FWD 5 loch Umbau mit b5 Naben an VA

  • Wie in meiner Vorstellung erwähnt, möchte ich einen b4 FWD auf 1.8T Quattro umbauen.


    Jetzt habe ich, unter anderem hier im Forum, gelesen, dass man die hinteren b5 Quattro Radnaben, an der Vorderachse des b4 nutzen kann. (sofern es ein 75mm Radlagergehäuse ist)

    soweit so gut.


    Jetzt habe ich, für den Umbau, einen b5 mit AEB und Quattro gekauft, kann also einiges übernehmen (Hinterachse zB)

    Der Gedanke lag natürlich nah, die vorderen Naben am b4 zu verbauen.

    Allerdings finde ich keine b5 Quattro Radnaben vorne, um die Teilenummer zu vergleichen.

    Und in einem Angebot werden hintere als passend für VA & HA angeboten.


    Kann das jemand bestätigen?

    Mir würde ggf. auch ein Tipp über einen online Teilekatalog genügen. Finde nur eine Seite, die allerdings die Teilenummern zensiert und eine kostenpflichtige Mitgliedschaft verlangt :rolleyes:

  • Siebenzap Punkt info ist deine Seite. Wenn du TN brauchst, musst du nur auf die Lupe klicken.


    Bei den Naben ist es immer schwierig. Es kommt auf das RaLa an und ob es VA oder HA ist. 82er Naben kannst du vorne von Mapco nehmen, hinten kannst du nur die Autewo-Naben nehmen. Angaben ohne Gewehr :sniper:

  • Danke für den Hinweis. Die Seite hatte ich auch gefunden, aber hatte nur rechts auf das Info-Symbol geklickt und da kam der Hinweis auf den premium Zugang :S


    Laut Teilenummer sind die Naben unterschiedlich.


    Hinterachse kommt ja sowieso komplett vom A4, für die Vorderachse muss ich dann wohl messen welches Radlagergehäuse verbaut ist und dann entsprechende Naben samt Antriebswellen besorgen

  • Da ich 75 mm Radlagergehäuse haben müsste, kann ich ja die A4 Quattro Naben von der Hinterachse, an meiner Vorderachse verwenden.

    Die Naben sollen allerdings 10 mm schmaler sein, als die original B4.


    Im A4 B5 gibt es die Möglichkeit von 288 mm Bremsscheiben, nur durch den Sattelträger des A6, auf 312 mm Scheiben umzubauen.


    Der Träger des A6 passt allerdings ja auch beim B4 (mit 10 mm Unterlegscheiben unter dem Sattel)


    Also schlussfolgere ich daraus, dass ich die A4 Bremse vorne komplett übernehmen kann.

    Und durch die schmaleren Naben sogar auf die Unterlegscheiben verzichten kann.


    Kann das jemand bestätigen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!