Hm... hatte ich doch schon alles geschrieben.
Lest ihr was ich schreibe???
35mA sind m.E. zuviel
Hm... hatte ich doch schon alles geschrieben.
Lest ihr was ich schreibe???
35mA sind m.E. zuviel
So also ich hab heute nommal die Messszange hingehangen. Und dabei die Sicherungen gezogen.
Der strom lag heute immer bei 0,03A, außer als ich die Sicherung fürn Radio und so gezogen hab. Da gings auf 0,029A runter.
Ich check nix mehr.
30mA sind okay.
Wenn deine alte Batt nur noch 5,6V hatte, dann isse einfach kaputt. Wie isses denn jetz? Läuft denn alles mit der neuen Batterie? Hast ma an den Polen gewackelt, nich dass da was lose oder abgefault is.
greetz
Also ich hab jetzt 4 Batterien hier stehen. Eine hält im Stand ca 3-8 Std. Ich hab an den Polen gewackelt und auch die Kabel anner Batterie direkt alle auf Oxidation durchgeguckt. Nix.
Das heißt ich hab das selbe Problem weiterhin.
Der Ruhestrom an sich sollte meiner meinung und Erfahrung nach Max 0,01 A betragen.
30mA sind okay.
Wasn jetzt eigentlich?
Naja gut dann lass ich die Morgen mal checken. Wär aber schon ganz harter Zufall wenn ich zwei neue kaputte Batterien und zwei gebrauchte, kaputte Batterien hätte ha?!
Das auf jedenfall. Das mit dem Ruhestrom ist immer so zu sehen, das der Wert den ich dir genannt habe also die 10 mA schon ein Optimaler Wert ist. Sicherlich kann es nich sein das eine Batterie so derbe leer gezogen wird wenn dann auch 50 mA gezogen werden. Jenachdem was du alles verbaut hast zusätzlich, kann der Wert variieren. Hast du deine Kabel die gennant wurden überprüft auf Scheuerstellen?
Ja ich hab die zwei dicken + Kabel kontrolliert, soweit nachverfolgbar. Und das Flachband Massekabel.
Keine Scheuerstellen, quetschungen etc.
Naja könnt des jetzt eigentlich durch das Schweißen kommen sein, oder ned?
Moin ,
also durch das schweißen kann meiner Meinung nach nur Elektronik Kaputt gehen.
Also müsstest du ja nen höheren Ruhestrom haben weil ohne den entleert sich die Batterie numal nicht. Hast du denn vor oder nach dem Starten gemessen.
Und noch eine Frage mit Messzange meinst du doch eine die man auf den Pol leg und nicht um das Kabel oder? Also vom Reinenscheißen bei angeklemmter Batterie kann etwas Kaputt gehen, aber wie schon gesagt muss ja ein Hocher verbraucher da sein. Und wenn du das Auto abends mal abstellst mess mal und fals nötig laden danach nochmal messen und am nächsten morgen vor dem Starten messen.
MFG
Markus
Mit ner Messzange die das Kabel umfasst.
Ich stell ihn abends bei 13,2V hin und hol ihn morgens bei 5,6 V ab.
Wenn du so eine Zange benutzt zum Ruhestrom Messen wird das aber nichts. Da die durch ein Magnetfeld messen d.h. slebst bei 1 A misst das Teil selten was.
Also nimm mal den Pluspol ab und mach dein multimeter dazwischen und stell es auf 10 A. Aber du solltest kein billiges ohne Sicherung nehmen fals der Strom größer ist geht nur die Sicherung Kaputt die kann man ja wechseln. Und wenn du mit 10A nichts misst dann schlate langsam runter bis was angezigt wird.
MFG
Markus
Naja gut werd ich nochmal machen. Aber eigentlich sind diese Messzangen doch sehr genau. Wir messen da echt viel auf Arbeit, und es weicht meist nur um 2-3 mA zum Multimeter ab.
Ist mir neu ich habs inna Lehre zum KFZler anders gelernt.
Naja ich versuchs einfach ma. Kost ja nix
Fürs Protokoll: Messzangen gehören zu gen genauesten Messmittel, hier wird Berührungsfrei gemessen, und auf den Stromkreis keinerlei zusätzlichen Belastungen oder etwaige Krichströme verursacht.
Ich wüsste nicht wie 0,3A eine Batterie über Nacht leer bekommen,
1. Nacht = ~ 10h
2. Batterieladung: 65ah
3. Verbrauch durch Ruhestrom: 0,3A * 10h = 3ah
Ergebniss: Batterieladung: 62, geht man nun davon aus, das eine Batterie bei kälte ca. 50% Kapazität verliert, bleiben: 31, natürlich nur im aufgeladenen Zustand.
Die Spannung fällt allerding nur in Abhängigkeit zur Kapazität,
ich würde eher behaupten es liegt an irgendeiner Batterie, wobei ein Freund von mir das gleiche Problem hat, er stellt am Sonntag sein Auto ab, und hat am Freitag keien Spannung mehr.....
Ich denke das ist was für die MythBusteres
Ja ich hab mich bei den VOX Autodoktoren beworben!
Also ich bin heute dem Rat von thomas nachgekommen, und alle 3 neuen Batterien haben nen Zellenschluss! Schon komisch ha?!
Außerdem hab ich gestern noch mim Spetzl getelt, der meinte er hätte den selben Fehler gehabt bei nem 35i.
Bei ihm wars damals ne kalte Lötverbindung am KI. Ich überlegt, leck mich am Ar**h ich hatte letzten Herbst das KI getauscht wegen DZM. Also heute morgen gleich raus (Auto war natürlich leer!), das alte "originale" KI wieder rein. Und nun hab ich seit heut morgen Ruhe .
Ich hoff das es dann auch dabei bleibt. Ich melde mich auf jeden Fall nommal deswegen.
@Stikkx: Abweichung Messzange / Multimeter betragen genau 0,0012 A.
lg
Auf jeden Fall herzlichen Dank an alle, die mir hier Tipps etc. gegeben ham. Und besonders an quattro-cruiser, der sich die Zeit nahm mit mir das meiste durch zu messen! Es is echt immer wieder ne geile Sache hier dabei zu sein.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!