Querlenker Lager wechseln beim Coupe typ89 B3

  • Moin, ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch es mal geschafft hat die Querlenkerlager zu wechseln ohne den Querlenker komplett auszubauen.


    Ich frage nach, da mein Coupe (typ 89 mit NG Motor) wenn ich über Löcher oder unebene Straßen fahren auf der Fahrerseite Geräusche macht (nicht viel und auch nicht laut und man spürt es auch leicht).

    Bereits getauscht wurden Domlager und Stabilisator Streben (Hat die kurzen, die an den Querlenker gehen und nicht die die ans Federbein gehen)

    Die Querlenkerlager sehen auch schon ein bisschen durch aus, ich habe sie auch auf der Hebebühne mal getestet aber leider kein spiel gefühlt.

    Ich frage danach weil ich eigentlich keine Lust habe nach dem Lagertausch noch die Spur vermessen zu lassen.

  • NAch sm du am den Querlenkern wars ist es ratsam eine Vermessung zu machen selbst nach Domlagertausch aber was weiß ich schon.

    Und wenn sie das geeignete Werkzeug hasy ist es durch aus möglich die auch im eingebauten Zustand zu wechseln es kann aber das Traggelenk leiden.

    Desweiteren kannst du die Querlenker auch aus bauen ohnen die teaggelenle vom Lenker zu lösen. Die löst du nur am Feder bein.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!