auch wenn manche Sachen unter die Inspektion fallen, du wirst wohl kaum einen alten Zahnriemen verbauen wenn der Motor komplett zerlegt war, da kann man dann direkt einen neuen aufziehen.
Betriebsflüssigkeiten werden wohl auch keine mehr drin sein. Den Teil der "Inspektion" wirst bei der Kostenplanung mit einbeziehen müssen, dürfte aber nicht so viel ausmachen.
Würde trotzdem an dieser Stelle als guten Rat bringen wollen: der 2,8er ist jetzt kein so außergewöhnlicher Motor, wärst wirklich besser bedient dir direkt einen 80er mit V6 zu holen. Bei mir würde ein Motorumbau eher in Frage kommen als Fahrzeugtausch weil da bereits schon sehr viel Zeit drin steckt.
So hättest schon einmal ein potenteres Fahrzeug, somit könntest dann, wenn du mal einen Motorumbau durchführen willst, in deinen jetzigen 2.0 was wirklich besonderes Einpflanzen. Dabei kannst dir dann Zeit lassen und rumprobieren und allerlei Erfahrungen sammeln. In der Zeit sollte ein unberührter V6 seinen Dienst schon verrichten können, und bis der andere fertig ist (z.B. ein 20VT oder V8) hast dich an die Leistung des V6 gewöhnt, und hast dann wieder ein potenteres Fahrzeug
Dann hast ja mehr Wissen und Erfahrung und kannst dich dann dem V6 widmen. Und noch mehr rausholen usw usw