Beleuchtung vom ATA defekt!!

  • ich hab die glaub ich auch noch rumfliegen. ;)


    @ veaz: ein heißleiter (NTC) ist ja nur ein wärmeempfindlicher widerstand. klar kannste dann auch einen normalen nehmen, aber dann gibts auch nur eine anzeige. :D

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5


  • ich hab die glaub ich auch noch rumfliegen. ;)


    @ veaz: ein heißleiter (NTC) ist ja nur ein wärmeempfindlicher widerstand. klar kannste dann auch einen normalen nehmen, aber dann gibts auch nur eine anzeige. :D

    ... was zum testen der reparierten Beleuchtung reichen würde! Außerdem haben wir ja sehr viele Widerstände rumliegen, was also kein Problem darstellen sollte... ich wüsste nur gern, in welchem Bereich sich dieser bewegt

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Ok! Eventuell komme ich morgen dazu und teste das Ding mal

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • ja ich muss das ding auch morgen noch fertig machen.


    und wenn das kack ding nicht geht, dann kann sich der everbee mal warm anziehen. :rofl:


    wär dann schon meine zweite tote ata, die hier rumliegt.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Danke Lexi. Ich habs mir dann doch ein wenig einfacher gemacht und einfach einen Widerstand benutzt ;)


    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Folgendes Verhalten:
    Start ohne Fühler oder Fühler direkt auf Masse: ATA startet nicht


    Während Betrieb mit 6.8k Ohm Widerstand (-12,5°C) (gerade getestet mit 5.6k Ohm: -9°C):
    - Pin 2 (gelb) Temperaturfühler abstecken: Anzeige geht gegen maximale Minustemperatur: -45.5°C
    - Pin 2 (gelb) Temperaturfühler auf Masse: Anzeige geht gegen maximale Temperatur: 55°C


    Inkl. Anzeige der Schneeflocke um 0°C


    Während abgestecktem oder auf Masse gelegtem Temperaturfühler:
    - Pin 2 (gelb) auf Widerstand legen: Anzeige nähert sich dem Wert an, je näher sie an den Wert kommt, desto langsamer passt sie sich an, bis sie den Wert schließlich erreicht hat

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Dann geht die Anzeige nach einer kurzen Zeit komplett aus und zeigt nüscht mehr an.


    Gruß,
    Lexi

    Kann ich so nicht bestätigen ... siehe Post über dir.
    Habe die Anzeige aber nicht lange auf den Maximalwerten gelassen.


    Eventuell ist es aber je nach Baujahr anders...


    Lexi:


    Meine ist von VDO, 631.202/14/1, 12V steht auf der Rückseite des Gehäuses, dort wo die Kabel rauskommen

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

    2 Mal editiert, zuletzt von veaz ()

  • Hallo!


    So mit welcher LEDund Widerstand, oder wie kann ich meine ATA am einfachsten Raprieren?


    Wollte bei Conrad bestellen, dann kann ich das auch gleoch mitbestellen!


    Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen!


    Gruß

  • Wer noch so ne birne sucht & conrad, so wie ich, zu teuer findet... sollte sich die unten stehende auktion mal anschauen. Habe dort selbst welche gekauft. Vorhin habe ich mit einer dieser birnen die beleuchtung meiner ata wieder flott gemacht. Fluppt also wunderprächtig! Die spezifikationen sind die selben wie die der conrad dinger. Nur eben bedeutend günstiger!
    Morgen wird dann die beleuchtung bei der ata meines bruders wieder fit gemacht :)


    [ebay]280890869887[/ebay]

  • habe auch noch ata´s da....folgendes problem...birnen soweit anscheind alle kaputt, hab ich nun mit nem netzteil (12v ausgang mit 2A) die 12v auf pin 5 gelegt und masse auf masse und auf den sensor, so das es was anzeigen müsste.



    zeigt aber soweit nichts an, wieso? wenn ich die ata etwas auseinanderschraub und an der platine wackel flackert auch vorn was auf dem display, sobald ich sie aber wieder zusammenschraub zeigt es nichts mehr an, woran liegt das?


    und genauso ist es, wnen ich an die beinde der defekten glühbirne eine diode halte (mit wiederstand) leuchtet diese nicht auf, als wäre garkein strom auf der bahn richtung diode.


    normal so? oder wo liegt der fehler hier

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Du weißt das eine LED eine Durchlass und eine Sperrrichtung hat??? Mess mal mit einem Multimeter wie viel ankommt ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!