OZ Futura Felgen, ist das was?

  • Habe von einem Bekannten ein schöne Angebot was Felgen angeht ...
    Es handelt sich um OZ Futura (sehr selten?) mit poliertem Bett, vorne 8Jx17 ET 25 mit 215/40/17, hinten 9Jx17 ET 30 mit 245/35/17.
    Leider passen diese Felgen nur, wenn der Audi 80 (b3) einen Lochkreis von 4x108 hat. Nun meine Frage: Hat der B3 diesen?


    Und des weiteren wollte ich fragen, ob ich diese Felgen dann überhaupt auch in Kombination mit den Reifen legal auf dem Audi fahren darf?


    hier habt Ihr ein Bild ...


    Vielen, vielen Dank für Eure Tipps im Voraus!


    Gruß, Birdsen

  • wirst ganz schön an der karre rumschustern dürfen,ehe die drunter passen 8|


    aber schicke räder,würd ich mir auch gefallen lassen :thumbup:


    habe die halt nur als angebot von einem bekannten bekommen ... aber wenn du meinst, dass da viel gewerkelt werden muss, lass ich das glaube lieber ;)



    Eigentlich wollt ich auch nicht soviel geld in die karre stecken ..

  • Guten...


    Vorab, schau in deinen Fahrzeugbrief und such dir die erlaubten Reifengrößen die du fahren darfst raus...alles was da drin steht, darfst du ohne Eintragung fahren aber meinen erachtens sind beim 80er B3 so oder so(Ausnahmen soll es auch geben!?!?) nur 175/70 R14(oder so ähnlich) eingetragen.


    Sprich du bräuchtest ein Gutachten/ABE wo drin steht, dass du sie ohne bedenken auf deinem Fahrzeug fahren darfst aber um die TÜV/Dekra-Abnahme kommst du nicht rum(keine Sorge, dürfte nicht mehr als 35? kosten).


    Und Lochkreis passt, Audi 80, Coupe, Cabrio sowie 90 auf T89-Basis als auch Audi 80 B4 haben den 4x108.


    Gruß Ben.

  • erlaubt sind auch 195/60R14 & bei den felgen sinnvollerweise eher 205/50R15 ;)


    also dieser radsatz so net wirklich


    im gutachten/ABE wird aber auch drinstehen,ob sie wie auf deinen wagen passen & das zettelchen hat man optimalerweise auch immer dabei,steht auch drin ob sie eintragungspflichtig sind oder nicht


    gutachten is auch kein problem bei den teilen,auch wenns net mehr da is


    die teile wurden damal über ATU vertrieben & die können dir das problemlos ausdrucken,haben sie mir hier in emmendingen auf freundliche anfrage auch für umme rausgelassen :)


    mein tipp wäre,bei nem billigen preis zuzuschlagen,die reifen gegen passende zu erneuern & dann spass dran zu haben,sehen aufm bestimmt net schlecht aus :)

  • Wie gesagt ich habe wenig bis keine Ahnung. 175/70R14 84H sind standard eingetragen. Unter Punkt 22 steht unteranderem: Auch Genehm.:VUH 195/50HR15 A.LM-Felge RH JJX15H2, ET 37, TYP W7537


    evtl. kann mir ja einer von euch erklären was genau das Bedeutet!?


    Vielen Dank

  • Wie gesagt ich habe wenig bis keine Ahnung. 175/70R14 84H sind standard eingetragen. Unter Punkt 22 steht unteranderem: Auch Genehm.:VUH 195/50HR15 A.LM-Felge RH JJX15H2, ET 37, TYP W7537


    evtl. kann mir ja einer von euch erklären was genau das Bedeutet!?


    Vielen Dank


    D.h. du darfst auch 15Zoll Felgen mit der Bereifung, sprich 195/50 fahren...ohne zusätzliche Abnahme/Eintragung.

  • okay und was bedeutet: RH JJX15H2 und was TYP W7537??


    Hallo!


    Es ist eine Felge von der Firma RH mit der Größe 7J x 15 Zoll
    (JJ kann ich mir nicht vorstellen - müßte ein Schreibfehler sein)
    in Deinem Fahrzeugbrief zusätzlich eingetragen.
    Diese Felge hat eine Einpresstiefe von +37mm.
    Der Typ dieser RH-Felge lautet W7537,
    was in diesem Fall jetzt im Prinzip nichts anderes mit angibt, als die Größe der Felge (7 x 15 ET37).


    Du darfst also genau diese Felge von der Fa. RH an Deinem Audi fahren.
    Mit der eingetragenen Reifengröße von 195/50/HR15 Vorne und Hinten


    Es ist zwar schon einige Zeit her, daß ich den Führerschein gemacht habe
    und ich weiß nicht, ob sich viel bei den Eintragungen in der Zwischenzeit geändert hat.
    Aber, daß man eine Felge nicht eintragen lassen braucht,
    wenn sie original von Audi ist, kann ich mir nicht vorstellen.
    Denn dann könnte ich ja auch eine originale 9x19" Felge vom B7 RS4 fahren.


    Ich denke schon, daß man auch für originale Felgen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung,
    ein Festigkeitsgutachten, eine Freigabe vom Hersteller für das jeweilige Fahrzeug oder dergleichen benötigt.


    Gruß,
    Lexi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!