Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • Soo bei kommt dann zeitgleich mit den Sommerrädern ein Sportfahrwerk untern Audi.
    Jetzt stehen bei mir eigentlich für mein Coupe zwei zur Wahl. Einmal das H&R CupKit oder das KW Sportfahrwerk.
    Das H&R wäre VA=HA 40-50mm und das KW wahlweise 60/40 oder 40/40.


    Würdet ihr die Keilform empfehlen? Hat jemand Erfahrungen mit KW Fahrwerken? Welches ist dann evt. härter?


    Ich werde sicher auch einen S2 Stabi holen. Doch wie sieht es aus mit den Querlenkern? Hat mein QP Gussquerlenker wie der S2 (muss dann nur die Lager tauschen)?
    Wenn nicht welche sind dann besser Standart oder Guss?


    Danke. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Beste Grüße Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Ok. Beim Qp hat man das"Hängearschproblem" aber nicht oder?
    Und in dem Fall lieber H&R oder KW?
    Wie ist es denn mit dem Stabi, weiß das jemand?
    Und Querlenker, Guss oder Blech?


    Grüßle und Danke ;)

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Das mit dem Querlenker war nur ein Gedanke, weil der doch öfter mal angeboten wird und das Gussquerlenker immer betont ist^^
    Aber wenn das nichts bringt auf die S2 Querlenker umzurüsten, dann lass ich es natürlich^^
    Ich weiß von Mithras, dass das CupKit doch recht hart ist...mein Favorit ist schon ein bisschen das KW Fahrwerk und dann aber in 40/40 denke ich.
    Weiß jetzt jemand ob das NG Coupe den selben Stabi hat wie der S2?


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Hi und danke^^
    Das denke ich doch auch. Also dann lass ich das mit den Querlenkern.
    Ja und ob 60/40 oder 40/40 muss ich noch meditieren. Das man das aber auch nicht ausprobieren kann :cursing:


    Ich habe noch eine Frage zu den Domlagern. Ich brauche ja zwei stück. An der HA nix gell?
    Ich habe welche von Febi Sachs gefunden. Heißen Federbeinstützlager mit Kugellager. Ist das richtig? Soll ich die lieber bim :) holen?
    Außerdem brauch ich Anschlagpuffer und Staubkappen.
    Sonst noch was?


    Grüßel Chris. Danke!

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • hinten brauchste nix, nein.
    Und mit dem Anschlagspuffern würd ich ma warten, ob die net bei dem KW dabei sin.
    Hab vor 4 wochen erst mei gewinde von denen verbaut und schon wieder vergessen was dabei war^^
    Aber so viel ich weis, hab ich die anschlagspuffer da nicht gebraucht.
    Weis allerdings net wies beim normalen FW is.
    Wie gesagt, die würd ich erstma net bestellen.
    Ich hab gewechselt:
    -Domlager
    -führungslager
    -Querlenkerlager
    - Spurstangekopf
    und natürlich n paar Mütterchen ;)

  • Danke!
    Das ist hilfreich.
    Was wird den alles bei der Achsvermessung bewegt, was dann schon vergammelt sein kann?
    War bei dir, McJack, die Achsvermessung dann kein Problem?
    Soll man die Koppelstange auch gleich mitmachen?


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • also die koppelstangen hab ich deshalb net aufgeführt, weil ich die n halbes jahr davor, also im sommer schon gemacht habe.
    Die ham sich beim mir gelöst und dann geklackert, bzw. war des gewinde der stange ausgeschlagen, also kaputt.


    Wichtig wäre, dass du davor mal die Gewindestangen von den Spurstangeköpfen löst, dass du die schön einstellen kannst.
    Der Sturz sollte eigentlich passen.
    Da du zunächst mal das Federbein ganz lässt ( ich hab des komplett auseinanderlegen müssen, weil beim gewinde das komplette Federbein getauscht wird).
    Ausserdem gibts beim Sturz ziemlich große Toleranzen für die Einstellung.


