NG-Motor Lamdasondeheizung

  • Bin neu hier, also erstmal .....Hallo.


    Zu meinem Problem (Lösung bisher in keinem der Foren gefunden...)


    Motor springt warm an, geht aber nach paar Sekunden wieder aus...


    Was ich durch Probieren herausgefunden habe:


    Den Heizungstecker der Lambdasobde getrennt, Motor startet und.... läuft.


    Jemand eine Lösung parat?


    Schon mal vielen besten Dank im Voraus....

  • Hallo zurück.


    eine Wegfahrsperre ist nicht vorhanden?
    Diese schaltet den Motor auch wieder aus nach ein paar sekunden.


    Der heizstecker ist der zweipolige, richtig?
    Messer doch mal den Widerstand der Heizwicklung an der Sonde.
    Messe mal den Strom durch die Heizwicklung. Sollwert 0,5-3A
    Und die Spannung am Stecker bei laufenden Motor. Es sollte Betriebsspannung sein.


    Kannst du den Fehlerspeicher ausblinken?


    Hast du mal den Motor einreguliert über den Druckstellerstrom bei kontrolle des Zündzeitpunktes. Da gibt es hier Anleitungen dazu.
    Ich hatte da schon NGs, ich dachte an Motorschäden, die waren aber nur verstellt. Der NG verstellt auch den Zzp bei Vaklecks....


    Suche PENIBEL nach Lecks in der Unterdruckanlage...


    Hast du mal den einzelnen Stecker an das Gassonde abgezogen und bist gefahren. Läuft er dann auch?

  • Hallo.


    Viel unterwegs, daher erst jetzt eine Rückmeldung.


    Keine Wegfahrsperre, Heizungstecker zweipolig, Wiederstand vorhanden, auch Spannung....
    Speicher noch nicht ausgeblinkt, noch nicht dazu gekommen....


    Ansonsten am Motor nix verstellt oder "einreguliert"..... :) Ich weiss, was Du meinst .... :)
    Er ist ja vorher gelaufen.....


    Neue Erkenntnisse:
    Wenn er wieder beim Wiederanlassen zu Stottern beginnt, und ich ihm so richtig Gas gebe , fangt er sich wieder und geht, als wäre nichts gewesen.....


    Hab schon ein Termin mit einer kleinen EinMannWerkstatt bei mir in der Nähe, er schraubt an den alten Karren. Auch am 5Zylinder. Bin gespannt, was er sagt....


    Bis dahin, schöne Feiertage.


    Grüße....

  • Zitat

    Wenn er wieder beim Wiederanlassen zu Stottern beginnt, und ich ihm so
    richtig Gas gebe , fangt er sich wieder und geht, als wäre nichts
    gewesen.....

    Untersuche mal die Freigängkeit der Stauscheiben. Die darf nicht klemmen oder schwergehen.
    Auch bei laufender Benzinpumpe, Relais überbrücken.
    Den Test nicht übertreiben, die EInspritzventile spühen bei dem Test ab......


    Gerade der Mengenteiler leider unter Standzeiten.
    Wie heiß es. Die K (KE) läuft ewig, wenn sie denn läuft.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!