Rückleuchten undicht

  • die sichtschnur ist easy going...


    einfach beim subau mit nem teppichmesser einschneiden, dann mit nem schraubendreher entfernen und die neue dann in die rille legen... fertig. :D

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Oder mit dem Heißluftföhn, wobei der das Plastik sehr weich und gelb werden läst. Nicht allzulange auf die gleiche Stelle halten, aber dann kann man das Rücklicht rausklopfen :D


    Komischerweiße ist bei mir auch Wasser zwischen den Plastikscheiben der Rückleuchten, also nicht in den Kammern in denen die Birne sitzt :huh:

  • guck mal ob du das trocken bekommst, aber die chancen stehen 50/50. und ob das rücklicht noch dicht ist weiß auch kein mensch...

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ich sag mal so, dicht sieht kein Rücklicht aus. Die sehen alle mehr so notdürftig verklebt aus :thumbdown:


    Das Wasser fließt auch nur in einem Kasten, und da auch nur am Rand und nicht durch die Mitte. Sind vll. 5ml. die da rumschwimmen

  • Ich kann Dir auch nur empfehlen, wenn Du Wasser in dem Rücklicht hast, dieses zu ersetzen.
    Ich habe gerade eben, aus optischen Gründen die rechte Schlussleuchte bei meinem Coupe ausgetauscht.
    Die rechte war noch aus der 1.Serie mit gelben Streifen.
    Es gibt bei Audi nur noch die mit den roten Streifen über dem kompletten Schlusslicht.
    Das Teil liegt bei ? 130,- Welche Ausführung hast Du bei der linken Leuchte?

    ____________________________________________________________


    *** Das Maß aller Dinge, sind vier Ringe ***
    **** Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl) ****

  • Ich hab die mit den roten Streifen. Aber die jetzt zu ersetzen ist im Moment zu teuer. Dann pack ich lieber nochmal die alte rein und guck was passiert. Zu Mal da jetzt weder Wasser rein noch raus läuft.
    Und wie gesagt es ist nicht viel.


    Kann das Wasser auch, da die DIchtung ja undicht war, nicht auch von innen dazwischen gekommen sein ?

  • Ich muss noch mal was fragen: Die letzte Gewindestange (wenn man von innen aufs Rücklicht guckt das in der Mitte unten) ist mir natürlich abgebrochen, nachdem ich die zweite Runde festdrehen wollte. Das Rücklicht sitzt jetzt pralle drauf, und wenn ich dagegen drücke kommt die Gewindestange auch nicht weiter nach innen, so dass ich vll. auf das letzte Gewinde noch was drehen könnte. Chancen dass es dicht ist ? :D
    Kann so eine Gewindestange eigentlich ersetzen ?


    Kann ich den Wagen jetzt eigentlich direkt fahren und vll. dem Regen aussetzen oder sollte der noch nen Tag stehen ?

  • wenn du neues dichtband verbaut hast und das ganze den wasserschlauch-ohne-düse-test bestanden hat, dann geht das schon. ;)


    du solltest das ganze nur nochmals im sommer nachziehen.... aber NICHT ZU FEST, sonst haste den nächsten bolzen in der hand. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ja, den Bolzen kannst Du ersetzen.
    Den gibt es aber nicht einzeln.

    ____________________________________________________________


    *** Das Maß aller Dinge, sind vier Ringe ***
    **** Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl) ****

  • Naja, wenn ein Stehbolzen abgerissen is, würd ich eher drauf tippen, dass mangels Anpresskraft die Sache nich dicht wird. Versuch so billig wie möglich ne Rückleuchte von egal was zu ersteigern und nimm die Stehbolzen von dort.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Naja, wenns noch fester angezogen wird... :D


    Dann werde ich Morgen nach der Arbeit die Probe machen und dann werde ich mal berichten. Ich hoffe ja, dass aufgrund der Lage des abgerissenen Stehbolzen (unten) sich das Wasser nicht nach oben schleicht.
    Wenn nicht muss ich mal gucken wie ich es mache. Im Moment ist die Bucht leider leer was die leicht rot getönten Rückleuchten angeht :S

  • Ich hab in die Wasserabläufe Wasser gekippt und bis jetzt ist er trocken. Einzig die Dämmwolle ist noch nass. Aber wann soll die bei dem Wetter auch gescheit trocknen :rolleyes:
    Was mir aber auffällt: Die Heckscheibe war übers WE ein paar Mal beschlagen und feucht von innen. Auch, wenn der Wagen nicht bewegt wurde. Kann es sein, dass es von der Dämmwolle kommt und der Wagen noch "schwitzt" ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!