Motor startet nicht nach Tausch des Motorsteuergeräts

  • Moin moin,


    da ich das 3A STG bei mir drin hab, stehe ich vor dem Problem, dass ich kein Verbrauchssignal für z.B. die Nachrüstung des BC habe. Nachdem ich herausgefunden habe, dass ich das 3A STG gegen das vom AAD mit Verbrauchssignal tauschen kann, habe ich genau das getan.


    Leider kann ich nach Tausch des STG den Motor ums verrecken nicht starten. Wenn ich nicht Vollgas gebe, ist der Motor sofort wieder aus. Gebe ich Vollgas, klingt es so, als würde ich Gas geben, den Fuß vom Pedal nehmen, wieder Gas geben usw (was ich aber nicht tue!). Der DZM geht hoch und runter und der Motor ist kurz vorm absaufen. Gehe ich vom Gas ist der Motor sofort aus.


    Einen Defekt des Steuergeräts schließe ich aus, da ich mittlerweile ein zweites AAD STG getestet habe mit denselben Symptomen.


    Woran kann das liegen? Beim STG umstecken kann man doch nicht soviel falsch machen... Mit dem 3A Steuergerät läuft der Motor wie eh und je. Was ich seltsam finde: Wenn ich die Batterie abklemme und kurz danach wieder anschließe, hat der Motor beim ersten Mal Probleme anzuspringen. Ich muss Vollgas geben und ihn ca. 10 Sekunden auf Touren halten damit er nicht wieder ausgeht. Das ist auch so, wenn ich das 3A STG ab- und wieder anschließe. Danach läuft die Kiste ganz normal. Vielleicht liegt ja schon hier ein Fehler? Wie gesagt, eigentlich sollte man das STG plug 'n' play tauschen können. Muss ich vielleicht bei meinem Modell doch Einstellungen vornehmen?


    Weitere Fakten:
    BJ: 7/89, 157.000 km, 3-Gang Automatik, US Fahrzeug (gebaut für die vereinigten arabischen Emirate)
    Da das Kofferraumlicht unbemerkt brannte (Schalter war defekt) musste ich nach ein paar Tagen Standzeit zweimal Starthilfe geben. Zu allem Überfluss habe ich in dieser Zeit einmal das Licht angelassen, am nächsten Tag war die Batterie absolut tot. 1 Volt!!! Der ADAC hat mir Starthilfe gegeben woraufhin ich direkt 40 km Autobahn gefahren bin. Seitdem war die Batterie nie wieder leer und, man mags nicht glauben, hält die Spannung (das brennenden Licht im Kofferraum habe ich kurz danach entdeckt und behoben). Die Batterie ist zwei Jahre alt. Als der Audi noch recht neu war wurde das Getriebe getauscht (wahrscheinlich nicht wichtig, ich sags trotzdem mal).



    Ich habe beide Steuergeräte außerdem geöffnet und dabei fällt deutlich auf, dass die Platinen total unterschiedlich sind. Ich weiß, dass zwischen dem 3A und dem AAD ein kurzer Zeitabschnitt liegt. Kann es sein, dass die Technik innerhalb dieses Zeitraums tatsächlich soviel "kleiner" wurde?


    3A Steuergerät:


    AAD Steuergerät:



    Vielen Dank im Voraus :)


    Gruß Stefan

  • Gibts ne Info dazu, ob das mit dem Steuergerätetausch vllt Baujahrabhängig is, bzw. Fahrgestellnummernabhängig?
    Beim ABT isses z.b. so, dass es dort 2 Versionen der Steuergeräte gibt... die Stecker passen, aber nicht alles, was das Steuergerät braucht, ist am Fahrzeugseitigen Stecker auch belegt. Vielleicht gibts an deinem 3A was, das dem AAD-Stg. unbekannt is, oder andersrum. (mal vom Verbrauchssignal abgesehen)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Meinen bisherigen Wissensstand habe ich von tyrannus und dem User carnok aus dem meckis.
    carnok hatte sich damals die Schaltpläne beider Steuergeräte zukommen lassen und dort war wohl ersichtlich, dass die Belegungen identisch sind. Ich werde ihn wohl nochmal fragen woher er die Infos hat.
    Sein Audi: Audi 80 2.0E "Sport" Typ 89 2.0 3A 83kW/113 PS *12/88
    Mein Audi: Audi 80 2.0E Typ 89-USA 2.0 3A 83kW/113 PS *07/89
    Sein Steuergerät kam aus einem Coupé BJ '92. Woher meine sind weiß ich nicht.


    Es gab auch verschiedene AAD Steuergeräte bzw. wurde die Teilenummer geändert! Das STG das ich jetzt habe, hat diese Nummern:
    Bosch: 0 261 200 222
    Audi: 893 907 404 A


    Das was ich vorher hatte, diese:
    Bosch : 0 261 200 854
    Audi : 8A0 907 404 A


    Angeblich wurde die 893 gegen die 8A0 ausgetauscht. Leider habe ich von dem vorherigen STG nur ein Teilbild der Platine gemacht. Sie war so ähnlich (vllt. auch genauso) bestückt wie die Platine von meinem jetzigen AAD STG. Beide Steuergeräte zeigen aber wie gesagt dasselbe Fehlerbild.



    Ich habe hier mehrer Steuergeräte liegen, u.a. auch vom ABT. Ich meine, dass ich das bei nem 2.0 ausgebaut habe. Unter derselben Teilenummer finde ich bei eBay das Steuergerät mit der Beschreibung zum 1.8 und auch zum 2.0 - meinst du evtl. das?

  • Da würd ich dir empfehlen, den Mecki's User mal nach der Teilenummer seines Funktionierenden Steuergeräts zu fragen... sonst kann man da einige Kombinationen durchprobieren =)


    Was ich dir sagen kann ist: Das 8A0 907 404 A ist vom AAD und wahrscheinlich ausm Coupe, Das 893 907 404 A gibts überhaupt nich (egal mit welchem Index)... Es gibt aber das 893 997 404 X, das wäre dann vom 3A

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Im dazugehörigen Thread stand die 8A0 Nummer, carnok selbst hatte dann aber wohl doch auch das 893 soweit ichs verstanden habe. Ich hake da nochmal genau nach!


    Die 893 907 404 finde ich im vagcat und das wäre dann ein 3A STG, genau diese Nummer hat nämlich auch das, was bei mir schon immer drin war ;) Mit Index finde ich es allerdings auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!