Ölverlust Audi 80 B4

  • Guten Tag,


    Ich besitze einen Audi 80 B4. Seit gestern verliert der Wagen extrem viel Öl. Die Stelle ist meiner Meinung nach der Ölkühler. Es handelt sich bei der Austrittsstelle um das Bauteil über dem Ölfilter. Meine Vermutung ist, dass die Dichtung bei den Temperaturen gelitten hat. Es kam allerdings recht plötzlich, als ich den Wagen einen Tag zuvor abgestellt habe, war nichts zu merken.
    Wahrscheinlich ist es am Besten das Teil abzuschrauben um nachzusehen, ich möchte mir vorher allerdings eine Meinung einholen.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Vielen Dank im Voraus und lieben Grüße :)

  • Hi Luca.


    Das Teil heißt simpel Ölfilterhalter. Und ja, zwischen dem und dem Ölkühler ist eine Dichtung verbaut. Wenn es da rausläuft, kannst du davon ausgehen, dass die kaputt ist. Der Öldruck ist ja auch hoch genug um eine ältere, angefressen Dichtung auch den Rest zu geben.
    Speziell an der Stelle habe ich das noch nicht gehabt, aber mit den extremen Temperaturen liegst du mit deiner Vermutung schon richtig. Da hab ich schon die ein oder andere Dichtung gesehen.


    Fährst du längere Strecken? Wird der Motor richtig warm? Ich frage das um festzustellen welchen Temperaturschwankungen der Motor ausgesetzt ist.


    Hast Du Öl im Kühlwasser?


    https://audi.7zap.com/de/rdw/a…/1992-114/1/115-115050/#1

  • Ich hatte genau das gleiche Problem nach einer längeren Standzeit bei sehr kalten Temperaturen (bis -25 Grad in der Ukraine). Der Rundring ist in dem Alter einfach schon porös und der Frost gibt ihm den Rest. Nach dem Motorstart lief bei mir auch das Öl gleich in großen Mengen aus dem Ölkühler. Die Reparatur war relativ einfach und das Ersatzteil kostet praktisch nichts. Nur sollte man die Reparatur in einer beheizten Garage durchführen, bei solchen Temperaturen mindestens.

  • Die Mutter die den Ölkühler hält sollte nicht das Problem sein, da der Ölfilter den Ölkühler ebenfalls nach oben presst. Die Dichtung tauschen geht recht problemlos auch ohne Hebebühne, wenn mans richtig macht geht auch jeweils nur ein Schluck Öl und Kühlwasser flöten.


    Vor ein paar Jahren ist mal ein klackernder Passat B5 mit komplett veröltem Motorraum zu uns gekommen, weil dieser O-Ring durch sein Alter extrem spröde und gebrochen war. Motor hat zum Glück überlebt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!