
Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?
-
-
ja ich mein bruachste die einstellungen?
welche felgen willstn draufmach? -
Nicht wirklich. Einzigste Vorteil ist das du es den Reifen anpassen kannst. Man Schraubt ja eh nicht dauernd hoch und runter. Kommen 7,5x16 ET35 mit 205/50 oder 205/55 drunter, da bin ich mir noch nicht sicher.
-
-
205/55 gehn scho bei 15nern. somit sollten die 205/50er bei 16nern auch drin sein.
MFG
Kilian -
Bei Originalen Sportfahrwerk sind nur härtere Dämpfer drinne, das aber auch nur Vorne.
Nicht ganz...
beim originalen Sportfahrwerk sind vorne und hinten Gas - anstatt Öldruckstoßdämpfer verbaut...*klugscheißermodus aus*
-
Stehen 55er und 50er in der ABE drin.
Extravagant macht das so ein unterschied wenn Gas anstatt Öldämpfer verbaut sind? -
Ja hast recht, meine das aber als vergleich bei Bilsteindämpfern z.B.
Es ist ein Unterschied zwischen Öl und Gas Dämpfer. Die Gasdämpfer sind etwas härter als Öldruckdämpfer.
16V Avant
Dann kannst du dir ja welche aussuchen, würde da den die 50er nehmen. Sieht besser aus wenn da nicht so viel Gummi ist. -
-
hast du mal geschaut, obs die toyo proxes in deiner wunschgröße gibt? ich find die richtig geil.
Preislich top und Qualität find ich auch super, wenn se ma eingefahren sind
hab se im sommer drauf, ich find des Profil macht echt was her.MFG
Kilian -
Gibt fast ausschließlich nur noch Gasdämpfer. Mir is kein Sportfahrwerk bekannt, dass ohne Gasdämpfer daherkommt.
Die sind auch nich "härter". Die Gasdämpfer besitzen ja immer noch ne Ölfüllung. Das Gas erfüllt nur den Zweck des besseren Ansprechverhaltens der inneren Dichtungen (Lamellenventile) und verhindert Schaum und Blasenbildung im Öl. Gibts als Ein- oder Zweirohrdämpfer, wobei die Einrohrdämpfer durch einen höheren Druck minimal härter ansprechen. Der Wesentlichste Unterschied ist wohl einfach der, dass die Dämpfungswirkung selbst bei starker Beanspruchung nicht einbricht, und dass Druck und Zugstufe unterschiedlich ausgelegt sind.
Erkennen tut man nen (ausgebauten) Gasdämpfer daran, dass die Kolbenstange durch den inneren Gasdruck von allein "ausfährt".Hart wird ein Stoßdämpfer nur durch die Größe bzw. die Dichtheit der Lamellenventile.
-
Zitat
macht das so ein unterschied wenn Gas anstatt Öldämpfer verbaut sind?
Die Ansprechzeit und die Dämpfwirkung von Gasdämpfern ist viel kleiner/höher als die von Öldruckdämpfern. Aufgrund dessen kommt einem das Härter vor, ist aber dennoch genauso komfortabel. Hart wirds erst dann so richtig wenn die Dämpfer so kurz gemacht sind, das die Kolbenstange keinen Platz mehr hat richtig zu agieren. Bei Komplettfahrwerken ist es schon voreingestellt wie "hart" die sind. Meistens ist es bei Gewindefahrwerken der Fall das man auch die Zug und die Druckstufe verändern kann. Somit hast du die Möglichkeit die Raktionszeit der Kolbenstange beim aus und einfedern im Dämpfer einzustellen! Hast du jetzt welche die mit Gas gefüllt sind, so kannst du diese weitaus feinfühliger einstellen als welche die mit Öl gefüllt sind.
-
Ja die sehen geil aus. Die T1-R gibt es als 91W aber 55er und als 50er 87W. Muß mal gucken, ist ja noch etwas Zeit
-
sollten bei weitec zweirohrgasdämpfer sein
weitec hat ne ziemlich offene homepage,da sollte man einiges finden,um grosse unklarheiten zu vermeiden
-
Hab gerade mal geguckt. Sind zweirohrdämpfer, aber konnte nicht finden ob Gas oder Öl
-
Zweirohrdämpfer sind immer GAS
-
-
Laut Papieren brauch ich 91 und in der ABE steht 86 und 87 drin. Denk aber das das zu wenig ist. Muß mich mal schlau machen. Sonst werden es halt 55er
-
Hallo
Ich würde ein KW Gewindefahrwerk V3 für meinen Quattro bekommen für 400? also ist schon gebraucht und ich weis nicht wie alt es schon ist aber ich denke mindestens 6-7 Jahre schon. Jetzt wollt ich mal fragen ob das ein guter preis ist oder doch etwas zu teuer. Ich mein ich werd die V3 niemals brauchen aber im vergleich findet man nicht viele fahrwerke die in den preislichen rahmen passen.
Weil soweit ich weis geht dann das H&R mit 680? los.
Würdet ihr mir das empfehlen oder eher weniger. Nur ich weis jetzt auch nicht genau was es für alternativen gibt. Weil ich jetzt viel von den Weitec Ulta GT gelesen hab das das gar nicht so schlecht sein soll. Nur was Quattro anbelangt hab ich null ahnung.
Ich würde halt gern eine tolle tieferlegung haben wo ich so 17" oder 18" drunter bekomm und es ein schöner abschluss zwischen reifen und radkasten ist
mfg Andy
-
Naja das Gewinde ist schon geil für den Preis, vor allem weil du dann ja die Federbeine schon bekommst welche du ja beim Neukauf erst noch umbauen lassen müsstest.
Aber wenn das schon so alt ist dann ist es gut möglich das die Dämpfer schon fertig sind und beim V3 werden neue Dämpfer wohl ordentlich reinhauen da die ja soweit ich weis in Druck- und Zugstufe verstellbar sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!