von 2liter auf 2,8 v6 umrüsten

  • auch wenn manche Sachen unter die Inspektion fallen, du wirst wohl kaum einen alten Zahnriemen verbauen wenn der Motor komplett zerlegt war, da kann man dann direkt einen neuen aufziehen.
    Betriebsflüssigkeiten werden wohl auch keine mehr drin sein. Den Teil der "Inspektion" wirst bei der Kostenplanung mit einbeziehen müssen, dürfte aber nicht so viel ausmachen.


    Würde trotzdem an dieser Stelle als guten Rat bringen wollen: der 2,8er ist jetzt kein so außergewöhnlicher Motor, wärst wirklich besser bedient dir direkt einen 80er mit V6 zu holen. Bei mir würde ein Motorumbau eher in Frage kommen als Fahrzeugtausch weil da bereits schon sehr viel Zeit drin steckt.
    So hättest schon einmal ein potenteres Fahrzeug, somit könntest dann, wenn du mal einen Motorumbau durchführen willst, in deinen jetzigen 2.0 was wirklich besonderes Einpflanzen. Dabei kannst dir dann Zeit lassen und rumprobieren und allerlei Erfahrungen sammeln. In der Zeit sollte ein unberührter V6 seinen Dienst schon verrichten können, und bis der andere fertig ist (z.B. ein 20VT oder V8) hast dich an die Leistung des V6 gewöhnt, und hast dann wieder ein potenteres Fahrzeug ;)


    Dann hast ja mehr Wissen und Erfahrung und kannst dich dann dem V6 widmen. Und noch mehr rausholen usw usw :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • man kann ja auch nachhaltig denken und die alten Teile weiterverwenden - Recycling V6 :)
    Da wo die Krümmerdichtung nimmer richtig abdichtet einfach Gun Gum druff :)
    Das Öl einmal durch den Kaffeefilter laufen lassen und wieder rein damit :D


    Die Kopfschrauben sollten es doch auch wieder tun, wenn man sie in eine gute Gefriertruhe für paar Tage legt oder etwas flüssigen Stickstoff drüber leert :D

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • man kann ja auch nachhaltig denken und die alten Teile weiterverwenden - Recycling V6 :)
    Da wo die Krümmerdichtung nimmer richtig abdichtet einfach Gun Gum druff :)
    Das Öl einmal durch den Kaffeefilter laufen lassen und wieder rein damit :D


    Die Kopfschrauben sollten es doch auch wieder tun, wenn man sie in eine gute Gefriertruhe für paar Tage legt oder etwas flüssigen Stickstoff drüber leert :D


    :rofl: :pillepalle: :crazy: :hail: :rofl: :popcorn: :rofl:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • man kann ja auch nachhaltig denken und die alten Teile weiterverwenden - Recycling V6 :)
    Da wo die Krümmerdichtung nimmer richtig abdichtet einfach Gun Gum druff :)
    Das Öl einmal durch den Kaffeefilter laufen lassen und wieder rein damit :D


    Die Kopfschrauben sollten es doch auch wieder tun, wenn man sie in eine gute Gefriertruhe für paar Tage legt oder etwas flüssigen Stickstoff drüber leert :D

    Ich brech ab. :lol: An nem Motor recycled man nix!

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Moin,


    Am besten du hältst dich an Kleinheribert,das was er geschrieben trifft es ziemlich genau.


    Ich würde an Deiner Stelle erst einmal zum Teiledealer deiner wahl gehen und mir die Preise raussuchen lassen für:


    - 1x Motordichtsatz AAH ( Elring) In diesem sind alle Dichtungen enthalten die du brauchst und das guter Qualität.
    - 1x Kupplungssatz Wenn man den Motor einmal draussen hat macht man die Kupplung gleich mit es sei denn die ist neu.


    Dann nimmst deinen Motor,fahrst zu Instandsetzer und lässt ihn vermessen. Bei dieser Aktion bist du meist dabei und die sagen genau was erneuert werden muss und was nachbearbeitet werden kann.


    Grob würde ich sagen :


    400 Euro für die Köpfe
    600 Euro Kolben mit Ringe
    100 Euro für die Lager
    250 Euro Dichtungssatz
    200 Euro Ölpumpe ( ganz wichtig)
    Eventuell muss der Block gebohrt und gehont werden ca. 600 Euro ( geschätzt und ziemlich warscheinlich bei der Laufleistung)


    Alles zusammen ohne Kupplung 2100 Euro + evtuelle Montagekosten für den Motor bei Instandsetzer... Du merkst das lohnt nicht,lass die Hände weg von dem Auto. Meine Meinung. :ssorry:

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!