Kein Wassertemparatursensor ???

  • Zitat

    Habe tatsächlich heute die Zündkerzen gewechselt und die waren hellgrau bis orange also eigentlich eher magerer Lauf.

    Nicht übel nehmen:

    Zündkerzenbild, vergiss das als ernst zu nehmende Diagnose, zumindest meine Meinung. So was geht bei primitiv Vergasern aus den 30 gern des letzten Jahrhundert. Nimm einen CO Tester oder ein Lambda Tool und messe.


    Falschluft beim PM. Flansch unterhalb Zentraleinspr. und das Gummiteil Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker. Klar?

  • katze56633

    ich habe ja nicht gesagt, dass er nicht fettet aber halt nicht "maximal",
    weil es einen unterschied macht ob widerstand undendlich = nicht angeschlossen, oder falsch zu hoch/zu niedrig. :)
    wenn ich die pläne richtig lese weiß das mstg wenn kein kühlmitteltemp sensor angeschlossen ist und fährt ein default programm, ansonsten kann ich aus eigener erfahrung sprechen, weil ich gerade einen mit 23k Ohm ausgetauscht habe ... der motor fettet da richtig ... so weit, dasser kaum noch startet. :S

  • Nicht übel nehmen:

    Zündkerzenbild, vergiss das als ernst zu nehmende Diagnose, zumindest meine Meinung. So was geht bei primitiv Vergasern aus den 30 gern des letzten Jahrhundert. Nimm einen CO Tester oder ein Lambda Tool und messe.


    Falschluft beim PM. Flansch unterhalb Zentraleinspr. und das Gummiteil Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker. Klar?

    Falschluft kann ich jetzt definitiv ausschließen. Heute nochmal ne halbe Dose Bremsenreiniger leer gemacht.

    Habe den Luftfilterkasten mal abgenommen und gemerkt dass alles um die Einspritzeinheit komplett verölt ist.

    Auch alle Stecker bzw. Sensoren waren ziemlich verölt.

    Aufgrunddessen gehe ich mal stark davon aus dass auch der DK Poti der dort sitzt nicht mehr richtig funktioniert.

    Naja ich fahr jetzt erstmal so rum.

    Der Verbrauch scheint auch in Ordnung zu sein.

    Spätesten bei der nächsten AU muss ich mich evtl. drum kümmern ^^

  • Schon mal gut.

    Die weiblichen Kontakte genau inspizieren.

    Ist der Spalt nicht geschlossen hast du keinen definierten Kontakt mehr.

    Manche biegen dann rum, ich bevorzuge neue Kontakte aufcrimpen.


    Was macht der Fehlerspeicher?


    Motor aus: Du kannst mal die Benzinpumpe laufen lassen und die Einspritzdüse beobachten.

    Es darf für meine Begriffe kein Kraftstoff austreten.

    Aus der Erinnerung ist die Düse oben und unten mit O-Ringen abgedichtet.

    Wenn hier ein Leck vorhanden wäre, hast du zusätlichen Kraftstoff, der Motor liefe auch zu fett.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!