Hilfe für Anlageneinbau

  • Ok, danke, werde die schon noch ersetzen aber muss ja nicht sofort sein ;)


    Jetzt aber mein nächstes Problem, die Doorboards.
    Hab schon einige gesehen, jedoch noch keine mit meiner Innenverkleidung.
    Hab im Anhang mal ein Bild drin, ich bin jetzt leicht überfragt wie ich da einen sauberen Übergang nach oben hinbekommen könnte...
    Vielleicht kann mir ja hier mal jemand einen kleinen Tipp geben :)

  • Ah, danke hab geguckt :D


    Im grunde hat er ja nur ein Loch in die Verkleidung gesägt und den eigentlichen LS direkt in die Tür gehauen.
    Dachte zwar an etwas dezenteres aber klangtechnisch ist dies sicher eine der besten Lösungen.
    Vielleicht gibts ja noch andere Lösungen :)


    Gruß,
    Thomas

  • :D


    Ich wollte auf keinen Fall sagen dass das nicht gut gemacht ist;)
    Im Gegenteil, ist wirklich sehr gut gemacht das ganze aber ich wollte nicht unbedingt die Verkleidung einfach nur aufsägen damit der LS da durch kann, ich wollte eine Lösung findne in der der LS eben mit der Verkleidung abschließt.


    Gruß,
    Thomas

  • So hab mir mal einige Gedanken gemacht bezüglich den Doorboards und bin zu folgender Idee gekommen:


    Da die Türpappe dort wo die rote Linie eingezeichnet ist sowieso abschließt dachte ich mir ich baue unterhalb den LS ein und Verstärke den Kunststoff richtig anständig mit den guten Sinuslive Anti Dröhn Matten und ich habe mein Doorboard :)
    Das ganze werde ich natürlich überall anständig abdichten und Verstärken wo es geht.
    Sicher nicht die beste Lösung aber wenn ichs anständig mache, sollte es doch ein akzeptables Ergebnis erzielen, oder?
    Ich dachte mir jetzt nur, die Doorboards von Phonocar bestehen ja auch nur aus Kunststoff und wurden ja auch schon einige male eingebaut, also müsste es ja auch so gehen...
    Würde dann innen natürlich noch einen MDF oder eher einen PC Ring zum gegenschrauben für den LS einbauen damit der auch richtig befestigt ist.


    Gruß,

  • doch hier!


    Also als Gaaaaaaanz kurze übergangslösung wäre das OK, im Endeffekt ists aber eher ne schlechte Lösung, weil du da keinerlei Steifigkeit reinbekommst, selbst wenn du 10 Lagen Alubutyl draufhaust wird das immer hinundher wackeln,


    dagegen dahinter ne Konstruktion am Türrahmen abzustützen ist nicht unübel , hatte "Schalli" auch bei sich gemacht, da sieht man den einbau in die Facelift Türpapen in perfektion.......

  • Juhu endlich wieder eine Reaktion :)


    Im grunde ist es auch erst einmal eine Übergangslösung denn für eine Konstruktion wie bei "Schalli" brauch ich glaub ich erst noch etwas Übung ;)


    Ich werd auch versuchen irgendwie die Pappe auf eine andere Art noch direkter mit der Tür zu verbinden....irgendwas lass ich mir schon noch einfallen.
    Werd dann mit Bildern berichten was ich mir da einfallen lassen habe und wie klingt.


    Gruß,
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!