? Die Spannrolle des Fahrzeugs welches n paar km bewegt werden soll hat nämlich spiel. wieviel weis ich net. nur ich will kein ventilsalat haben und mit trailer abholen wird teurer als m8it der bahn runter und fahrzeug dann selbst zu fahren.
    wenn es möglich ist gibt es schrierige arbeitsabschnitte dabei und was sollte beachtet werden?

  • Wenn du schon mal nen Zahnriemenwechsel gemacht hast, dann solltest du ja wissen, was alles gemacht werden muss...


    Wenn nicht:


    Achte auf jeden Fall darauf, dass nach dem Wechsel die Steuerzeiten stimmen und der Verteiler passt... Sollte das nicht der Fall sein, dann können dir natürlich die Ventile um die Ohren fliegen. Gespannt muss er natürlich auch richtig sein. Falls ich noch was "WICHTIGES" vergessen haben sollte, bitte nachtragen.


    Gruß Tobi

  • Zahnriemenwechsel gemacht ja aber bei einem JH Scirocco Motor ohne servo und bei VW sind die Motoren quer und nicht längs eingebaut, da kann man den riemen wechseln ohne den mot auszubauen anders ist es ja bei audi, da sind die motoren längs eingebaut ich denke des weiß jeder audifahrer.

  • Du kannst bei jedem B3 und B4 die komplette Frontpartie demontieren und kommst so 1000 x besser an den kompletten Riementrieb ran als bei nem quer eingebauten Motor. Wenn du das bei nem Scirocco schon mal gemacht hast, dann solltest du beim Audi absolut keine Probleme haben.

  • ok danke dir. ist klar , dass wenn ich die frontpartie abnehm denn besser rannkomme ist logisch^^ nur wusste ich net ob des geht so wie beiu golf 3 oder passat oder so beim scirocco geht des nämlich net^^ ganzer schlossträger mit frontpartie ist fest verschweißt mit der karosserie^^

  • ok danke dir. ist klar , dass wenn ich die frontpartie abnehm denn besser rannkomme ist logisch^^ nur wusste ich net ob des geht so wie beiu golf 3 oder passat oder so beim scirocco geht des nämlich net^^ ganzer schlossträger mit frontpartie ist fest verschweißt mit der karosserie^^


    Beim Golf2/3 und Passat kann man immer den Schlossträger abschrauben. Beim 3er ist er sogar aus Kunststoff. Somit garnicht verschweissbar mit der Karosse...

  • was baut ihr eure autos so weit auseinander ?
    wenn da kein zusatzkühler in der Front sitzt geht das so zu machen ( oder man hat klopfoten lol :D). wichtig ist beim riemen wechsel, auf OT drehen an der kurbelwelle ( sichtschacht kupplung - kerbe, die kerbe nockenwellenrad sollte mit zyl kopf abschliessen, dann noch kurbelwellen scheibe kucken wo die steht - kerbe,) dann riemen runter und neuen drauf beim spannen die drehrichtung beachten. der riemen sollte so fest sein das er noch mühelos 1/2 umdrehung mit der hab bewegt werden kann. ich würde dann einmal alles langsam per hand durch drehen obs auch stimmt und nicht verrutscht ist, weil das geht schnell ;)wenn nach der 360 umdrehung alle kerben stimmen kannst ihn ohne bedenken starten ( ;) ein komplettes kit ( riemen, spannrolle) kostet ca 80 eur ;) aja könnte das die riemen scheibe an der ku welle runter muss ist verschieden.


    hf beim basteln ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!