    An der Hinterachse gibt nichts einzustellen und somit sollte da auch alles passen.
    Falls da was nicht passt, hattest du warscheinlich mal nen unfall oder ein date mit dem Bordstein.


    Sonst fällt mir gerade nichts mehr ein.
    Werkzeug weisst du was du alles brauchst?

  • Gut dann mach ich die Gewindestangen gleich mit.
    Zum Werkzeug: Eigentlich weiß ich nur dass ich halt einen Federspanner brauch. Sonst noch was was man nicht unbedingt da hat?


    Grüßle und Danke ;)


    Bis jetzt passt die Spur soweit, aber ich werde es halt nach dem neuen fahrwerk machen müssen

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • der Andi meint die Muttern oben im Federdom.
    Die kannst du theoretisch mit n bisschen feingefühl und nem schraubenzieher lösen, würd aber des werkzeug nehmen wenn ich rankommen würde.
    Dann würd ich noch nen Ringschlüssel nemm für die 22 oder 24er Mutter oberhalb des Domlagers.
    Mit nem Gabelschlüssel kommst da nämlich net ran. probier ma vorher ob der ringschlüssel weit genug nach unten geht. du kannst nämlich keine Ratsche nehmen, weil du mit nem Imbus bzw. Sechskant gegenhalten musst.


    Ich denk auch, dass der Andi nen Mutternsprenger gemeint hat. Der is wirklich sehr sinnvoll, hab den auch des öfteren schon anwenden müssen.
    Wenn du rankommst, würd ich auch noch so ne Greifzange/zwinge nehmen, mit dem ich den Spurstangenkopf gegen die Spurstange pressen kann.
    Dadurch erhöh ich die reibung zwischen Kopf und Stange und somit die Chancen, dass ich die Mutter runterbekomme.
    Kleiner Tipp hierzu: Wenns ma nicht so ganz funktioniert einfach Caramba oder sonstigen Rostlöser drauf und die Mutter n paar mal auf und zu schrauben.
    Beim Spurstangenkopf dran denken dass du die Konischen Ringe losklopfst, bevor du versuchst die Gewindestange zu verschrauben, des hillft ;)
    ach ja, ich meinte übrigens nicht, dass du die Gewindeschrauben bestellen sollst, nur ma lösen ^^


    Ja was gibs noch?
    Für deine Querlenkerlager wärs gut, wenn du ne presse hast, was vllt net der fall sein wird. Dann wärs vllt gut, wenn dir jemand helfen könnte.
    Allerdings hab ich auch schon gelesen, dass es die leute auch schon einfach nur mit schraubstock und hammer geschafft haben.


    Für die Querlenkerlager ausbauen brauchst du zwei 17ner Gabelschlüssel, bzw. zusätzlich noch nen gabelschlüssel.
    Kommst mit dieser kombi am besten ran. Sag dir aber gleich, des dauert weng ;)


    sonst fällt mir jetzt ke spezialwerkzeug ein.


    MFG
    Kilian

  • Allerdings hab ich auch schon gelesen, dass es die leute auch schon einfach nur mit schraubstock und hammer geschafft haben.


    Ich machs nur so :D geht am schnellsten und einfachsten. Achja, Ersetze Hammer durch Acetylenbrenner ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Braucht auf jedenfall auch nen 7mer imbus zum gegenhalten am Domlager, auch solltest Du ne Große Rohr- bzw Pumpenzange haben zum lösen der Kappen aufm Federbein (vorher Entroster drauf)
    Nutmutter bekommst mit viel Geschick auch mit ner Spitzzange geöffnet, besser is nen Nutmutterschlüssel.
    (Querlenker anziehen bei stehendem Fahrzeug, sonst machst die Neuen Buchsen evtl gleich wieder hin)
    Gutes gelingen..... :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!