Motordämpfer wechseln

  • Hallo


    Ich möchte gerne dem nächst meine Motordämpfer wechseln ( ich kenn da jemand der mir hilft, der hat ein weng mehr erfahrun in sachen Motor ausbauen wie ich )


    naja jetzt wollte ich mal fragen ( ich muss ja bei der Aktion den Motor anheben ) wie ich das am besten machen soll, ich dachte da so an eine Stange die ich über dem Motor aufhänge und dann mit einem Rätschegurt den Motor anheben, ( ich will das so vorbereiten das man gleich losschrauben kann, der hat nähmlich ned viel zeit weil er grad ein Haus umbaut )
    wer da also paar Tipps hätte wäre ich dankbar


    Jetzt sollte ich nur noch wissen ( ich tausch dort alle Halterungen aus ) wo genau die sind, weil der gute Teilehändler ist sich mit den Teilen ned ganz sicher( normal sollte er das ) also wie er das gemeint hat is mir ned ganz klar, der hat mich gefragt welches von denen das sei, aber wenn ich alle tausch dann könnens ja nicht so viele verscheiden Halterungen sein !?
    Das sollten dann ja 3 halterungen ( diese Gummieböbel da ) am Motor sein und eins am Getriebe !?

  • Kannst dir einerseits ne Abfangbrücke mit Spindel oder Ratschegurt bauen, oder du stellst nen Hydraulischen Wagenheber unter die Ölwanne, und pumpst den Motor hoch, funktioniert genauso, solltest nur nen Holz- oder Gummiklotz dazwischenlegen, damit du die Ölwanne nicht verknöchst.
    Ansonsten gibts die zwei Hydrolager am Motor (ca 70?/Stk) und ein Gummilager am Getriebe

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • also ich hab die teile jetzt mal bestellt ( Teilehändler ) ich hab allerdings keine 70? pro hallterung gezahlt, ein so ein gummieding hat ca. 26? gekostet ( 3 fürn Motor und eins fürs Getriebe ) dazu noch das neue Hosenrohr mit Dichtung und die Federn


    Das mit dem Rätschegurt is vieleicht doch nicht so ne gute idee, zusammenziehen ist da ja kein problem, blos wenn ich ihn aufmache sprigt der ganz auf, im Geschäft ham mir so ein Flaschenzug den werd ich mir wohl mal ausleihen. Wenn ich die Lager dann tausche, muss ich ja auf jedenfall von unten an die sache rann, also vorher auf meine auffahrrampen drauf, und dann irgendwie noch ein großen Bock wo ich den flaschenzug einhänge


    so stell ich mir das ungefähr vor

    ( das schwarze is der Audi, das Rote der Balken und die Böcke, und das Gelbe der Flaschenzug ) vieleicht kann ich die eine seite vom Balken ( evt. bekomm ich ja noch irgendwo ne Eisenstange her ) auf der Treppe auflegen dann kann da schon nix wegrutschen

    @ Bowser
    , wie meinst du das mit der Brücke zwischen den Koflügeln ?


    Aber wie ist das, wenn ich den Motor dann frei in der Luft habe, dann fallen mir da nicht die Räder weg, die sind ja an der Federung dran !?

  • Wo ist das Problem? Nimm nen hydraulischen Rangierwagenheber, setz den ziemlich vorne am Motor an der Ölwanne an (natürlich Holz oder Gummiteil dazwischen wie Mithras schon erwähnt hat), mach die Muttern lose, bock den Motor auf und wechsle die Lager...

  • naja ich werd das schon irgendwie hinbekommen, mal sehen was mein Helfer meint ( hochhebn oder von unten drücken ) wobei ich denke das es mit nem flaschenzu etwas sicherer ist, der Wagenheber könnte wegrutschen...


    EDIT:


    So hab jetzt mal die Motordämpfer getauscht, hat wunderbar funktioniert mit dem Flaschenzug ( zwar nicht ganz perfekt, aber ich denke auf jedenfall besser wie mit nem Wagenheber ) Der Motor ist ja ned arg leicht, hab ihn also komplett losgeschraubt, links und recht angebunden, und dann noch ( weil mir erstmal das getriebe entgegen kam^^ ) den Wagenheber unters Getriebe das mir das nicht auf den Boden fällt... Ich lad morgen mal paar bilder hoch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!